Radio Loewe Opta Bella zu leise

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von eabc »

Moin Michel,
nun noch an den kabeln zum Lautsprecher den Durchgang messen.
Weiter kann dann nur noch mittels Generator und Oszi gehen.
Bitte auch unsere "Altvorderen" hier aktiv zu werden. wir brauchen euch.......
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Biennophone
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 237
Registriert: So Apr 05, 2020 14:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von Biennophone »

Ich würde da meine Primitiven Methoden anwenden,bevor ich einen Oszi auspacke. Wer einen hat kann diesen sicher benutzen, aber sich deswegen gleich einen anzuschaffen?

Ich würde gerne einmal die Anoden und Schirmgitter Spannung der EL84 wissen. Dann kannst Du mit einem Schraubenzieher einmal die Brummprobe direkt am Gitter der EL machen. Das müsste ein relativ lautes Brummen hervorrufen. Und evtl sogar die EL probeweise mal tauschen oder in einem anderen Gerät testen. Das wäre meine Vorgehensweise.
Grüsse

Cyril
:wink:
Röhrenmichel
Opus
Opus
Beiträge: 85
Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 24119 Kronshagen

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von Röhrenmichel »

Moin Cyril,

vielen Dank für die Nachricht

Ich habe hier alle gängigen Röhren vorrätig.
und alle probeweise getauscht. Keine Besserung.
Der Brummtest verlief negativ. Hier brummt nichts.

Gruß MP
Biennophone
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 237
Registriert: So Apr 05, 2020 14:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von Biennophone »

Okay wenn der Brummtest direkt am Gitter 1 der EL negativ ist, scheint an dieser etwas nicht zu stimmen. Sind die Spannungen laut Schaltplan in dem Bereich? Ein eventueller Verdrahtungsfehler durch den Kondensatoren Tausch ist nicht möglich?
Grüsse

Cyril
:wink:
Röhrenmichel
Opus
Opus
Beiträge: 85
Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 24119 Kronshagen

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von Röhrenmichel »

Danke Cyril, werde alles nochmal kontrollieren,
EL84 habe ich bereits "tauschtechnisch" geprüft.
Werde jetzt nochmal die erneuerten Kondensatoren kontrollieren.
Vielen Dank erstmal.

Einen schönen Abend

MP
Röhrenmichel
Opus
Opus
Beiträge: 85
Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 24119 Kronshagen

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von Röhrenmichel »

eabc hat geschrieben:Moin Michel,
nun noch an den kabeln zum Lautsprecher den Durchgang messen.
Weiter kann dann nur noch mittels Generator und Oszi gehen.
Bitte auch unsere "Altvorderen" hier aktiv zu werden. wir brauchen euch.......
Guten Abend Harry,

Durchgang Lautsprecherkabel vorhanden.
Muss ich da auf einen "Wert" achten ?

MFG MP
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von eabc »

Michael, da die Verbindung von der Sekundärseite des AÜ nur über die Zusatz LSP Buchse läuft, ist kein Widerstand dazwischen und das DMM sollte um die 0 Ohm anzeigen, wenn du bis zur Lötstelle am LSP misst, durch den LSP durch, dann dessen DC-Widerstand, der zwischen 2 und 4 Ohm liegen sollte.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Röhrenmichel
Opus
Opus
Beiträge: 85
Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 24119 Kronshagen

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von Röhrenmichel »

Moin Harry,

mein Messgerät zeigt zeigt um die 2,4 Ohm an.....

Mfg Michael Plöger
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von eabc »

Moin Michael,
somit sehe ich da ebenfalls keinen Fehler.
Wir haben bereits die Betriebsspannungen der EABC80 Anode und die der EL84 Anode und G2 sowie Kathode für i.0. befunden, auch den Durchgang zum LSP gescheckt, wiederum i.O.
Somit müsste ein Brummen beim berühren mittels Finger des Steuergitters der EL84 am Pin 2, oder ein verstärktes aber Lautstärkedrehung abhängiges brummen bei Fingerberührung des Steuergitters der EABC80= Pin 8, zu hören sein. Dann wäre der NF-Zweig aktiv.....
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Biennophone
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 237
Registriert: So Apr 05, 2020 14:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von Biennophone »

Ich mische mich nochmals ein.

Ich habe jetzt den ganzen Thread nochmals durchgelesen und habe keine Werte zu EL84(A) und EL85(G2) gefunden. Des weiteren wäre interessant ob die doch einiges zu tiefe Kathodenspannung nur bei dieser Röhre nicht stimmt oder auch bei anderen. Denn 6.5 Volt soll und 4 Volt ist, sind doch 30% daneben. Falls ich mich da irre, gerne verbessern
Grüsse

Cyril
:wink:
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von Binser »

...und bitte auch mal Fotos aus dem Bereich Fassung EL84 etc. um die Qualität der Arbeit und evtl. Fehler in diesem Zusammenhang erkennen zu können :wink:

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von eabc »

Hallo Cyril,
die höhe der Kathoden Spannung an der EL84 ist stark abhängig vom Kathodenstrom und dieser wiederum von der Röhrenemission.
bei den gemessenen Röhrenwerten gehe ich von ca. 60% Rest Emission aus. Dieser Rückgang ist nicht der Grund für das "schweigen im Wald"

Und klar, Bilder werden gern gesehen.....
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Biennophone
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 237
Registriert: So Apr 05, 2020 14:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von Biennophone »

Okay dann ist die Kathodenspannung nicht dafür verantwortlich das kann ja sein. Mich wundert nur, das nun schon drei Seiten voll sind und der doch wichtige Anhaltspunkt der Anodenspannung der EL84 weiterhin ein Mysterium ist. Normalerweise wird dies vor dem zehnten Beitrag bekanntgegeben. Denn die EL84 hat ordentliche Auswirkungen auf die restlichen Spannungen im Gerät. Denn ohne die Wirklichen Betriebsspannungen einer Röhre zu kennen kommt es mir vor als würde man bei einem Auto mit leerem Tank den Fehlerspeicher auslesen und sich davon etwas erhoffen.
Grüsse

Cyril
:wink:
Röhrenmichel
Opus
Opus
Beiträge: 85
Registriert: So Mai 16, 2021 14:19
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 24119 Kronshagen

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von Röhrenmichel »

Biennophone hat geschrieben:Okay dann ist die Kathodenspannung nicht dafür verantwortlich das kann ja sein. Mich wundert nur, das nun schon drei Seiten voll sind und der doch wichtige Anhaltspunkt der Anodenspannung der EL84 weiterhin ein Mysterium ist. Normalerweise wird dies vor dem zehnten Beitrag bekanntgegeben. Denn die EL84 hat ordentliche Auswirkungen auf die restlichen Spannungen im Gerät. Denn ohne die Wirklichen Betriebsspannungen einer Röhre zu kennen kommt es mir vor als würde man bei einem Auto mit leerem Tank den Fehlerspeicher auslesen und sich davon etwas erhoffen.
Moin Cyril,

ich meine ich hatte, bereits diese Messung durchgeführt.
Bitte sage mir konkret, was ich jetzt nochmal an der EL84 messen soll (Pin? Welcher Wert wäre korrekt ?)
Ich wäre auch froh, würde ich weiter kommen - habe aber parallel noch ein Projekt "am Laufen"....
Wegen der Fotos: Würde ich gerne reinstellen, allerdings gibt es auch damit Probleme....
Also heute Abend: Nochmal die EL84 und versuchen das Foto "um die EL84" hochzuladen...
Vielen Dank an alle.

Michael Plöger
Biennophone
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 237
Registriert: So Apr 05, 2020 14:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Radio Loewe Opta Bella zu leise

Beitrag von Biennophone »

Hallo Michael

Mich würde die Anodenspannung der EL84 interessieren, welche nach Masse (DC) laut Schaltplan 217 (220) Volt an Pin 7 betragen soll. Die Werte in Klammeren sind bei AM und die anderen bei FM.
Ebenfalls die Schirmgitter (G2) Spannung der EL an Pin 9 ebenfalls nach Masse DC würde mich interessieren, welche 200 (212) Volt betragen sollte. Und eventuell, die EL84 einmal tauschen um zu sehen, ob die zu tiefe Kathodenspannung der Röhre selbst, oder den anderen Betriebsspannungen zu schulden ist.

Und gegebenfalls auch die Gleichspannung nach dem Gleichrichter, welche 235 (237) Volt betragen sollte.
Grüsse

Cyril
:wink: