Tonfunk GmbH Karlsruhe; GW 253

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
AngelOtti
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: Mi Mai 06, 2009 16:35
Wohnort: Kreis Alzey-Worms

Tonfunk GmbH Karlsruhe; GW 253

Beitrag von AngelOtti »

Hallöchen liebe Radiofreunde,


heute morgen war ich mit meiner Familie wieder auf Schatzsuche... tolles Wetter und jede Menge Flohmärkte.
Anfangs wurden wir enttäuscht, denn der ehemals so riesige Flohmarkt hat extrem nachgelassen und wir fanden nur 1 altes Röhrengerät, das wir aufgrund des übertriebenen Preises nicht mitgenommen haben.
So sind wir weiter gefahren zu einem kleineren Flohmartk, der jedoch, entgegen unserer Erwartungen, besser besucht und bestückt war als der vorherige.
Ein paar Blumenhändler, Grillbuden und Grimsgrams-Händler weiter sahen wir es dann. Ein schönes altes Röhrenradio.
Wir fanden das Radio supertoll und erkundigten uns nach der Besitzerin, die uns auch prompt darauf aufmerksam gemacht hat, dass es angeblich funktioniert. (Leider NICHT der Fall)
Wir fragten sie, ob wir einen Blick in das Radioinnere werfen dürfen und sie gestattete es und wir machten uns daran. Es war zwar sehr verdreckt, aber mit allen Röhren bestückt und sah ansonsten eigtl. nicht schlecht aus.
Als sie dann plötzlich den Gehäusedeckel anhob waren wir erstaunt. Das Radio hat einen integrierten Plattenspieler.

Möchte Euch jetzt nicht länger auf die Folter spannen und anbei ein paar Bilder um es Euch mal zu zeigen... Falls jemand einen Schaltplan von dem Gerät hat, wäre es schön, es mich wissen zu lassen :)

Vorderansicht (Deckel zu)
http://phimmi.bplaced.net/167.JPG

Rückansicht mit Blick ins Innere
http://phimmi.bplaced.net/166.JPG

Vorderansicht (Deckel offen)
http://phimmi.bplaced.net/175.JPG

Der Schmutz
http://phimmi.bplaced.net/180.JPG

*Edit Admin: Übergroße Bilder verlinkt*
DAC324
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 444
Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Dreieich

Wow...

Beitrag von DAC324 »

Bildgröße 3264px × 2448px...ging es nicht noch ein bißchen größer? Auf meinem Fernseher mit 10 m Bilddiagonale sehen die Bildchen echt winzig aus :twisted:
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

sehr schönes Gerät. Einer Restauration unbedingt würdig.
Könnte in der Allstromausführung sogar selten sein.

Den Selen-Flachgleichrichter hat wohl irgendwer irgendwann hinzugebastelt.
Da sollte man über einen Rückbau in den Originalzustand nachdenken.

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
AngelOtti
Capella
Capella
Beiträge: 25
Registriert: Mi Mai 06, 2009 16:35
Wohnort: Kreis Alzey-Worms

Die Bilder sind zu groß, ja ich weiss es !

Beitrag von AngelOtti »

Hallo zusammen,

ich weiss dass die Bilder zu groß sind , ich habe meine Digi-cam nun auf kleinere Auflösung gestellt und gelobe Besserung!

Gruß

AngelOtti
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

...ich habe meine Digi-cam nun auf kleinere Auflösung gestellt
Hallo,

das lässt sich softwaremäßig (z.B. mit Xp) einfacher lösen; die Kamera würde ich dazu nicht umstellen.
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Beitrag von edi »

So hoch auflösende Fotos- Da kann man das Weiße im Auge des Holzwurms sehen... :D

Also ich finde solche Fotos von schönen Geräten schon super,
habe schon eine kleine Sammlung von tollen Geräten, die mir so gefallen, auf der Platte, die meisten sind aber leider kleiner, die hätte ich gern manchmal so groß, so für Posterdruck.

Edi