Der Kontaktchemie - Reiniger - thread

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Der Kontaktchemie - Reiniger - thread

Beitrag von klausw »

mnby101 hat geschrieben:Für den der auch auf die Kosten achten muß sollte man auch nicht vergessen auf die Preisunterschiede hinzuweisen. Produkte von Kontakt-Chemie sind nach meiner Meinung heute hoffnungslos überteuert, ähnliche Produkte von Teslanol sind in der Regel nicht schlechter aber deutlich preisgünstiger. ...
Den Kostenaspekt möchte ich unterstreichen, zumal auch noch die Versandkosten addiert werden müssen. An meinem Wohnort ist mir weit und breit kein Elektronikgeschäft mehr bekannt, so dass ich auf jeden Fall ordern muss. Man braucht das Zeug nicht täglich, aber wenn es mal der Fall ist, möchte man sich auch nicht mit einem Fehlgriff ärgern, an dem man dann geräteseitig über die nächsten Jahre den Schaden hat.

Zu Teslanol T6: Holger schreibt, dass es einen schmierigen Film hinterlässt, der bis jetzt allerdings noch nicht als schädlich aufgefallen ist.
Gibt es hierzu weitere Erfahrungen? Denn darum geht es ja in diesem Thread, um die Erfahrungen der schon länger Radiobastelnden :wink:
Ich muss sagen, dass mich ein solcher Film auf Pertinaxkontaktleisten von unzugänglichen Tastenaggregaten (um die geht es ja im Besonderen) momentan noch etwas verunsichert.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1427
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Der Kontaktchemie - Reiniger - thread

Beitrag von radioschrat »

Fernmelder hat geschrieben:Vor allem habe ich es nun schon ein paar gehabt das noch die Hälfte drin war aber das Treibgas die Flucht ergriffen hat.
Ich habe vor ein paar Jahren ein paar Flaschen Kontakt 60 geschenkt bekommen, wovon ich die Hälfte irgendwann weggeworfen habe, weil sie an der Falznaht zum Boden undicht geworden waren. Offenbar ist das Zeug auf die Dauer selbstzerstörend.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Der Kontaktchemie - Reiniger - thread

Beitrag von Fernmelder »

Moin Ralf,

Genau das ist bei mir und der Firma mit der Kontakt 60 Dose passiert. Beide waren unten am Rand durchgerostet.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
radioschrat
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1427
Registriert: Mo Aug 27, 2012 13:47

Re: Der Kontaktchemie - Reiniger - thread

Beitrag von radioschrat »

...und hat wahrscheinlich, genau wie hier, eine gehörige Sauerei hinterlassen. Meine stehen seither auf einer dreifachen Lage Küchenrolle. Die neueren Dosen haben aber, soweit ich das gesehen habe, einen nahtlosen Boden.

Ralf
Und wenn ich nicht mehr weiter weiß, dreh ich am Oszillatorkreis.
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Re: Der Kontaktchemie - Reiniger - thread

Beitrag von Fernmelder »

Die Regale waren ordentlich eingesaut. Jetzt habe ich ne dichte Plastikwanne mit Gittereinsatz, da kann die Suppe Tropfen und saut nicht die anderen Dosen ein.

Das Holzregal habe ich in die Garage verbannt, der Geruch aus dem Holz wird noch Jahrelang zum brechen führen :klorunter:
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
HorstRZ
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: Mi Mai 17, 2017 18:35
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Ratzeburg / Schleswig-Holstein

Re: Der Kontaktchemie - Reiniger - thread

Beitrag von HorstRZ »

Moin in die Runde der Lösemittelinteressierten!
Über die ganz großen Erfahrungen in der Anwendung von nützlichen Sprays in elektronischen Geräten verfüge ich nicht. Da gibt es unter Euch langjährige Radiobastler, die schon mehr als ich gesehen und ausprobiert haben. Als Chemiker fühle ich mich aber animiert, auf vorschnelle Zuordnungen von Eigenschaften zu Lösemitteln, die nach vorliegenden Informationen nicht zutreffen, hinzuweisen.
Hier, heute und in diesem Thread die Aussage, dass Aceton krebserregend sei. Dafür liegen bis jetzt keine relevanten Erkenntnisse vor. Nun kann man generell nie ausschließen, dass zukünftig neues Wissen entsteht, aber bisher ist nichts dergleichen berichtet. Folgerichtig wird auf den Acetongebinden bei korrekter Beschriftung auch nur darauf hingewiesen, dass Brand- und im richtigen Mischungsverhältnis mit Sauerstoff auch Verpuffungsgefahr bestehen. Ebenso wird die Haut oberflächlich stark entfettet und kann sich bei wiederholter Anwendung auch sensibilisiert dagegen wehren. Generell gehören reine Chemikalien nicht unnötig in den Körper verabreicht, aber eine krebsauslösende Wirkung wurde bisher nicht in der Literatur berichtet. Die maximale Arbeitsplatzkonzentration ist bei 1200 mg/m3 angesiedelt, also recht hoch. Woraus schon deutlich wird das bis jetzt die Gefahrenlage im Umgang mit Aceton recht entspannt gesehen wird.
Also bitte nicht einnehmen oder drin baden, Handschuhe benutzen, für Frischluft sorgen und vor allen Dingen die Augen schützen. Aber auch keine falsche Panik, nur weil die „böse Chemie“ im Spiel ist.
Weiterhin viel Spaß mit unserem Hobby wünscht
Horst
-------------------------------------------------------------------------------
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
(Albert Einstein)