Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkasten)
-
- Opus
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkasten)
Guten Abend Allerseits,
ich bin gerade dabei meinen TD1410U zu restaurieren. Bislang konnte ich erfolgreich wieder ein Bild auf die Röhre beamen.
Aber vor mir hat jemand doch sehr an dem Gerät rumrepariert. Dabei hat er unter anderem den Tuner komplett losgelötet. Ich habe jetzt also 8 bunte Kabel und hab keine Ahnung welches Kabel für was gut ist. Das Problem ist ja auch, dass Philips die Reparatur des Tuners nicht vorgesehen hat, und deshalb auch keinen Schaltplan dafür vorhanden ist. Zerlegen des Teiles scheint auch Schwierig, möchte nichts kaputt machen. Wenn also jemand auch so ein Gerät hat und mir die Belegung der Kabel am Tuner mitteilen könnte, wäre das sehr hilfreich. Mein Gerät ist so verbastelt, da ich wirklich wissen müsste an welchem Bauteil, welches der Kabel, wo angeschlossen werden muss. Die Kabel haben die Farben: braun, gelb, rot, blau, grün, schwarz, grau, rot/schwarz. Laut der Aufzeichnungen sind wohl 2 Kabel der ZF Ausgang und 3 Versorgungsspannungen und 2 noch mindesten Heizung.
Vielen Dank und Grüße
Olaf
ich bin gerade dabei meinen TD1410U zu restaurieren. Bislang konnte ich erfolgreich wieder ein Bild auf die Röhre beamen.
Aber vor mir hat jemand doch sehr an dem Gerät rumrepariert. Dabei hat er unter anderem den Tuner komplett losgelötet. Ich habe jetzt also 8 bunte Kabel und hab keine Ahnung welches Kabel für was gut ist. Das Problem ist ja auch, dass Philips die Reparatur des Tuners nicht vorgesehen hat, und deshalb auch keinen Schaltplan dafür vorhanden ist. Zerlegen des Teiles scheint auch Schwierig, möchte nichts kaputt machen. Wenn also jemand auch so ein Gerät hat und mir die Belegung der Kabel am Tuner mitteilen könnte, wäre das sehr hilfreich. Mein Gerät ist so verbastelt, da ich wirklich wissen müsste an welchem Bauteil, welches der Kabel, wo angeschlossen werden muss. Die Kabel haben die Farben: braun, gelb, rot, blau, grün, schwarz, grau, rot/schwarz. Laut der Aufzeichnungen sind wohl 2 Kabel der ZF Ausgang und 3 Versorgungsspannungen und 2 noch mindesten Heizung.
Vielen Dank und Grüße
Olaf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Steht auf dem Kanalwähler noch eine Bezeichnung drauf? Bei anderen Modellen aus der Zeit ist der sicher auch verbaut.
Bei den Philipsen die ich hatte, war für den Tuner immer ein separates Manual dabei.
Ich hab mal vom TD1727A, der 53/54 hergestellt wurde den Auszug vom Tuner rausgesucht. Da stehen auch Adernfarben dran. Aber ob der passt...? Keine Gewähr!
Bei den Philipsen die ich hatte, war für den Tuner immer ein separates Manual dabei.
Ich hab mal vom TD1727A, der 53/54 hergestellt wurde den Auszug vom Tuner rausgesucht. Da stehen auch Adernfarben dran. Aber ob der passt...? Keine Gewähr!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Opus
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Hallo Daniel,
auf der Seite des Kanalwählers ist ein handgeschriebener Zettel aufgeklebt, leider ist das nicht mehr komplett lesbar. Aber ich denke es ist so ähnlich wie deine Typenbezeichnung. Also beginnt mit A3 oder A5 dann kommen 3 Ziffern ich entziffere 694 und dann noch 2 Ziffern 02 oder 62 oder 64 leider ist es nicht mehr genau lesbar. Aber das alles ohne Gewähr. Im Service Manual wird nur Bauteil 20 mit 6-Kanal-Wähler oder 10-Kanal-Wähler angegeben - Leider wurde von Philips dort die Typenbezechnung leer gelassen. Meiner hat 10 Raststufen, daher gehe ich davon aus den 10-Kanal-Wähler zu haben.
Falls also jemand die genaue Typenbezeichnung oder besser gleich das Manual für das Teil hat, wäre das natürlich sehr hilfreich.
Viele Dank und Grüße
Olaf
auf der Seite des Kanalwählers ist ein handgeschriebener Zettel aufgeklebt, leider ist das nicht mehr komplett lesbar. Aber ich denke es ist so ähnlich wie deine Typenbezeichnung. Also beginnt mit A3 oder A5 dann kommen 3 Ziffern ich entziffere 694 und dann noch 2 Ziffern 02 oder 62 oder 64 leider ist es nicht mehr genau lesbar. Aber das alles ohne Gewähr. Im Service Manual wird nur Bauteil 20 mit 6-Kanal-Wähler oder 10-Kanal-Wähler angegeben - Leider wurde von Philips dort die Typenbezechnung leer gelassen. Meiner hat 10 Raststufen, daher gehe ich davon aus den 10-Kanal-Wähler zu haben.
Falls also jemand die genaue Typenbezeichnung oder besser gleich das Manual für das Teil hat, wäre das natürlich sehr hilfreich.
Viele Dank und Grüße
Olaf
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 949
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Moin!
Laut Philips Service Katalog 1964 gehört da ein A3 694 45 rein.
Leider stehen da keine Anschlußpläne drin.
Gruß Gerrit
Laut Philips Service Katalog 1964 gehört da ein A3 694 45 rein.
Leider stehen da keine Anschlußpläne drin.
Gruß Gerrit
-
- Opus
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Hallo Gerrit,
Danke fürs raussuchen. Das kommt wohl hin.
Also hat jemand vielleicht nähere Infos zum Philips Kanalwähler
A3 694 45
?
Die Anschlussbelegung wäre toll.
Gruß
Olaf
Danke fürs raussuchen. Das kommt wohl hin.
Also hat jemand vielleicht nähere Infos zum Philips Kanalwähler
A3 694 45
?
Die Anschlussbelegung wäre toll.
Gruß
Olaf
-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Salzkotten
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Hallo Olaf,
ich habe ein wenig in meinem Archiv gekramt. Die Tuner der Philips-Fernsehgeräte TD1410U, TD1419, TD1420 (so einen hatte ich mal zur Reparatur hier) und des Projektionsempfängers TD2312A waren damals nicht für eine Reparatur in der RFS-Werkstatt vorgesehen. Diese Tuner sollten zum Austausch/Service eingeschickt werden. Deshalb war kein Schaltbild der Tuner in den Service-Unterlagen zu finden... Offenbar traute Philips den Werkstätten eine Reparatur nicht zu. Oder waren die Radiomechaniker (so wurden die Techniker damals genannt) noch nicht dafür geschult?
Der TD1410U gehörte ja zu den ersten in grösserer Stückzahl produzierten Fernsehgeräten.
Die Funk-Technik 1/1953 schreibt: Schaltung und Aufbau des Projektions-Heimempfängers TD2312A sind mit Ausnahme geringfügiger Änderungen und einiger zusätzlicher Bauelemente identisch mit der des Tischempfängers TD1410. Die Autoren der Funktechnik zeichneten damals für ihre "Empfängerkartei" die Schaltbilder neu ab. Daher kann ich Dir hier den Tuner-Schaltungs-Auszug des TD2312A präsentieren. Damit sollte ein Anschluß des Tuners an Dein Fernsehchassis möglich sein.
Viele Grüße
andreas
ich habe ein wenig in meinem Archiv gekramt. Die Tuner der Philips-Fernsehgeräte TD1410U, TD1419, TD1420 (so einen hatte ich mal zur Reparatur hier) und des Projektionsempfängers TD2312A waren damals nicht für eine Reparatur in der RFS-Werkstatt vorgesehen. Diese Tuner sollten zum Austausch/Service eingeschickt werden. Deshalb war kein Schaltbild der Tuner in den Service-Unterlagen zu finden... Offenbar traute Philips den Werkstätten eine Reparatur nicht zu. Oder waren die Radiomechaniker (so wurden die Techniker damals genannt) noch nicht dafür geschult?
Der TD1410U gehörte ja zu den ersten in grösserer Stückzahl produzierten Fernsehgeräten.
Die Funk-Technik 1/1953 schreibt: Schaltung und Aufbau des Projektions-Heimempfängers TD2312A sind mit Ausnahme geringfügiger Änderungen und einiger zusätzlicher Bauelemente identisch mit der des Tischempfängers TD1410. Die Autoren der Funktechnik zeichneten damals für ihre "Empfängerkartei" die Schaltbilder neu ab. Daher kann ich Dir hier den Tuner-Schaltungs-Auszug des TD2312A präsentieren. Damit sollte ein Anschluß des Tuners an Dein Fernsehchassis möglich sein.
Viele Grüße
andreas
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Hallo Andreas,
ich bin immer wieder begeistert, was für eine Fundgrube für solche Informationen die Funktechnik ist.
Nachdem ich in Friedrichshafen für 30€ die kompletten Jahrgänge 1954-56 in gebundener Form bekommen konnte bin ich "angefixt" und versuche jetzt an weitere Jahrgänge zu kommen. In Bad Laasphe konnte ich die Jahrgänge 60-61 ebenfalls gebunden bekommen. Auch die zweite Hälfte '78 und die erste Hälfte '79 sind jetzt als Einzelhefte in der Sammlung und ein Vereinskamerad hat mir erzählt, er habe fast alle Ausgaben abzugeben.
Das alles auszuwerten wird zwar eine Riesenarbeit, aber macht mir auch Spaß.
Das es was nützt sieht man in diesem Fall gerade wieder
ich bin immer wieder begeistert, was für eine Fundgrube für solche Informationen die Funktechnik ist.
Nachdem ich in Friedrichshafen für 30€ die kompletten Jahrgänge 1954-56 in gebundener Form bekommen konnte bin ich "angefixt" und versuche jetzt an weitere Jahrgänge zu kommen. In Bad Laasphe konnte ich die Jahrgänge 60-61 ebenfalls gebunden bekommen. Auch die zweite Hälfte '78 und die erste Hälfte '79 sind jetzt als Einzelhefte in der Sammlung und ein Vereinskamerad hat mir erzählt, er habe fast alle Ausgaben abzugeben.
Das alles auszuwerten wird zwar eine Riesenarbeit, aber macht mir auch Spaß.
Das es was nützt sieht man in diesem Fall gerade wieder

Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Salzkotten
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Hallo Daniel,
ich wurde seinerzeit "angefixt" als ich einige Ausgaben der Funk-Technik bei einem befreundeten Funkamateur fand. Vor einigen Jahren wollte ein Radio-Sammler in Erfurt seine Bestände aus Altersgründen verkleinern. Ich fuhr dorthin und sah dort alle Ausgaben der Funktechnik in gebundener Form. Die Kombinate (VEB) durften Fachzeitschriften aus dem Westen abonnieren. Schon allein deshalb hat sich für mich die Fahrt nach Erfurt gelohnt. Jetzt nutze ich die Zeitschrift als Nachschlage-Werk zu einem Gerät oder einer radiotechnischen Entwicklung oder wenn ich nur mal "funktechnisch" herumstöbern möchte.
Viele Grüße
andreas
ich wurde seinerzeit "angefixt" als ich einige Ausgaben der Funk-Technik bei einem befreundeten Funkamateur fand. Vor einigen Jahren wollte ein Radio-Sammler in Erfurt seine Bestände aus Altersgründen verkleinern. Ich fuhr dorthin und sah dort alle Ausgaben der Funktechnik in gebundener Form. Die Kombinate (VEB) durften Fachzeitschriften aus dem Westen abonnieren. Schon allein deshalb hat sich für mich die Fahrt nach Erfurt gelohnt. Jetzt nutze ich die Zeitschrift als Nachschlage-Werk zu einem Gerät oder einer radiotechnischen Entwicklung oder wenn ich nur mal "funktechnisch" herumstöbern möchte.
Viele Grüße
andreas
-
- Opus
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Guten Abend Allerseits,
erstmal vielen Dank an Gerrit, Daniel und Andreas. Mithilfe all eurer Informationen konnte ich durch messen an den Röhrensockeln die Kabel eindeutig zuordnen.
Gelb und Braun - Heizung
Grau - Reglspannung
Rot - Anodenspannung EF80
Rot/Schwarz - Anodenspannung ECC81 Mischersystem
Blau - Anodenspannung ECC81 Oszillatorsystem
Schwarz und Grün - ZF Ausgang
Danach habe ich den Kanalwähler wieder eingebaut und angeschlossen.
Und was soll ich sagen es Funktioniert !
Unten sehr ihr das Ergebnis Signal über Bildmustergenerator VHF Kanal 2 in Kanalwähler eingespeist. Ein klasse Bild.
Jetzt muss ich nur noch nach dem Tonteil sehen. Aber da warte ich noch auf eine ECL80.
Nochmals vielen Dank an alle die hier mitgeholfen haben.
Viele Grüße
Olaf
erstmal vielen Dank an Gerrit, Daniel und Andreas. Mithilfe all eurer Informationen konnte ich durch messen an den Röhrensockeln die Kabel eindeutig zuordnen.
Gelb und Braun - Heizung
Grau - Reglspannung
Rot - Anodenspannung EF80
Rot/Schwarz - Anodenspannung ECC81 Mischersystem
Blau - Anodenspannung ECC81 Oszillatorsystem
Schwarz und Grün - ZF Ausgang
Danach habe ich den Kanalwähler wieder eingebaut und angeschlossen.
Und was soll ich sagen es Funktioniert !
Unten sehr ihr das Ergebnis Signal über Bildmustergenerator VHF Kanal 2 in Kanalwähler eingespeist. Ein klasse Bild.
Jetzt muss ich nur noch nach dem Tonteil sehen. Aber da warte ich noch auf eine ECL80.
Nochmals vielen Dank an alle die hier mitgeholfen haben.
Viele Grüße
Olaf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Na das ist ja super! Da freue ich mich mit.
So ein schönes Gerät MUSS einfach wieder laufen
So ein schönes Gerät MUSS einfach wieder laufen

Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Hallo Olaf,
es wird mir dabei warm ums Herzilein, diesen Veteran der Fernsehtechnik in voller Funktion zu sehen - Gratulation! Damit hast Du ein Stück TV-Geschichte wieder zum Leben erweckt. Der Starenkasten war eins der ersten Geräte, das zum Fernsehstart in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg verkauft wurde. Zugegebenermaßen bin ich schon a bissl neidisch, hehe^^ Aber es seien Dir viele Stunden hoffentlich störungsfreien Fernsehens damit gegönnt!
es wird mir dabei warm ums Herzilein, diesen Veteran der Fernsehtechnik in voller Funktion zu sehen - Gratulation! Damit hast Du ein Stück TV-Geschichte wieder zum Leben erweckt. Der Starenkasten war eins der ersten Geräte, das zum Fernsehstart in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg verkauft wurde. Zugegebenermaßen bin ich schon a bissl neidisch, hehe^^ Aber es seien Dir viele Stunden hoffentlich störungsfreien Fernsehens damit gegönnt!

-
- Opus
- Beiträge: 95
- Registriert: Fr Okt 30, 2015 22:47
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Nun noch mal ein kurzes Video vom zusammengebauten Gerät wieder in Funktion:
https://youtu.be/GiQRNti2i1s
Viele Grüße
Olaf
https://youtu.be/GiQRNti2i1s
Viele Grüße
Olaf
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
WOW, sehr schön, Congrats - ich bin begeistert, wie diese "Vogelhäuschen" wieder spielt. Sehr gut gemacht!
Und danke für's Zeigen
.





-
- Opus
- Beiträge: 98
- Registriert: Mo Dez 05, 2016 19:22
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Suche Anschlussbelegung TD1410U Tuner (Philips Starenkas
Tja, ...
... da kommen wir auch noch hin. Ich könnte mich ohrfeigen, dass ich vor Jahren den funktionierenden Nordmende Hanseat verschrottet habe.
Schwarzweiss aus Röhre ist wohltuend entspannt, ein Player dran und "Stahlnetz" in gebogener 63 er Röhre anschauen ... .
Back to the roots - Gruß
Kulrich
... oder das ZDF Pendant: https://www.youtube.com/watch?v=6QVJ2kI9OR8
... da kommen wir auch noch hin. Ich könnte mich ohrfeigen, dass ich vor Jahren den funktionierenden Nordmende Hanseat verschrottet habe.
Schwarzweiss aus Röhre ist wohltuend entspannt, ein Player dran und "Stahlnetz" in gebogener 63 er Röhre anschauen ... .
Back to the roots - Gruß
Kulrich
... oder das ZDF Pendant: https://www.youtube.com/watch?v=6QVJ2kI9OR8