es ist für die Lebensdauer unerheblich, ob sie laut spielt oder leise. Erheblich ist, wie hoch dieser Ruhestrom ist. Dafür gibt das Datenblatt.
@Martin und Radiomann,Insofern ist obige Aussage in den meisten Fällen richtig.
Durch hohe Lautstärke belastete Röhren verschleißen mit Sicherheit schneller. (Musik- Leistungsverstärker im Bandeinsatz !)
Entscheidend für die Brauchbarkeit/ Haltbarkeit/ Lebensdauer ist die Emission der Kathode.
Und die ist natürlich viel höher bei hoher Ansteuerung (hohe Lautstärke).
Und der Strom, der dann über die Kathode fließt, weitaus höher als der Ruhestrom.
Selbst in der "nach unten" gehenden Halbwelle des Ansteuersignals fließt Strom, und in der "hochgehenden natürlich erst recht.
Und jeder Strom trägt zum Verschleiß des Kathodenmaterials (Beschichtung) bei.
Eine Röhre, die sehr wenig belastet wird, und hauptsächlich nur den Ruhestrom tragen muß, kann demzufolge sehr, sehr lange leben.
Edi