Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 421
- Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hürth
Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Hallo Zusammen,
Frage an die Tonband-, insbesondere Uher-Spezis unter uns:
habe hier ein Variocord 263, das die letzten 20 Jahre im Dornröschenschlaf war.
Gibt es bei dem Gerät, außer Reinigung und Riemenwechsel, irgendwas Besonderes zu beachten?
LG
Dirk
Frage an die Tonband-, insbesondere Uher-Spezis unter uns:
habe hier ein Variocord 263, das die letzten 20 Jahre im Dornröschenschlaf war.
Gibt es bei dem Gerät, außer Reinigung und Riemenwechsel, irgendwas Besonderes zu beachten?
LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Den sparsamen Umgang mit Öl an den mechanischen Reibflächen nicht vergessen, zuvor aber verkrustetes Öl und Fett mit z. B. Bremsenreiniger auswaschen.
Zwecks Formierung der Niedervoltelkos, an + des Elko C58 2000 µF langsam eine regelbare positive Spannung von 0 - 25 V, ( - an Elko Masse) anlegen und unter Beobachtung eines zwischengeschaltetem Milliamperemeters die Stromaufnahme prüfen, nach anfänglichen evt.l 1 A sollte Sie nach Minuten bis unterhalb von 20mA runtergehen.
Zwecks Formierung der Niedervoltelkos, an + des Elko C58 2000 µF langsam eine regelbare positive Spannung von 0 - 25 V, ( - an Elko Masse) anlegen und unter Beobachtung eines zwischengeschaltetem Milliamperemeters die Stromaufnahme prüfen, nach anfänglichen evt.l 1 A sollte Sie nach Minuten bis unterhalb von 20mA runtergehen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Hallo,
an dem Gerät bin ich grad auch dran, normalerweise sind sie sehr zuverlässig.
Meines hatte damals noch einen korrodierten Spurumschalter, den ich reinigen musste und jetzt leckt bei mir irgendein Elko, den ich noch nicht ausfindig gemacht habe.
Ausgelaufen war bei mir der 2200µF Elko ganz unten auf der Platine, was optisch auch nicht zu erkennen war.
Weiterhin sind ein paar halbrunde Frakoelkos verbaut, die nicht als sonderlich vertrauenswürdig gelten...
Viele Grüße
Max
an dem Gerät bin ich grad auch dran, normalerweise sind sie sehr zuverlässig.
Meines hatte damals noch einen korrodierten Spurumschalter, den ich reinigen musste und jetzt leckt bei mir irgendein Elko, den ich noch nicht ausfindig gemacht habe.
Ausgelaufen war bei mir der 2200µF Elko ganz unten auf der Platine, was optisch auch nicht zu erkennen war.
Weiterhin sind ein paar halbrunde Frakoelkos verbaut, die nicht als sonderlich vertrauenswürdig gelten...
Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Am Netztrafo des Gerätes befindet sich normalerweise ein Entstörkondensator, den sollte man überprüfen. Besser sogar tauschen oder weglassen. Der neigt zum niederohmig werden und grillt dann den Trafo (-> Schrott).
Leider schon bei 3 von 5 Variocords gehabt. Ich musste die Trafos dann neu bewickeln, auch mit Wickelmaschine eine Arbeit für Sträflinge.
Ansonsten wäre es von Vorteil, wenn alle Schalter auf Null standen während der Lagerung. Insbesondere der für die Bandgeschwindigkeit. Steht dieser nicht auf Null und die Maschine läuft nicht, drückt das Gummi des Rades, welches zur Kraftübertragung von Motor auf die Schwungmasse dient, ein und die Maschine rappelt fürchterlich. Weil das Gummi schon sehr alt ist, geht das nur schwer wieder weg oder bedarf einer gefühlvollen Behandlung mit dem Heißluftfön, weil Ersatzteile für Uher rar gesäht sind mittlerweile.
Leider schon bei 3 von 5 Variocords gehabt. Ich musste die Trafos dann neu bewickeln, auch mit Wickelmaschine eine Arbeit für Sträflinge.
Ansonsten wäre es von Vorteil, wenn alle Schalter auf Null standen während der Lagerung. Insbesondere der für die Bandgeschwindigkeit. Steht dieser nicht auf Null und die Maschine läuft nicht, drückt das Gummi des Rades, welches zur Kraftübertragung von Motor auf die Schwungmasse dient, ein und die Maschine rappelt fürchterlich. Weil das Gummi schon sehr alt ist, geht das nur schwer wieder weg oder bedarf einer gefühlvollen Behandlung mit dem Heißluftfön, weil Ersatzteile für Uher rar gesäht sind mittlerweile.
Gruß
Niklas
Niklas
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Gibt es für das Gerät eine Einmessanleitung?
Rosel
Rosel
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Nein, weil man es nicht auf eine Bandsorte einmessen kann, wie zum Beispiel bei einer Revox.
Was man justieren könnte, wären die Lage der Tonköpfe. Aber auch das muss man meistens nicht, weil der Kopfträger wechselbar ist.
Die einzige elektronische Justiermöglichkeit ist noch die Vormagnetisierung, mehr aber auch nicht.
Hier mal die Serviceanleitung.
http://www.tonband.net/unterlagen/uher/sm_variocord.pdf
Was man justieren könnte, wären die Lage der Tonköpfe. Aber auch das muss man meistens nicht, weil der Kopfträger wechselbar ist.
Die einzige elektronische Justiermöglichkeit ist noch die Vormagnetisierung, mehr aber auch nicht.
Hier mal die Serviceanleitung.
http://www.tonband.net/unterlagen/uher/sm_variocord.pdf
Gruß
Niklas
Niklas
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Danke für die Unterlagen.
Rosel
Rosel
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Die Vormagnetisierung kann man am besten so einstellen, das mit der verwendeten Bandsorte das aufgenommene genau so klingt wie das Quellsignal. Es könnte sein, dass die Einstellung nach SM mit den modernen Bändern nicht korrekt ist. Der Klang der Aufnahme dürfte dann zu viele Höhen haben. Je hochwertiger das Band ist, desto niedriger muß die Spannung der Vormagnetisierung sein.
Ich hätte eine Tabelle aus dem Revox A77 SM mit den Werten der verschiedenen Bandsorten.
Man kann dafür die 10 kHz Methode anwenden. Ist bei deiner Maschine zwar kompliziert, weil du keine Hinterbandkontrolle hast. Man muss dann immer nach dem Drehen am Trimmer ein Stückchen aufnehmen und dann wiedergeben und messen. Funktioniert aber auch gut.
Ich hätte eine Tabelle aus dem Revox A77 SM mit den Werten der verschiedenen Bandsorten.
Man kann dafür die 10 kHz Methode anwenden. Ist bei deiner Maschine zwar kompliziert, weil du keine Hinterbandkontrolle hast. Man muss dann immer nach dem Drehen am Trimmer ein Stückchen aufnehmen und dann wiedergeben und messen. Funktioniert aber auch gut.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Steigt bei zu geringer Vormagnetisierung nicht der Klirrfaktor?
Rosel
Rosel
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Stolberg/Rheinland
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Jein, das hängt vom Bandmaterial ab. Je höher die Vormagnetisierung, desto dumpfer der Klang. Je niedriger, desto mehr Höhen, aber auch mehr Klirr. Wenn aber das Bandmaterial sehr feinkörnig ist, gibt es weniger Klirr.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. 

-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Ich stelle fest, mir fehlt jede Menge Wissen in Sachen Tonbandgeräte.
Schönen Sonntag
Rosel
Schönen Sonntag
Rosel
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
In diesem Buch ist die Technik nicht zu wissenschaflich beschrieben.
https://www.google.de/url?q=http://z80c ... 8iK_Ab5pQg
https://www.google.de/url?q=http://z80c ... 8iK_Ab5pQg
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 414
- Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Gießen / Hessen
Re: Uher Variocord 263 Stereo Wiederbelebung
Danke, das hilft weiter.
Rosel
Rosel