Sharp GF-9090

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik für frühe Transistorgeräte bis in die 1970er Jahre.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Sharp GF-9090

Beitrag von holger66 »

Hallo Forum,

als Beifang zu einem Röhrengerät konnte ich sehr billig einen wirklich soliden und erstaunlich schweren Radiorecorder von Sharp mitnehmen. Der Herstellername wurde in "Fachkreisen" ja früher häufig als "Sie haben aber reichlich Pech" verulkt, was hier aber nicht stimmt. Das Ding funzt auch 44 Jahre nach seiner Herstellung noch völlig problemlos. Wirklich alles geht, auch das Umspulen der Cassetten.

Nun ist leider eine Teleskopantenne abhanden gekommen, sh. Bilder. Fast ein Schönheitsfehler, denn auch auf einer Antenne spielt UKW sehr gut und der Stereodecoder schaltet und arbeitet fast rauschfrei. Ich bin davon sehr angetan.

Weil das aber nicht mein Sammelgebiet ist, werde ich den früher oder später sicher wieder verkaufen. Kennt einer eine Quelle für Teleskopantenne oder hat jemand welche liegen ? Das fragliche Teil ist 80 cm lang und hat 7 Segmente, das 6. Segment wird in den Halter eingeclipst. Der Durchmesser des unteren Segments ist 7mm.

Anliegend ein paar Bilder von dem Gerät und der Schadstelle.

Wenn jemand was hat, wäre ich für jede Idee dankbar.

Viele Grüße
Holger
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Sharp GF-9090

Beitrag von röhrenradiofreak »

Wie lang ist die Antenne eingeschoben?

Lutz
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Sharp GF-9090

Beitrag von holger66 »

Hallo Lutz,

die Länge der intakten Antenne ist im eingeschobenen Zustand 169mm.

Danke fürs Nachsehen & Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Sharp GF-9090

Beitrag von röhrenradiofreak »

Dann bei mir leider Fehlanzeige.

Lutz
Benutzeravatar
berndw
Opus
Opus
Beiträge: 78
Registriert: So Jan 24, 2021 8:40
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 83607 Holzkirchen

Re: Sharp GF-9090

Beitrag von berndw »

Hallo Holger,

wenn die Form der Spitze nicht entscheidend ist und ggfls. auch 5-6 Segmente ausreichend sind hätte ich da vielleicht etwas für Dich:
20210926_Teleskopantennen.jpg
Bei Interesse bitte PN - aber da das Forum bzgl. Benachrichtigungen nicht funktioniert bitte ich um Verständnis wenn ich nicht umgehend antworte :wink:

Ciao Bernd
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße, Bernd
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Sharp GF-9090

Beitrag von holger66 »

Hallo Bernd,

hm, die zweite von oben können wir ausschließen, weil die Befestigung "anders herum" ist, also Kugel oben, Flachstück unten. Ist es so, daß bei einem bestimmten Außendurchmesser der unteren Segments auch das Flachstück gleich stark ist ? Keine Ahnung....egal, das kann man notfalls flacher feilen.

Kannst Du denn die anderen drei mal genau nachmessen und sehen, ob Du die Schrauben rausdrehen kannst - das klappt erfahrungsgemäß nicht immer.

Vielen Dank
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
berndw
Opus
Opus
Beiträge: 78
Registriert: So Jan 24, 2021 8:40
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 83607 Holzkirchen

Re: Sharp GF-9090

Beitrag von berndw »

holger66 hat geschrieben:Kannst Du denn die anderen drei mal genau nachmessen und sehen, ob Du die Schrauben rausdrehen kannst - das klappt erfahrungsgemäß nicht immer.
Moin Holger,
also die Schrauben ließen sich alle lösen :D
Anbei nochmal die 3 Kandidaten, von oben nach unten die Maße:
1) 17,8 - 96 cm, 7 Segmente, ca. 7mm Durchmesser
2) 17,5 - 76 cm, 6 Segmente, ca. 6mm Durchmesser
3) 15 - 55 cm, 5 Segmente, ca. 6mm Durchmesser
3x Teleskop.jpg
Du kannst in Ruhe nachsehen ob etwas passt (oder passend gemacht werden kann), ich muss jetzt 3 Tage auf Dienstreise und am Wochenende gibt es ein großes Familientreffen :bier:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße, Bernd
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Sharp GF-9090

Beitrag von röhrenradiofreak »

Beim Montieren die dünnen bronzefarbenen Scheiben nicht vergessen, sonst bleibt die Antenne nicht in der eingestellten Stellung stehen, sondern kippt immer wieder um.

Lutz
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Sharp GF-9090

Beitrag von holger66 »

Hallo Bernd,

ich nähme dann gerne die mittlere Antenne auf Deinem Foto, die ist am nächsten am Original.

Schreibe mir bitte alles weitere per PN.

Danke & Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
berndw
Opus
Opus
Beiträge: 78
Registriert: So Jan 24, 2021 8:40
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 83607 Holzkirchen

Re: Sharp GF-9090

Beitrag von berndw »

Hallo Holger,
Du hast eine PN.
Ciao Bernd
Schöne Grüße, Bernd
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Sharp GF-9090

Beitrag von holger66 »

Dank der Antennenspende vom Bernd - vielen Dank - konnte das Gerät vervollständigt werden und sieht nun nicht mehr so einäugig aus. Am Empfang tut das wenig, die Eingangsschaltung ist dermaßen empfindlich, das schon mit mittelprächtiger Feldstärke hereinkommende Sender ordentlich in Stereo empfangen werden.

Dieses Radio war damals kein Fehlkauf. Gut, lt. Hifi-Wiki kostete es auch 998 Mark, da konnte man schon was erwarten. Auch Langlebigkeit.

Vielen Dank für die Beteiligung.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....