Moin, 
in Bezug auf den Schnewittchensarg bin ich mit Herby einig: Technik ala Micky Maus- Wunderhaus  

 Bestes beispiel der Sk61 von meinem Kumpel Flo: 2 Verschiedene Endstufen: EL 95  und EL84 . Das gibt doch selbst im Ansatz keine Sinn  
 
Zur Philetta-Problematik: In meinen Augen viel Hype um wenig Radio dafür. 
Für mich sind große und technisch interessante Radios eher begehrenswert. Neben den großen Grundig der 50er Jahre ( 4035, 3055 und co) werde ich zum bekennenden Graetz Schallkompressor Fan. Nach einem Musica 517K , der ja für ein relativ kleines Gerät viel "dampf" hat lief mir ein Melodia 518D zu, welcher noch überholt werden muss. Auch wenn die Schallkompressoren hier wohl nicht so beliebt sind, ich finde es ist im Gegensatz zu einem "normalen" 3D-Gerät ein ganz anderer, aber ebenfalls  angenehmer Raumklang  
 
Wobei ich aber alles sammel, was mir gefällt.Ich denke jeder Hersteller hat gute bis Spitzengeräte im Programm gehabt. 
Ich denke auch, dass ein Art "Markenfetisch" eigentlich das Hobby teilweise zur Farce macht .
Nur möchte ich mit der Aussage niemand verärgern  

 
			
			
									
						
							Grüssle ussm Schwoabaland  
 
Yannik
!Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. 
Letzte  Neuzugänge: Heli Admiral Tisch, Grundig 4008W 
