Saba Triberg W51 - Impressionen

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Saba Triberg W51 - Impressionen

Beitrag von Niko »

Ich habe einen Neuzugang zu melden:
Ein Saba Triberg W51, ein kleines Radio mit Bakelitgehäuse von 1950/51.

- - Gehäuse - -

Ist in einem super Zustand, das Bakelit ist unbeschädigt und der Stoff sauber :D. Lediglich die Rückwand hat vom Transport eine kleine Beschädigung, dort wo sie befestigt war.

Bild

Bild

- - Innenleben - -

Von Leben kann man noch nicht sprechen, ich habe es nicht getestet. Aus gutem Grund:

Bild

Sieht nach großer Hitze irgendwann in der Vergangenheit aus. Hoffentlich nicht :roll:

Bild

Wonach das aussieht, will ich eigentlich garnicht wissen. Nur soviel: Entstörkondensator.

Es hatte auch schonmal jemand geputzt, allerdings nicht ganz so gründlich :lol:

Bild

Und noch eine Frage an andere Besitzer dieses Geräts:

Auf der rechten Seite oben ist Senderwahl, unten der Wellenschalter. Links vorne ist Lautstärke/An-Aus, aber was bewirkt der hintere Drehschalter? Er hat drei Stellungen, aber keine Beschriftung.

Die Restauration könnt ihr demnächst in Echtzeit verfolgen :wink:.

Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Hallo Niko,

dieser Schalter wird mit hoher wahrscheinlichkeit eine Tonblende sein.

Damit kann man den Hochton in 3 Stufen regeln. Das gibts auch beim Freiburg W10 US.

Der Kristall W hat da schon nen Poti. Ist Bj. 49.

:wink:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Was nun?

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Admin, Christoph.

Ich nehme das so zur Kenntniss und habe meinen Text entfernt.

johann
Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Sa Aug 29, 2009 21:26, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Was nun?

Beitrag von Schumi »

Radiowerkstatt hat geschrieben:Wenn man keine Ahnung hat und nur andere Leute verunglimpfen kann, sollte, man am Besten garnichts sagen.

Denn:
Der Schalter waehlt AM. TA oder UKW an. Schaltet also die NF um.

Hans M. Knoll alias "der Johann" 76 Jahre!

Na, heute Mittag schlecht geschlafen, Johann ? Warum bist Du so seltsam gelaunt ? :roll:

@ Niko: Der Drehknopf an der linken hinteren Gehäuseseite (von vorne auf das Gerät geblickt) ist eine Tonblende, wie Sebastian vermutet hat.
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, versuche ich mal meine Sichtweise der Frage als Antwort hier darzulegen.

Linke Seite von vorn gesehen.
- Lautstärkeregler mit Netzschalter
- dreifache Klangreglung (Knebelschalter ohne Beschriftung)

rechte Seite von vorn gesehen.
- Abstimmung
- Bereichsumschalter + TA (ist auf dem Knopf beschriftet)

paulchen
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Danke für eure Antworten. Die Frage mit dem Schalter dürfte jetzt geklärt sein :lol:. Paulchen hat wohl Recht.

Die - etwas verkohlte - Siebdrossel scheint noch o.k. zu sein, hat ungefähr 200 Ohm.
Morgen entferne ich die Entstörkondensatoren und dann mal sehen ob es was von sich gibt :wink:

Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Glückwunsch zum Radio. Der sieht sowohl von außen, als auch von innen meinem Lindau WP sehr ähnlich.
http://dampfradioforum.de/topic,2633,-s ... au-wp.html

Diese Entstörkondensatoren unter dem Halter der AZ sind bei Saba "Tradition". Die sollten auf jeden Fall immer raus. Hoffentlich hat es dein Trafo überlebt.
Du solltest übrigens bei solch einem alten Saba restlos alle Kondensatoren entfernen. Die Saba-C's sind noch viel öfter defekt als die anderer Hersteller. Auch kann es sein, dass dort C's drin sind, die wie Kramikscheibenkondensatoren aussehen, aber stark verschrumpelt sind. Am besten auch prüfen.

Gruß Christopher :)
PS: @Radiowerkstatt: Ich denke, dass dies, wenn auch etwas unglücklich, ein Scherz von Sebastian war.
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

repeat

Beitrag von Radiowerkstatt »

Siehe weiter oben.
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Habe ich irgendwas verpasst? :roll:

:wink:

@Radiowerkstatt: Also für deine "Lebenserfahrung" benimmst du Dich aber sehr aufbrausend.

Man kann das ganze auch netter verfassen und wenn du nen Problem (Mit mir oder oä.) hast, kannst du das auch gerne sagen :roll:

Bist für mich nun als "Unsympatisch" abgestempelt :wink:

@Christoph: Wieso was meinst du als Scherz? Das W10US hat eine 3 Stufige Tonblende. Das Kristall W ist Baujahr 49 und hat ein Poti als Blende. Wo ist da nun ein verunglückter Scherz :wink:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Sebastian!

Ich bezog mich auf den Satz den Radiowerkstatt entfernt hat bzgl. "alter Knacker"." Das war wohl als Scherz von dir gemeint. ;)
Aber egal, hier geht es um das Radio!
Wie heißt es so schön frei nach den Forenregeln: "Persönliche Streitigkeiten bitte privat klären." :wink:

Gruß Christopher :)
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Ich bezog mich auf den Satz den Radiowerkstatt entfernt hat bzgl. "alter Knacker"." Das war wohl als Scherz von dir gemeint. Wink
Das ist richtig :lol:

Die "Alten Knacker" oder Senioren wie man sagt, sind mir näher als du denkst. Meine Mutter hat ein Seniorenheim, da bin ich selbst oft da zum Renovieren usw. Bin da Nebenberuflich zum Hausmeister abgestempelt worden :wink:

Hab früher auch 2 Jahre da mit drin gewohnt (Personaletage). Bis wir uns nen Häusle besorgt haben und nun etwas "Privater" wohnen können 8_)
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Guten Abend an alle,
nach Entfernen der Entstör-C's, bei denen die Hälfte des Teers komischerweise fehlte (Bilder folgen) und Formierung der Elkos habe ich nun einen ersten Funktionstest gewagt, - mit alten Kondensatoren.
Und ich muss sagen, es spielt vorzüglich. Soweit ich das in 30 Sekunden beurteilen konnte :D.
Ein ernsthafter Defekt scheint nicht dran zu sein.
Die Saba-C's sind noch viel öfter defekt als die anderer Hersteller.
Überraschung: Die Entstör-C's waren alles SABAs. Da hat man wohl auf die eigenen Produkte vertraut :wink:.

Ich spiele mit dem Gedanken, den UKW-Nachrüstsatz einzubauen. Was meint ihr, Originalität ja oder nein?

Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
loewe
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 477
Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von loewe »

Das Radio ist ja so aufgebaut, dass man ohne Probleme einen Nachrüstsatz einbauen kann. Natürlich den original SABA Nachrüstsatz.

Tut dem Originalzustand keinen Abbruch, da vorgesehen.

Die Teeries solltest du aber schon tauschen, wenigstens die, die an hoher Spannung liegen.
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

SABA Triberg

Beitrag von drahtfunk »

Hallo Niko,

den Saba Triberg 51 habe ich auch, allerdings als GW. Ein außergewöhnlich interessantes Gerät, leider noch ohne UKW.

Die Erfahrung mit den Saba- Kondensatoren kann ich bestätigen. Leider machen die sehr oft Ärger. Ein Austausch ist somit unumgänglich.

Reparaturerfahrung fängt bei solch einfachen Themen wie einem Kondensatortausch an.
Generell habe ich beim Thema Röhrentechnik oft und gerne bei den "alten Hasen" gelernt. Diese Erfahrungen trägt man eigentlich sein Leben mit.
Altersüberheblichkeit und Herabgelassenheit gegenüber Anfängern sind mir allerdings dabei nie begegnet. Würde und Respekt bei den "alten Hasen" sahen das nicht vor.
Warum fehlt das hier?

Frage ich mich nicht zum ersten Mal.

drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Hallo drahtfunk,
selbstverständlich fliegen alle Teerkondensatoren raus, das Gerät soll doch spielen :wink:.
Zu dem 2. Thema: Auch ich lerne gerne von alten Hasen. Warum auch nicht? Sie haben immer einen Tipp auf Lager, und das weiß ich auch zu schätzen. Die Geschichte weiter oben gehört eigentlich nicht in diesen Thread.
Gruss, Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!