Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
-
- Capella
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa Nov 29, 2014 19:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Liebe Freunde, mir fiel durch einen Erbschaftsnachlass ein schönes Schaub-Lorenz Kofferradio vor die Füße. Vermutlich aus den 60er Jahren (AC-Transistoren und Übertrager im NF-Verstärker). Das Modell ist Touring Automatik T60, ist hier aber egal. Das Radio spielt wunderbar, ist also elektrisch voll intakt und hat einen sehr angenehmen Klang. Über Netzteil brummte es; Elko gewechselt, Brummen weg. Die Potis kratzten; mit Tuner-Spray behandelt, nun alles gut.
Mein Problem ist die Verschmutzung von Jahrzehnten. Das Äußere ist versifft, die Knöpfe ebenso. Ich will es reinigen.
Ich versuchte Isopropanol, Ethanol, Ballistol, Tuner-Spray. Bringt alles keine Verbesserung. Die Q-Tipps werden zwar gräulicher, aber die Teile am Radio kaum sauberer. Mit Azeton möchte ich mich nicht heran wagen.
Welches Reinigungsmittel würdet Ihr mir empfehlen?
Liebe Grüße, Andreas
Mein Problem ist die Verschmutzung von Jahrzehnten. Das Äußere ist versifft, die Knöpfe ebenso. Ich will es reinigen.
Ich versuchte Isopropanol, Ethanol, Ballistol, Tuner-Spray. Bringt alles keine Verbesserung. Die Q-Tipps werden zwar gräulicher, aber die Teile am Radio kaum sauberer. Mit Azeton möchte ich mich nicht heran wagen.
Welches Reinigungsmittel würdet Ihr mir empfehlen?
Liebe Grüße, Andreas
-
- Transmare
- Beiträge: 690
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Ich kann nur dazu raten bei Haushaltsmitteln zu bleiben. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit "IROX Profi Reiniger Kunststoff & Oberflächen". Vergleichbares wird es auch von anderen Herstellern geben, gedacht ist das Mittel zB für Gartenmöbel aus Plastik. Nicht glänzende Oberflächen kann man auch mit Scheuermilch angehen. Schwammtücher sind sehr praktisch dabei. Knöpfe wenn möglich demontieren zum Reinigen.
Der hartnäckige Belag ist oft verharztes Fett ---> Küchenradio.
Der hartnäckige Belag ist oft verharztes Fett ---> Küchenradio.
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Alles was man demontieren kann abmachen und ab ins Ultraschallbad.
Demomtierbare Metallteile klassisch mit rotierenden Werkzeugen polieren.
Kunstleder und nicht demontierbare Teile mit Handwaschpaste reinigen. Sehr bewährt haben sich Pasten mit Nussschalengranulat. Erst mal würde ich aber mit Swarfega anfange. Das reicht meist völlig aus.
Auf GAR KEINEN Fall Aceton oder Nitro.
Bremsenreiniger ist dagegen immer einen Versuch wert.
Gruß,
Achim
Demomtierbare Metallteile klassisch mit rotierenden Werkzeugen polieren.
Kunstleder und nicht demontierbare Teile mit Handwaschpaste reinigen. Sehr bewährt haben sich Pasten mit Nussschalengranulat. Erst mal würde ich aber mit Swarfega anfange. Das reicht meist völlig aus.
Auf GAR KEINEN Fall Aceton oder Nitro.
Bremsenreiniger ist dagegen immer einen Versuch wert.
Gruß,
Achim
-
- Capella
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa Nov 29, 2014 19:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Das sind ja eine Menge Hinweise. Vielen Dank!
Grüße, Andreas
Grüße, Andreas
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1532
- Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Vorsicht bei Orangenölreiniger, entfernt wunderbar Fett, greift aber bei zu langer Einwirkung Kunststoff an
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
-
- Opus
- Beiträge: 70
- Registriert: Sa Jan 11, 2020 19:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Ein gutes Mittel um Kunststoffoberflächen zu reinigen ist
Linker Losox Blau kann man z.B. beim großen Fluß erwerben.
Anwendung pur.
https://www.linkergroup.de/produkt/loso ... onsschutz/
Linker Losox Blau kann man z.B. beim großen Fluß erwerben.
Anwendung pur.
https://www.linkergroup.de/produkt/loso ... onsschutz/
-
- Capella
- Beiträge: 28
- Registriert: Sa Nov 29, 2014 19:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Mir gelangen nun erstaunliche Erfolge mit Kaminofen-Glasscheiben-Spray
Grüße, Andreas

Grüße, Andreas
-
- Transmare
- Beiträge: 690
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?

Das müsste ein ähnliches Produkt wie Backofenspray sein. Kunststoffe sollten gut beständig sein, es ist stark alkalisch und zersetzt Fette. Spricht für meine These vom Küchenradio

Vorsicht jedoch bei Aluminium!
-
- Capella
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa Mär 01, 2014 19:44
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: 55232
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Hallo,
aber bitte immer beachten: Kunststoffreiniger und einige andere Mittel entfernen Aufdrucke u.U. genau so gut wie den Dreck!!!! Also äußerste Vorsicht, wenn auf dem Gehäuse was gedruckt ist.
aber bitte immer beachten: Kunststoffreiniger und einige andere Mittel entfernen Aufdrucke u.U. genau so gut wie den Dreck!!!! Also äußerste Vorsicht, wenn auf dem Gehäuse was gedruckt ist.
Viele Grüße
Reinhard
Reinhard
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 483
- Registriert: Di Sep 06, 2016 14:06
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Oftmals erweist sich auch Dihydrogenmonoxid für Reinigungszwecke als sehr effizient.
Hier eine sehr interessante Seite, auf der man gut und ausführlich darüber informiert:
http://dhmo.de/

Hier eine sehr interessante Seite, auf der man gut und ausführlich darüber informiert:
http://dhmo.de/



Nemo solus satis sapit!
(Miles Gloriosus Plautus)
(Miles Gloriosus Plautus)
-
- Geographik
- Beiträge: 2784
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Naja, seine Reinigungskraft ist ohne chemische Zusatzstoffe mehr als bescheiden. Für viele andere Anwendungen aber äusserst wertvoll
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
- Moderator
- Beiträge: 4312
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Um glatte Oberflächen vom Schmodder der Jahrzehnte zu befreien, hat sich bei mir "Stahlfix - Mr. Muscle" bewährt. Da ist Polierkörper drin, aber nicht zu viel und nicht zu grob, ich nehme es auch für Holzoberflächen. Für genarbte Oberflächen ist es nicht optimal, weil es sich in die Vertiefungen setzt, mit Zahnbürste geht das aber auch. Die "Generika" von DM und Rossmann sind unbrauchbar, da fetthaltig, es muß das Originalprodukt sein.
Für glänzende Metallteile empfiehlt sich Autosol aus dem Autozubehörgeschäft. Das poliert auch die Messingleisten an alten Geräten, aber es ist mit Arbeit verbunden.
H.
Für glänzende Metallteile empfiehlt sich Autosol aus dem Autozubehörgeschäft. Das poliert auch die Messingleisten an alten Geräten, aber es ist mit Arbeit verbunden.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1309
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Hallo,
mit Glasreiniger kann man auch gute Ergebnisse erzielen. Der ist für fast alle Oberflächen gut verträglich.
Den benutze ich immer für die erste Grundreinigung.
Ah, Microfasertücher arbeiten sehr effektiv und holen den Schmutz auch aus den Poren.
Viele Grüße
Frank
mit Glasreiniger kann man auch gute Ergebnisse erzielen. Der ist für fast alle Oberflächen gut verträglich.
Den benutze ich immer für die erste Grundreinigung.
Ah, Microfasertücher arbeiten sehr effektiv und holen den Schmutz auch aus den Poren.
Viele Grüße
Frank
-
- Opus
- Beiträge: 70
- Registriert: Di Dez 07, 2021 15:40
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Hallo,
ich habe mal gesehen wie ein Kollege ein durch Tabakrauch braun verfärbtes
Kunststoffgehäuse komplett mi Rasierschaum eingesprüht hat. 24 Std. einwirken lassen und
mit Wasser abspülen. Das Teil sah aus wie neu.
Mache das jetzt auch immer mit Knöpfen , Tastaturen etc.
Gruß
Hannes
ich habe mal gesehen wie ein Kollege ein durch Tabakrauch braun verfärbtes
Kunststoffgehäuse komplett mi Rasierschaum eingesprüht hat. 24 Std. einwirken lassen und
mit Wasser abspülen. Das Teil sah aus wie neu.
Mache das jetzt auch immer mit Knöpfen , Tastaturen etc.
Gruß
Hannes
-
- Transmare
- Beiträge: 690
- Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dortmund
Re: Welches Reinigungsmittel empfiehlt sich für Altgeräte?
Hört sich spannend an. Der Schaum ist nicht aggressiv, sorgt aber für eine lange Einwirkdauer. Muss ich mal ausprobieren! 
