Neu und keinen Ahnung...

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Justus
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Fr Okt 19, 2007 8:30
Wohnort: Uelzen

Neu und keinen Ahnung...

Beitrag von Justus »

Hallo zusammen!
Bin neu hier und war vielleicht etwas zu optimistisch :oops:

Ich habe mir kürzlich im Dreierpack die Radios Nordmende Parsifal 59, Nordmende Rigoletto und ein Siemens Standadsuper RC10 besorgt, obwohl ich keinen Plan von Elektrik habe, da Tischler. :?
Beim Siemens ist das Gehhäuse im Eimer (Feuchteschaden), läuft, wird aber immer leiser (habe ich aber auch noch nicht gereinigt).
Das Rigoletto brummt, die letzte Röhre rechts (Ansicht von hinten) glühte immer stärker bis zu einem hellen Blauton und nach ein paar Minuten ist mir ein blaues Bauteil (Kondensator?) explodiert, da hab ich denn lieber schnell den Stecker gezogen.
Das Parsifal bekommt ebenfalls Strom, nur fliegt die Glassicherung beim Einschalten von UKW immer raus.
Beide Geräte habe ich gereinigt und teilweise sehen die Kondesatoren halt nicht mehr so gut aus.

Meine Fragen sind nun folgende:
Wer hat Schaltpläne der Geräte bzw. kann mir Tips zur Fehlersuche geben? Woher kann die Explosion bzw. das "Überglühen" der Röhre kommen? Wieso wird das Siemens immer leiser (auch schlechter Empfang)? Was für Kondensatoren muss ich mir bestellen (MKS von WIMA, sind aber nicht axail, oder?)? Was für Messwerkzeuge sollte ich haben?

Wäre sehr dankbar, wenn ihr mich "an die Hand " nehmen würdet, da ich die Geräte auf jeden Fall wieder zum Leben erwecken möchte.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Bei Siemens kannst du im Archiv nachfragen, die haben mir mal kostenlos einen Schaltplan und sogar die Bedienungsanleitung für meine TR11 Truhe kostenlos zugeschickt...ist allerdings schon 3 Jahre her.....

Ansonsten empfehle ich Schaltungsdienst Lange in Berlin...die nehmen allerdings rd.10 Euro für eine Schaltung.
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Leichter gesagt als getan...

Beitrag von Radiomann »

Wäre sehr dankbar, wenn ihr mich "an die Hand " nehmen würdet, da ich die Geräte auf jeden Fall wieder zum Leben erwecken möchte.
Hallo,

ohne deine Kenntnisse abschätzen zu können und deine handwerkl. Ausrüstung zu kennen, ist es fast unmöglich, hier zielführend eine Reparaturanleitung zu veröffentlichen.
Bedenke bitte, dass der frühere Beruf Radio- und Fernsehtechniker immerhin 3,5 Jahre Ausbildung erforderte.
Alles, was über den Röhren- und Kondensatortausch hinausgeht, erfordert Detailkenntnisse, von denen wir nicht wissen, ob du darüber verfügst.

Hilfreiche Tipps zu Reparaturen findest du z.B. in folgendem Link, aber auch wenn du googelst:

http://www.oldradioworld.de/hints.htm

Und was die Schaltpläne anbelangt - das Geld für deren Kauf solltest du erst dann * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*, wenn du sicher bist, dass du sie auch lesen und danach arbeiten kannst.
Justus
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Fr Okt 19, 2007 8:30
Wohnort: Uelzen

Beitrag von Justus »

Hallo!

Also ein wenig mehr handwerkl. Geschick habe ich wohl schon, und ganz fremd ist mir ein Schaltplan auch nicht, außerdem gibts ja Vitamin B :wink:

Das mit der Lehre Radio- und Fernsehtechniker ist ja richtig, ich wollte ja auch nicht das ganze Radio zerlegen. Ich dachte da mehr an Tips von erfahreneren Leuten, die mir sagen können, welche Teile auf jeden Fall ausgetauscht und welchen Teilen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.

Bis dann
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Ich dachte da mehr an Tips von erfahreneren Leuten, die mir sagen können, welche Teile auf jeden Fall ausgetauscht und welchen Teilen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte.
Hallo,

als Fehlerquellen kommen defekte Wickelkondensatoren, Elkos, Röhren mit Fassungen sowie Tastensätze und ggf. Bereichsumschalter in Betracht, wobei die Reihenfolge durchaus variieren kann.
Zudem können auch Widerstände und seltener Trafos/Übertrager defekt sein.

Vielleicht hilft dir diese Aufzählung weiter? Viel Erfolg! :)
Daniel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 344
Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Daniel »

Radiomann hat geschrieben:
..... Vielleicht hilft dir diese Aufzählung weiter?
Also so ziemlich alles, was in mehr als 50 Jahre alten Geräten kaputt gehen kann, nette Aufzählung :mrgreen:

Daniel
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Ja, schließlich müssen Menschen dieses Alters auch hin und wieder `mal zum Doktor und Autos in die Werkstatt, jedenfalls öfter als Jüngere. :lol:
Justus
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Fr Okt 19, 2007 8:30
Wohnort: Uelzen

Re: Neu und keinen Ahnung...

Beitrag von Justus »

Hallo

...ich wollte eigentlich nur wissen, ob jemand eine Ahnung hätte, woher die Fehler rühren... :?

Bis dann
Daniel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 344
Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Braunschweig

Re: Neu und keinen Ahnung...

Beitrag von Daniel »

Justus hat geschrieben: ...ich wollte eigentlich nur wissen, ob jemand eine Ahnung hätte, woher die Fehler rühren... :?
Nun ja, auch wenn die Antworten ein wenig ironisch gemeint gewesen sind, so ist es doch eine korrekte Antwort, wie Radiomann schon geschrieben hat.

Da kann man pauschal nichts zu sagen, ich würde mir zuerst mal die ganzen alten Cos anschauen, diese alten Dinger sind meist staubtrocken :wink: und somit zu tauschen. Schreibst ja selbst das die Dinger nicht mehr so gut aussehen.

Daniel
Benutzeravatar
areses
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 155
Registriert: Fr Okt 21, 2005 23:07
Wohnort: Trier an der schönen Mosel

Beitrag von areses »

Also einem Neuling jetzt so eine Abkürzung ("Cos") unter die Nase zu halten … was mag der wohl glauben, was Cos sind?
Keep calm and stay Langwelle :-)
Daniel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 344
Registriert: Sa Okt 13, 2007 14:47
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Daniel »

areses hat geschrieben:Also einem Neuling jetzt so eine Abkürzung ("Cos") unter die Nase zu halten … was mag der wohl glauben, was Cos sind?
Oha, hast Du Recht, gemeint sind Kondensatoren, hier war die Abkürzung für die allgemeine englische Bezeichnung gemeint :wink:

Daniel
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Also einem Neuling jetzt so eine Abkürzung ("Cos") unter die Nase zu halten … was mag der wohl glauben, was Cos sind?
Hallo,

da auch in diesem Forum nicht bei jeder Antwort wieder bei "Adam und Eva" begonnen wird, hätte eventuell sogar der Neuling darauf kommen können, dass Kondensatoren gemeint waren, zumal Justus erklärt hatte, ein Schaltplan sei ihm nicht völlig fremd. :wink:
Reinhard Nöll
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Do Dez 10, 2009 13:34

Neu und keine Ahnung

Beitrag von Reinhard Nöll »

Da ich auch ein "Neuling" (was für ein Wort!) bin kann ich Dir nur sagen wie ich es mache. Einige Bücher lesen z.B "Röhrenradio der 50er Jahre" von Eike Grund, Verlag egrund,87463 Dietmannsried. Oder viele Beiträge im Dampfradio Forum aufsaugen. Im Internet kann man auch etl. Berichte
über dieses "unendliche" Hobby erfahren.
Lernen heißt leben und möge das "Hertz" bei Dir sein.
Reinhard Nöll
Capella
Capella
Beiträge: 23
Registriert: Do Dez 10, 2009 13:34

Neu und keine Ahnung

Beitrag von Reinhard Nöll »

Au weia! Sehe gerade,daß der Beitrag von 2007 ist. Es wird Zeit schlafen zu gehen.