Nordmende Kuba Puszta Fidelio!Keine Röhren wer kann Helfen?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
unreal
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 08, 2007 21:51

Nordmende Kuba Puszta Fidelio!Keine Röhren wer kann Helfen?

Beitrag von unreal »

Hallo,Leute ich bin heut das erstemal hier bei euch finde es echt super hier und nerve auch gleich mit fragen. Habe heut ein schönes stück bekommen (Glaube ich :)) es sollte auf dem Sperrmüll sah ich aber irgendwie nicht ein,meine frau allerdings sah es anders (Egal :))

so nun haben vorher son paar knalltüten die ganzen röhren rausgenommen und nun weiß ich nicht wo welche mit welcher bezeichnung hinkommen und /oder ich mir besorgen muss??könnt ihr mir helfen???? da nirgens was steht :((

Ich möchte es unbedingt wieder hinbekommen,,habe schon eins wieder leben eingehaucht (Graetz Comedia bj 54) bitte helft mir bin noch nicht ganz so firm drinne
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Stück, davon haben wir auch 2 im Museum ;)

Du hast da das Fidelio 55 drin, so eins habe ich auch als Tischgerät und das ist mit folgenden Röhren bestückt:
EC92 EC92 ECH81 EF85 (EM34 = magisches Auge) EABC80 EL84

vielleicht hilft dir das schon weiter.

Das fehlende System am Plattenspieler ist das größere Problem, denn diese Dinger noch funktionsfähig zu bekommen, ist sehr schwer.
Da ist ein Wachs drin, das irgentwann ausläuft...das kann man nicht reparieren.
Bei uns im Museum laufen von 20 Philips Plattenspielersystemen vielleicht maximal 3 Stück.
Ein funktionsfähiges zu bekommen ist reine Glücksache, allerdings passen fast alle Philips und Imperial Systeme, die Steckverbindungen sind alle gleich !

PS: Sei froh das das Magische Auge noch drin ist...das ist nicht mehr Lieferbar !!
unreal
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 08, 2007 21:51

Beitrag von unreal »

Hallo!! erstmal vielen Dank für die wertvolle info,die Röhren habe ich fast alle noch außer eine 92er fehlt noch aber das ist kein problem,,ja bin froh das daß Auge noch drinn ist aber Hoffentlich ist es auch noch OK,werde es ja sehen wenn ich die Röhren drin habe,mal sehn in welcher reihenfolge?

Und das mit dem Plattenspieler ,muss ich sehn wo ich sowas noch herbekomme,,und von Außen muss ich das gute stück auch noch bearbeiten Hoffentlich bekomme ich das hin :(
unreal
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 08, 2007 21:51

Beitrag von unreal »

Habe noch was sehr interressantes gefunden:

undzwar den ersatz Typ (Magisches Auge) der EM34/35

es ist die 6E5C auch zu verwenden für EM2/4/5/11 ist ein Russischer Bautyp :) ich hoffe ich konnte auch mal ein tipp abgeben (aber denke ihr wißt es schon ) achja kosten punkt ca 20€
Jörg Neuleib
Transmare
Transmare
Beiträge: 506
Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
Wohnort: 53578 Windhagen

Philips Systeme

Beitrag von Jörg Neuleib »

Hallo,

zu den Philips Tonabnehmer - Systemen: Auch ich habe fast nur defekte
Systeme (sowohl der normale als auch der "Spitzkopf").
Da ja leider mittlerweile eine gewisse Firma aus Idar Oberstein von der
Bildfläche verschwunden ist (die den Nachbau vertrieben hat), habe ich
folgende Lösung:
Die Systeme räume ich komplett leer (etwas ekelig !) und klebe ein ent-
sprechend passendes System anderer Hersteller ein (z. B. von BSR).
Ist zwar ein bischen Arbeit, funktioniert aber. Sieht auch einigermassen aus. Voraussetzng ist aber ein defektes System.

Gruss,

Jörg.
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Zum russischen Ersatz für die EM34/35 ist folgendes zu sagen:
Sie ist größer im durchmesser, passt nicht in jede Fassung und an der Fassung muß nach meinen Informationen etwas umgelötet werden.Und die Dinger sollen schnell wieder kaputt gehen....

Ich empfehle daher, sich in Sammlerkreisen nach einer Original EM34/35 zu erkundigen.

Ich habe im Museum noch ein System für den Philips herumliegen, weiß aber das es ebenfalls defekt ist und das die Nadel fehlt.
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Beitrag von Valvotek »

Hallo

...die Idee,die alten Philips-Systeme (Auslaufmodelle :lol: ) neu zu bestücken,finde ich gut. Ich habe auch nur noch ein funktionsfähiges Original.
Allerdings muß man sich für einen Schallplattentyp entscheiden (M oder N),da die Köpfe mit Wendenadel meist zu weit unten rausgucken.....wie sieht´n das aus? Was u.a reinpasst,ist der Tonkopf vom alten Rex.Wenn man das G,ehäuse mit nem Dremel ganz entkernt,hat man wunderbar viel Platz.Leider lässt sich die Nadel danach nicht mehr umschalten.

Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman