Alfred
Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
-
AlfredG
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 851
- Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Dresden
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Na, der Beethoven lohnt sich! Macht aber auch viel Mühe, und wenn das Seil gerissen ist hast Du echt ein Wochenende nur damit zu tun 
Alfred
Alfred
-
röhrenradiofreak
- Geographik

- Beiträge: 10319
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
80-100 Röhrenradios? Wurde da eine Sammlung entsorgt? Denn so viele findet man heutzutage selten auf einem Haufen.Nutzi hat geschrieben:Eigentlich Schade, dass die ca. 80-100 Geräte nicht schon vor 20-30 Jahren gefunden wurden....
Lutz
-
Nutzi
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Ich weiß leider nicht woher die Geräte stammen, der Zustand der meisten war ohnehin sehr schlecht, viele Gehäuse aufgequollen durch Wasser und auch viel Korrosion. Leider war ich auch nicht der erste der rumgewühlt hat. Irgendjemand vor mir soll wohl an die 15 Geräte mitgenommen haben,und da sollen auch Volksempfänger und Vorkrieg dabeigewesen sein. Ansonsten alles aus dem Osten, aber nur bis etwa 55er Baujahre.
Ich denke mal ohne die "Entsorgungsschäden" wäre da sowieso 80- 90% nicht mehr zu retten, zumindest Gehäuse. Einige Geräte sahen als hätte sie unter Wasser gestanden. Vielleicht auch Folgen des heftigen Saale-Hochwassers vor 3 Jahren...die unteren standen wahrscheinlich im Wasser, grade vor allem die großen Geräte. Fernseher waren auch ein paar dabei, auch alle vor 1960.
Ob man den Beethoven retten kann weiß ich noch nicht, ich glaube das Skalenseil wäre ein sehr kleines Problem, das Chassis ist verrostet, eigentlich alle Metallteile. Wahrscheinlich sind da nur ein paar Ersatzteile zu retten.
Ich denke mal ohne die "Entsorgungsschäden" wäre da sowieso 80- 90% nicht mehr zu retten, zumindest Gehäuse. Einige Geräte sahen als hätte sie unter Wasser gestanden. Vielleicht auch Folgen des heftigen Saale-Hochwassers vor 3 Jahren...die unteren standen wahrscheinlich im Wasser, grade vor allem die großen Geräte. Fernseher waren auch ein paar dabei, auch alle vor 1960.
Ob man den Beethoven retten kann weiß ich noch nicht, ich glaube das Skalenseil wäre ein sehr kleines Problem, das Chassis ist verrostet, eigentlich alle Metallteile. Wahrscheinlich sind da nur ein paar Ersatzteile zu retten.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
PJ.
- Opus

- Beiträge: 85
- Registriert: Mo Aug 01, 2011 15:09
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Sosnowiec, Poland
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
If you want to restore Beethoven I can tell you it's very easy to dismantle - everything is joined with screws. You only have to desolder connections to IF transformers, otherwise everything under the chassis goes out. Hour worth of work and chassis is bare and ready for removing rust and painting.
Regards
Piotr
Regards
Piotr
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Phalos Southpaw
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Über den "Arbeitsmüll" bei mir, habe ich einen Studiovorverstärker gefunden sowie vier dieser extrem massiven Fader, bei welchen Einzelwiderstände überlappend abgegriffen werden.






-
Gerufon
- Derzeit abwesend
- Beiträge: 428
- Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Heute im Antiquariat meines Vertrauens:


Mit Funkerei hab ichs ja eher nicht, aber da der Autor für gute Technikbeschreibungen steht,
hab ich da zugegriffen. Und erstes Querblättern hat die Vermutung bestätigt.
Ich glaube, da tut sich was ganz "neues" auf.



Mit Funkerei hab ichs ja eher nicht, aber da der Autor für gute Technikbeschreibungen steht,
hab ich da zugegriffen. Und erstes Querblättern hat die Vermutung bestätigt.
Ich glaube, da tut sich was ganz "neues" auf.
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
-
Gerufon
- Derzeit abwesend
- Beiträge: 428
- Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:06
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Nachtrag, Zitat aus dem obigen Buch:

Man schrieb das Jahr 1924."Man kann aber auch jenen nicht unrecht geben, die die Aufhebung des Festungswalls gegen die Zudringlichkeit der Nachrichten, den einst das Wasser bildete, als einen Angriff auf ihre Ruhe und Erholungsmöglichkeit bezeichnen. Der Gedanke, daß man in nicht allzu ferner Zeitvon jedem Eisenbahnzug aus wird telegraphieren und fernsprechen können, ist ebenso wenig erfreulich, wie die Tatsache vermeidbar sein wird. Das drahtlose Telephon in der Westentasche ist eine schöne und entsetzliche Vorstellung zugleich."
[b]Bitte beachten: Meine Beiträge könnten Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. Als Gegenmittel empfehle ich eine nach abwärts gerichtete Kellertreppe.[/b]
-
Nutzi
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Immer wieder Erstaunlich was für kluge Kopfe es gab, die weit in die Zukunft vorausschauten....und Recht behielten 
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
rettigsmerb
- User gesperrt

- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Meine allervollste Zustimmung...

-
ColonelHogan9162
- Kuba Komet

- Beiträge: 1269
- Registriert: Fr Dez 07, 2012 18:24
- Wohnort: Hamburg
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Heute einen Schaub Lorenz Touring T30 ergattert. Der wollte erst 35Euros haben, konnte ihn auf 30 runterhandeln aber ich denke, bei dem Zustand - alles vorhanden, sogar die Originalantennen sind noch ok, alles funktioniert soweit, auf allen Wellen tut sich was-braucht nur etwas innenpflege, da sollte der Preis ok sein.
Gruss
Andi
Andi
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was kann schöner sein auf Erden als von Röhren beschallt zu werden
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
Was kümmert es die stolze Eiche wenn sich ein Borstenvieh dran wetzt
All that we see or seem is but a dream within a dream? E.A.Poe
-
holger66
- Moderator
- Beiträge: 4352
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
So, dann will ich auch mal, auch wenn es kein Trödelmarktfund war.
Samstag vor zwei Wochen hatte ich mein Auto auf dem Parkplatz des hiesigen Penny-Marktes abgestellt. Vor dem Einkauf wollte ich allerdings noch einen Brief zur Post bringen. Um zur Postagentur auf der FuZo zu kommen, muß ich dann durch ein kleines Gäßchen gehen, an dem noch drei oder vier Garagen stehen, die zu Häusern gehören, die an einem Sträßchen stehen, welches parallel zu dem Gäßchen verläuft. Eine Garage stand offen, auf der Erde lagen zwei Radios und eine Frau etwa Mitte 50 diskutierte mit einem Mann einer Firma für Entrümpelungen Details der Haushaltsauflösung ihres 90-jährig ins Altenheim umgezogenen Vaters.
Als der Palaver beendet war, fragte ich die Frau schließlich, ob ich die beiden Radios denn haben könne, damit sie nicht in der Müllpresse landen sollten. Klar, meinte sie, im Keller stünde noch eines, das solle ich dann auch gleich mitnehmen. Gesagt, getan, 3 Loewes (3651W, 1700W und noch irgendein Komet, der schon geschlachtet wurde) gingen in meinen Besitz über.
Im Haus, das ich freimütig eingeladen wurde zu besichtigen, stand noch eine Grundig "Bergamo" Truhe, die ich nicht mehr retten konnte, dafür aber ca. 15 Stück 25er-Schellacks mit Unterhaltungsmusik, die ich gleich an jemanden aus dem Stammtisch verschenkt habe. Die Hula-Hawaiians, schüttel......oh Graus !
Aber dann kam es. In der Wohnung stand noch ein alter Schrank aus Eichenholz, ich würde sagen, auch etwa 90 Jahre alt und knapp 2 Meter hoch. Die sehr kleine Frau konnte nicht sehen, daß obendrauf auch noch was lag, ich schon, grins !
Es war ein Geigenkasten samt Inhalt, eine mäßig erhaltene Violine samt Bogen. Als ich den herunter nahm, ließ sich die Frau vernehmen: "Ach da ist die.....nehmse se mit....." Gesagt, getan, flott hatte ich das Auto an die Garage angesetzt und meinen Fang verstaut.
Geige samt Bogen und Kasten habe ich nun letzten Freitag zur Begutachtung einem Düsseldorfer Geigenbauermeister überbracht, der den Wert schätzen und eine Kostenschätzung für eine fachgerechte Reparatur machen soll.
Je nach Ergebnis werde ich das Instrument dann entweder verkaufen, verleihen oder verschenken, mal gucken. Irre Story, oder ?
H.
Samstag vor zwei Wochen hatte ich mein Auto auf dem Parkplatz des hiesigen Penny-Marktes abgestellt. Vor dem Einkauf wollte ich allerdings noch einen Brief zur Post bringen. Um zur Postagentur auf der FuZo zu kommen, muß ich dann durch ein kleines Gäßchen gehen, an dem noch drei oder vier Garagen stehen, die zu Häusern gehören, die an einem Sträßchen stehen, welches parallel zu dem Gäßchen verläuft. Eine Garage stand offen, auf der Erde lagen zwei Radios und eine Frau etwa Mitte 50 diskutierte mit einem Mann einer Firma für Entrümpelungen Details der Haushaltsauflösung ihres 90-jährig ins Altenheim umgezogenen Vaters.
Als der Palaver beendet war, fragte ich die Frau schließlich, ob ich die beiden Radios denn haben könne, damit sie nicht in der Müllpresse landen sollten. Klar, meinte sie, im Keller stünde noch eines, das solle ich dann auch gleich mitnehmen. Gesagt, getan, 3 Loewes (3651W, 1700W und noch irgendein Komet, der schon geschlachtet wurde) gingen in meinen Besitz über.
Im Haus, das ich freimütig eingeladen wurde zu besichtigen, stand noch eine Grundig "Bergamo" Truhe, die ich nicht mehr retten konnte, dafür aber ca. 15 Stück 25er-Schellacks mit Unterhaltungsmusik, die ich gleich an jemanden aus dem Stammtisch verschenkt habe. Die Hula-Hawaiians, schüttel......oh Graus !
Aber dann kam es. In der Wohnung stand noch ein alter Schrank aus Eichenholz, ich würde sagen, auch etwa 90 Jahre alt und knapp 2 Meter hoch. Die sehr kleine Frau konnte nicht sehen, daß obendrauf auch noch was lag, ich schon, grins !
Es war ein Geigenkasten samt Inhalt, eine mäßig erhaltene Violine samt Bogen. Als ich den herunter nahm, ließ sich die Frau vernehmen: "Ach da ist die.....nehmse se mit....." Gesagt, getan, flott hatte ich das Auto an die Garage angesetzt und meinen Fang verstaut.
Geige samt Bogen und Kasten habe ich nun letzten Freitag zur Begutachtung einem Düsseldorfer Geigenbauermeister überbracht, der den Wert schätzen und eine Kostenschätzung für eine fachgerechte Reparatur machen soll.
Je nach Ergebnis werde ich das Instrument dann entweder verkaufen, verleihen oder verschenken, mal gucken. Irre Story, oder ?
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
Nutzi
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Ich drück dir die Daumen
Aber selbst wenn die Geige nicht viel wert ist, 3 Radios, paar Platten zum verschenken, hat sich doch gelohnt.
Ich treibe mich in letzter Zeit auch öfter mal bei Haushaltsauflösungen rum, da ist teilweise unglaublich was da alles weggeworfen wird.
Leider hab ich nicht viel Platz für Mitleids-Mitnahmen, da muß ich mich immer zusammenreißen
Aber selbst wenn die Geige nicht viel wert ist, 3 Radios, paar Platten zum verschenken, hat sich doch gelohnt.
Ich treibe mich in letzter Zeit auch öfter mal bei Haushaltsauflösungen rum, da ist teilweise unglaublich was da alles weggeworfen wird.
Leider hab ich nicht viel Platz für Mitleids-Mitnahmen, da muß ich mich immer zusammenreißen
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
GeorgK
- Geographik

- Beiträge: 3284
- Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hessisch Süd:
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Heute fom Flohmarkt:
Original Verpackt, unbenutzt.
Und....10 Euro von einer freundlichen Dame.
Original Verpackt, unbenutzt.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm
"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“
Matthias Claudius
Grüsse Georg
-
Phalos Southpaw
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Von einem Garagenflohmarkt für nen 5er mitgenommen. Ein Grundig Yacht Boy 210.
Mal sehen wie die Kurzwellenjagt heute Abend ausfällt

Mal sehen wie die Kurzwellenjagt heute Abend ausfällt

-
Nutzi
- Siemens D-Zug

- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Ausbeute vom Trödelmarkt / Flohmarkt
Gestern Abend eine kleine Tour ins schöne Sachsen gemacht, um ein ganz kleines Radio abzuholen. Dass ich am Ende mit dem Radiotransport ein Platzproblem mit meinem kleinen Auto haben werde, war nicht geplant.
1. Anlaufpunkt war ein Trodelhändler "mit vielen Radios ohne Bilder". Ca. 50 Gerät in durchaus bedauernswertem Zustand. Eingentlich nur was zum Schlachten und für die Tonne.
Gesammlete Geräte, die man nie irgendwie verkauft bekommen hat.
Trotzdem aus dem Haufen Müll ein altes Heli Admiral mitgenommen, Außenzustand 4-5, Kratzer, Lackschäden, aber Furniermäßig noch im Rahmen. Machbar mit viel Aufwand,war mir persönlich auf jeden Fall zum Wegwerfen zu schade. Innenzustand Röhren ausgepflückt, sonst alles vorhanden. war dafür spottbillig.

2.Station war eine nette ältere Dame mit einem "kleinen Holzradio" und eigentliches Ziel meiner Reise. Das Gerät habe ich bei Kleinanzeigen gefunden, stand bei der Dame im Wohnzimmer, funktionierte bis vor ca. 10 Jahren, dann ging die Sendereinstellung nicht mehr. Auf Grund von Renovierungsarbeiten und Ummöbelierung sollte das Radionun weg.

Bei einem Kaffee bischen über alte Radios geredet, da erzählte die Dame dass Sie auf dem Dachboden noch ein "Großes" Radio hat. Der Weg zum Dachboden Abenteuerlich, eine 60cm Dachluke und eine klapperige Holzleiter, ein dreckiger verstaubter Boden wo schon Jahre keiner mehr drauf war, aber in einer Ecke ein großes Radio, 2 Decken drüber, eine Schutzhaube aus Stoff auch noch. Zum Vorschein kam dieses Gerät, in top Zustand. Dreckig zwar, aber komplett, Lack nicht rissig und glänzend, keine Ecken und Kanten, nur ein paar winzige Kratzer auf dem Dach. Laut Aussage funktionierte es noch einwandfrei als es auf den Boden kam. Wurde durch eine schicke Stereoanlage ersetzt, mit tollen externen Boxen

Mir war sofort klar, dass das Gerät nicht auf dem staubigen Boden bleiben darf
Diesen riesigen Klotz über Dachluke und Holzleiter heil und kratzerfrei vom Boden zu bekommen war eine Herausforderung. Das Gerät in den kleiner 206er Peugeot (Klappdach) ohne wirkliche Rückbank zu bekommen (Kofferraum voll dank Heli) war genauso abenteuerlich. So ein großes Radio auf dem Beifahrersitz zu transportieren ist auf jeden fall sehr grenzwertig....aber stehenlassen wollte ich das Stradivari auch nicht. Auf jeden Fall hab ich alles heil nach Hause bekommen, hat sich gelohnt die Tour
Kostenpunkt für alle 3 zusammen 60€ und ein halber Tank Sprit. Kleines Auto kleiner Tank
1. Anlaufpunkt war ein Trodelhändler "mit vielen Radios ohne Bilder". Ca. 50 Gerät in durchaus bedauernswertem Zustand. Eingentlich nur was zum Schlachten und für die Tonne.
Gesammlete Geräte, die man nie irgendwie verkauft bekommen hat.
Trotzdem aus dem Haufen Müll ein altes Heli Admiral mitgenommen, Außenzustand 4-5, Kratzer, Lackschäden, aber Furniermäßig noch im Rahmen. Machbar mit viel Aufwand,war mir persönlich auf jeden Fall zum Wegwerfen zu schade. Innenzustand Röhren ausgepflückt, sonst alles vorhanden. war dafür spottbillig.

2.Station war eine nette ältere Dame mit einem "kleinen Holzradio" und eigentliches Ziel meiner Reise. Das Gerät habe ich bei Kleinanzeigen gefunden, stand bei der Dame im Wohnzimmer, funktionierte bis vor ca. 10 Jahren, dann ging die Sendereinstellung nicht mehr. Auf Grund von Renovierungsarbeiten und Ummöbelierung sollte das Radionun weg.

Bei einem Kaffee bischen über alte Radios geredet, da erzählte die Dame dass Sie auf dem Dachboden noch ein "Großes" Radio hat. Der Weg zum Dachboden Abenteuerlich, eine 60cm Dachluke und eine klapperige Holzleiter, ein dreckiger verstaubter Boden wo schon Jahre keiner mehr drauf war, aber in einer Ecke ein großes Radio, 2 Decken drüber, eine Schutzhaube aus Stoff auch noch. Zum Vorschein kam dieses Gerät, in top Zustand. Dreckig zwar, aber komplett, Lack nicht rissig und glänzend, keine Ecken und Kanten, nur ein paar winzige Kratzer auf dem Dach. Laut Aussage funktionierte es noch einwandfrei als es auf den Boden kam. Wurde durch eine schicke Stereoanlage ersetzt, mit tollen externen Boxen

Mir war sofort klar, dass das Gerät nicht auf dem staubigen Boden bleiben darf
Diesen riesigen Klotz über Dachluke und Holzleiter heil und kratzerfrei vom Boden zu bekommen war eine Herausforderung. Das Gerät in den kleiner 206er Peugeot (Klappdach) ohne wirkliche Rückbank zu bekommen (Kofferraum voll dank Heli) war genauso abenteuerlich. So ein großes Radio auf dem Beifahrersitz zu transportieren ist auf jeden fall sehr grenzwertig....aber stehenlassen wollte ich das Stradivari auch nicht. Auf jeden Fall hab ich alles heil nach Hause bekommen, hat sich gelohnt die Tour
Kostenpunkt für alle 3 zusammen 60€ und ein halber Tank Sprit. Kleines Auto kleiner Tank
Zuletzt geändert von Nutzi am Do Jun 08, 2017 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...