Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von Simon1983 »

Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder eure Hilfe...
kürzlich bin ich an einen Saba Schauinsland T3715 aus 1972 gekommen, sicherlich einer der letzten seiner Art. Die Meisten dieser Geräte wurde wohl bereits in den 70er Jahren entsorgt da die verwendeten Sylvania Bildröhren sehr früh zu Ausfällen neigten. In diesem Gerät ist eine Sylvania A67-200X verbaut, diese habe ich vor dem ersten Test des Gerätes auf dem Müter überprüft, die Emission aller 3 Systeme liegt noch weit über 1mA auch Schlüsse sind keine vorhanden :P .. Diese Bildröhre dürfte daher wirklich noch sehr gut sein

Habe das Gerät vorsichtig auf Betriebsspannung hochgefahren, Bild und Ton war empfangbar, dabei aber recht kontrastarm und unscharf. Die ersten 10 Minuten lief das Gerät, bis das Bild plötzlich immer heller wurde und nun eigentlich nur noch einen hell weißen Bildschirm anzeigt..Ton geht dabei aber noch.
Nach erneutem Ausschalten und wieder hochfahren, kommt das Bild dann zwar jedesmal kurz wird dann aber immer heller bis man wieder nichts mehr erkennt.... Die meisten Potis im Gerät sind motorgesteuert, wie auch der für die Helligkeit, diesen habe ich in mehreren Stellungen gemessen, ich würde behaupten dass zumindest dieser in Ordnung ist. Bis jetzt ist das Gerät noch nahezu im Originalzustand, ein paar wenige Elkos sind zwar schon neu, hier ist aber noch einiges zu tun :) Habt ihr eine Idee an was das liegen kann, evlt Standartfehler ? Schonmal vielen Dank für eure Tipps .

Gerne kann ich euch das Service-Manual zur Verfügung stellen, wer mir dabei helfen möchte, bekommt es gerne per Mail zugeschickt :mrgreen:

Viele Grüße Simon
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von yehti »

Moin!
Gib bei Saba bitte immer den Kennbuchstaben hinter der Gerätenummer an, dann weiß man genau, womit man es zu tun hat.
Ich vermute ein Gerät aus der Serie G mit 11 Röhren.
Es kann aber auch Serie H mit nur noch der Bildröhre sein.
Ich gehe erst mal von G aus.
Also, das Bild wird weiß.
Das bedeutet, die Spannung zwischen Kathode und Wehneltzylinder ist viel zu niedrig.
Das Gerät hat Farbdifferenzansteuerung, das bedeutet, sowohl die Ansteuerung an der Kathode als auch am W... kann das Problem verursachen.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man das Gerät ohne Farbdekoderplatine betreiben, die Ansteuerung wird dann auf ein festes Potential gelegt.
Dafür ist auf der Signalplatte ein extra Steckkontakt.
Damit kann dann schon mal ein Zweig ausgeschlossen werden.
Wenn der Fehler nicht weg ist, erst mal die PL802 tauschen.
Danach weitere Fehlersuche.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von Simon1983 »

Hi danke dir Gerrit,

der Saba T3715 ist das Modell G mit den insgesamt 11 Röhren. Ich wusste nicht dass es da noch eine H-Ausführung gibt, im Netz findet man zu dem Gerät fast überhaupt nichts.... Du hast recht, das Gerät kann ohne die Farbplatine betrieben werden, der Stecker wird dafür entfernt und auf einen potentialfreien Steckplatz an der Verstärkerplatine aufgesteckt. Der Fehler ist dann verschwunden, das Bild dann logischerweise nur schwarz weiss, aber sonst einwandfrei. Bin ich richtig der Annahme das der Fehler auf der Farbplatine selbst zu suchen ist ?

Grüße Simon
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von yehti »

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß der Fehler auf der Platine liegt.
Es kann aber auch ein Impuls oder eine Spannung fehlen.
Kannst du mir bitte mal den Schaltplan schicken?
Danke!
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von Simon1983 »

Auf der Paltine selbst sind keine Auffälligkeiten ersichtlich, möglicherweise ist hier auch der eine oder andere Elko schlapp, diese werde ich mir als erstes vornehmen und mal die Widerstände durchmessen..dann sehen wir weiter
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von yehti »

So.
Der Schaltplan ist da.
Also:
Der Fehler kommt offensichtlich aus dem Farbdifferenzverstärker.
Die 3 Signale kommen aus dem IC 452 und werden in den Transistoren T451-3 verstärkt.
Danach wird der Gleichspannungsanteil abgetrennt.
Der Fehler kann also nicht in diesem Bereich sein.
Hinter den Kondensatoren ist eine Klemmschaltung installiert (Grauton-Klemmung), um den korrekten Arbeitspunkt wieder einzustellen.
Da muß der Fehler sein.
Da das Bild weiß wird, muß der Fehler alle 3 Signale beeinflussen.
Damit fallen die Dioden-Widerstands-Kombinationen weg.
Zum Funktionieren benötigt die Schaltung eine Hilfsspannung von -250V.
Die bitte mal messen (Meßpunkt 71).
Außerdem einen Tastimpuls.
Dazu bitte mal die Spannung an der Kathode von D721 - 185V - messen.
Oder mit einem Oszilloskop direkt den Impuls S4 / G1 / K2 im runden Feld.
Gruß Gerrit

PS:
Ist das der Fernseher aus den eBay Kleinanzeigen vor etwa 2 Wochen?
Beschrieben als Graetz-Fernseher und ohne Rückwand fotografiert?
Der muß in der Nähe gewesen sein.
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von Simon1983 »

Hallo,

die Hilfsspannung an Punkt 71 hatte komplett gefehlt, du lagst mit deiner Erklärung völlig richtig :danke:
der 2,2uF Elko war an der Unterseite regelrecht abgegammelt, diese habe ich nun ersetzt. Das Bild ist nun wieder normal, allerdings noch sehr unscharf und etwas farbenschwach, möglicherweise der langen Standzeit geschuldet...Die Farbe lässt sich auch mit dem Regler nicht höherdrehen und auch die Schärfe am Focusregler nicht nachstellen... Welche Massnahmen ausser einer Einlaufphase wären vorerst zu empfehlen ? Ich hatte den Eindruck dass das Bild im schwarz-weiss Modus wesentlich besser war

Das Gerät stammt von einem befreundeden Sammler hier aus der Region und war nicht in Ebay Kleinanzeigen eingestellt. Der Kollege musste sich schwer überwinden das Gerät herzugeben :mrgreen:

noch einen schönen Feiertag
Grüße Simon
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von yehti »

Moin Simon!
Der Fehler ist also gefunden.
Nun lasse das Gerät einfach ein paar Stunden lang laufen, damit sich die Röhren wieder an die Arbeit gewöhnen können.
Dann kann man weitersehen.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von Simon1983 »

Guten Abend

der Focusegler war aus der Führung gebrochen, daher war eine Einstellung unmöglich Den Regler habe ich nun mit 2k Kleber wieder repariert, die Schärfe ist nun wieder einstellbar. Das Bild ist nun wieder scharf , auch die Farben und der Kontrast sind nun eigentlich ganz ok. Allerdings ist das Bild noch wesentlich zu hell. Die Regler für Bildhelligkeit und Farbe reagieren aber leider überhaupt nicht, die Motorsteuerung der entprechenden Potis geht einwandfrei, die Behandlung derselbigen mit ein wenig Oszillin hat hier leider keine Abhilfe geschaffen. Was könnte hier noch der Fehler sein ?

Beste Grüße Simon
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von Simon1983 »

Das letzte Problem dass das Gerät noch hat ist dass das Bild zu hell ist und der Helligkeitsregler gar nicht reagiert, hier muss ich noch anmerken dass auch der Helligkeitsregler Grob auf der Verstärkerplatte überhaupt gar keine Reaktion zeigt. Beim Farbregler habe ich den Eindruck dass dieser zumindest ein bisschen reagiert.... Wäre das Problem mit der Helligkeit noch behoben wäre das Bild nun nahezu perfekt :?
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von yehti »

Im Schaltplan sind Spannungsangaben für die Einstellungen.
Sind die plausibel und ändern sich mit der Einstellung?
Wenn nicht, nehmen die Motoren die Potis nicht mehr mit.
Da ist eine Rutschkupplung zwischen.
Gruß Gerrit
Zuletzt geändert von yehti am Fr Mai 14, 2021 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von Simon1983 »

Falls das Poti nicht mitgenommen wird, sollte dann nicht zumindest die Grobabstimmung auf der Platine reagieren ? Gruss Simon
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von yehti »

Da habern sich unsere Posts gerade überschnitten.
Ja, eigentlich sollte sich da was tun.
Messe bitte die Spannungen.
C341 könnte taub sein.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Simon1983
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 263
Registriert: Di Mär 25, 2014 18:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Schurwald Landkreis ES

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von Simon1983 »

yehti hat geschrieben:Im Schaltplan sind Spannungsangaben für die Einstellungen.
Sind die plausibel und ändern sich mit der Einstellung?
Wenn nicht, nehmen die Motoren die Potis nicht mehr mit.
Da ist eine Rutschkupplung zwischen.
Gruß Gerrit
Da sollte eine Spannung zwischen 0,8-3Volt messbar sein ...richtig ? :?:
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Saba Schauinsland T3715 Color Bildschirm weiß

Beitrag von yehti »

An C431, ja.