Loewe Opta Bella Rekord 3714W
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Guten Abend,
bei meiner Bella funktioniert die EL 84 nicht richtig, sie leuchtet zwar, verändert aber ihre Intensität nicht, wenn der Sender abgestimmt wird.
Alle Teerkandidaten und die Elkos habe ich getauscht. Nun ist die Frage der Fragen, wo könnte man noch gezielt kontrollieren? Oder ist das ein Zeichen dafür daß die Röhre abgenutzt ist?
Die Empfangsqualität ist auch nicht überragend, vielleicht gibt es einen Zusammenhang?
Vielleicht hat jemand einen Tipp dazu, es würde mich freuen.
Viele Grüsse, Harm.
bei meiner Bella funktioniert die EL 84 nicht richtig, sie leuchtet zwar, verändert aber ihre Intensität nicht, wenn der Sender abgestimmt wird.
Alle Teerkandidaten und die Elkos habe ich getauscht. Nun ist die Frage der Fragen, wo könnte man noch gezielt kontrollieren? Oder ist das ein Zeichen dafür daß die Röhre abgenutzt ist?
Die Empfangsqualität ist auch nicht überragend, vielleicht gibt es einen Zusammenhang?
Vielleicht hat jemand einen Tipp dazu, es würde mich freuen.
Viele Grüsse, Harm.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Hallo Harm,
berichtige bitte erst einmal die Typenbezeichnung des MA, denn die EL84 kann es nicht sein.
Dann ersetze mal die Kondensatoren C62 und C75 sowie den Ratio Elko C57, diesen dann mit + an Masse löten
Den C63 im Netzteil dann bitte Ersatzlos herauskneifen
berichtige bitte erst einmal die Typenbezeichnung des MA, denn die EL84 kann es nicht sein.
Dann ersetze mal die Kondensatoren C62 und C75 sowie den Ratio Elko C57, diesen dann mit + an Masse löten
Den C63 im Netzteil dann bitte Ersatzlos herauskneifen
Zuletzt geändert von fritz52 am Sa Apr 01, 2023 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 950
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Moin Harm!
Bitte kontrolliere mal:
-Den Widerstand an der Fassung der EM
-Ändert sich die Spannung am Ratioelko mit der Abstimmung?
-Die Steuerspannung an der EM
-Die verstärkte Steuerspannung an der Anode der Triode in der EM
Gruß Gerrit
Bitte kontrolliere mal:
-Den Widerstand an der Fassung der EM
-Ändert sich die Spannung am Ratioelko mit der Abstimmung?
-Die Steuerspannung an der EM
-Die verstärkte Steuerspannung an der Anode der Triode in der EM
Gruß Gerrit
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Ich danke Euch, da mache ich mich gleich ran.
Warum ist auf dem Plan bei RM Org eine EL 84 und im Gerät eine EM 80?
Seltsam.
Warum ist auf dem Plan bei RM Org eine EL 84 und im Gerät eine EM 80?
Seltsam.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Harm, eine EL84 gibt es als MA nicht, denn eine EL84 ist einen NF- End Pentode, bester Güte.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Ah, ich sollte den Plan mal umdrehen. -
Die Zeichen stehen auf Feierabendbier - ich melde mich wieder, wenn ich ausgeruhter bin ...
Schönen Abend!
.
Harm
Die Zeichen stehen auf Feierabendbier - ich melde mich wieder, wenn ich ausgeruhter bin ...
Schönen Abend!
.
Harm
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Guten Tag,
die von Fritz52 enpfohlenen Maßnahmen hatte ich (leider) schon vorher erledigt, wobei das Magische Auge auch vor meinen Änderungen schon nicht funktioniert hat.
Dann habe ich also den Widerstand am Sockel kontolliert (ist O.K.) und an C57 gemessen: Die Spannung liegt bei 0,6 - 0,9V (gegen Masse) je nachdem, ob auf UKW ein Sender eingstellt ist oder nicht.
Steuerspannung und verstärkte Steuerspannung habe ich noch nicht ausfindig gemacht, welche Pinns sind das?
Ich gucke jetzt nochmal im Keller nach einer Ersatz EM.
Gruss, Harm.
die von Fritz52 enpfohlenen Maßnahmen hatte ich (leider) schon vorher erledigt, wobei das Magische Auge auch vor meinen Änderungen schon nicht funktioniert hat.
Dann habe ich also den Widerstand am Sockel kontolliert (ist O.K.) und an C57 gemessen: Die Spannung liegt bei 0,6 - 0,9V (gegen Masse) je nachdem, ob auf UKW ein Sender eingstellt ist oder nicht.
Steuerspannung und verstärkte Steuerspannung habe ich noch nicht ausfindig gemacht, welche Pinns sind das?
Ich gucke jetzt nochmal im Keller nach einer Ersatz EM.
Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Capella
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 8:14
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Tübingen
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Guten Abend Harm,
dier Steuerspannung sollte lt. Datenblatt an Pin 1 der EM 80 anliegen, Höhe von 1 - 14 Volt. Die verstärkte Spannung zur Ansteuerung des Leuchtschirms liegt an Pin 7 an.
Kannst Du denn an Pin 1 mehr als die 0,xx Volt messen? Falls nicht liegt der Fehler wenigerbei der EM80, verbraucht schliesse ich hier mal aus
.
Den C57 hast Du schon überprüft / ausgetauscht? Falls ja, evtl Abgleich der ZF...
Gruss
Achim
dier Steuerspannung sollte lt. Datenblatt an Pin 1 der EM 80 anliegen, Höhe von 1 - 14 Volt. Die verstärkte Spannung zur Ansteuerung des Leuchtschirms liegt an Pin 7 an.
Kannst Du denn an Pin 1 mehr als die 0,xx Volt messen? Falls nicht liegt der Fehler wenigerbei der EM80, verbraucht schliesse ich hier mal aus

Den C57 hast Du schon überprüft / ausgetauscht? Falls ja, evtl Abgleich der ZF...
Gruss
Achim
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Hallo Harm,
das Steuer Gitter der EM80 liegt am Pin 1, hier sollten zum voll Ausschlag mind. -13 V anliegen.
Diese kommen vom - Pol des Ratio Elkos, hier aber liegt sie bei starkem Sender mit bis zu -50 V an
Ps: Achim war schneller
das Steuer Gitter der EM80 liegt am Pin 1, hier sollten zum voll Ausschlag mind. -13 V anliegen.
Diese kommen vom - Pol des Ratio Elkos, hier aber liegt sie bei starkem Sender mit bis zu -50 V an
Ps: Achim war schneller
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 950
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Nullkommairgendwas Volt am Ratioelko sind viel zu wenig.
Da sollten mindestens einige zehn Volt sein.
Verdächtig sind nun der Elko selbst - hast du den mit dem Pluspol nach Masse eingebaut? - und die EABC.
Gruß Gerrit
Da sollten mindestens einige zehn Volt sein.
Verdächtig sind nun der Elko selbst - hast du den mit dem Pluspol nach Masse eingebaut? - und die EABC.
Gruß Gerrit
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Hallo,
ja der Ratioelko ist mit plus an Masse. Auf Pinn 1 liegen -0,4V bis 0,5V an.
Pinn 7 hat 36V über den 500kOhm von Pinn 9 (223V)
Dann suche ich mal nach einer EABC.
Edit: Eine andere EABC ändert nix. Kommt ja auch selten vor, daß die Röhre direkt schuld ist.
Übrigens ist die Empfangsstärke des Radios wirklich noch nicht besonders. Man merkt es, wenn man auf TA umschaltet (Bluetooth), dann brüllt es los, weil man beim Sendersuchen die Lautstärke hochgedreht hat.
ja der Ratioelko ist mit plus an Masse. Auf Pinn 1 liegen -0,4V bis 0,5V an.
Pinn 7 hat 36V über den 500kOhm von Pinn 9 (223V)
Dann suche ich mal nach einer EABC.
Edit: Eine andere EABC ändert nix. Kommt ja auch selten vor, daß die Röhre direkt schuld ist.
Übrigens ist die Empfangsstärke des Radios wirklich noch nicht besonders. Man merkt es, wenn man auf TA umschaltet (Bluetooth), dann brüllt es los, weil man beim Sendersuchen die Lautstärke hochgedreht hat.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 950
- Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: 258xx Plattstedt
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
OK, dann mach mal mit der Anoden- und Schirmgitterspannung der EF und ECH weiter.
Gruß Gerrit
Gruß Gerrit
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Guten Abend!
Ich habe jetzt versucht zu messen.
Gefunden habe ich
bei der ECH 81
Pinn 1: 89V
Pinn 2: -150mV
Pinn 6: 17V
bei der EF 89
Pinn 2: -250mV
Pinn 3: +220mV
Pinn 8: 65V
Die Heizspannung ist bei 5,5V
Ist das irgendwie sinnvoll für Euch oder habe ich Mist gemessen ? (Und wenn ja, welche Pinns würden euch bzw. mir weiterhelfen?)
Viele Grüsse, Harm.
Ich habe jetzt versucht zu messen.
Gefunden habe ich
bei der ECH 81
Pinn 1: 89V
Pinn 2: -150mV
Pinn 6: 17V
bei der EF 89
Pinn 2: -250mV
Pinn 3: +220mV
Pinn 8: 65V
Die Heizspannung ist bei 5,5V
Ist das irgendwie sinnvoll für Euch oder habe ich Mist gemessen ? (Und wenn ja, welche Pinns würden euch bzw. mir weiterhelfen?)
Viele Grüsse, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
Hallo Harm,
mit deinen gemessenen Spannungen kannst du keine Sender empfangen
An der ECH fehlen die ca. 190V an Pin 6=Anode der Heptode und NUR bei AM die ca. 100 V am Pin 8=Anode der Triode.
Selbiges dann an der EF89 hier fehlen die ca.200 V am Pin 7= Anode
Messe auch an den Kathoden der ECH Pin 2 und an der EF Pin 3
Die Heispannug ist auch zu niedrig hier sollten mind. 6 V/AC anliegen
mit deinen gemessenen Spannungen kannst du keine Sender empfangen
An der ECH fehlen die ca. 190V an Pin 6=Anode der Heptode und NUR bei AM die ca. 100 V am Pin 8=Anode der Triode.
Selbiges dann an der EF89 hier fehlen die ca.200 V am Pin 7= Anode
Messe auch an den Kathoden der ECH Pin 2 und an der EF Pin 3
Die Heispannug ist auch zu niedrig hier sollten mind. 6 V/AC anliegen
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Loewe Opta Bella Rekord 3714W
O.K. das erklärt auch, warum ich die Lautstärke so weit aufdrehen muss, oder?
Ich liefere die gewünschten Spannungen morgen abend nach, da habe ich etwas mehr Muße. Und dann wäre die Frage, wo die 190V hin sind. Ich werde das aber morgen nochmal kontrollieren, vielleicht habe ich das auch falsch gemessen.
Ich hoffe ja heimlich immer, daß ich (trotz biblischen Alters) noch etwas dazulerne, insofern freue ich mich auch über Erklärungen zu den Funktionen der Röhren.
Vielen Dank und einen schönen Abend!
Harm.
Ich liefere die gewünschten Spannungen morgen abend nach, da habe ich etwas mehr Muße. Und dann wäre die Frage, wo die 190V hin sind. Ich werde das aber morgen nochmal kontrollieren, vielleicht habe ich das auch falsch gemessen.
Ich hoffe ja heimlich immer, daß ich (trotz biblischen Alters) noch etwas dazulerne, insofern freue ich mich auch über Erklärungen zu den Funktionen der Röhren.
Vielen Dank und einen schönen Abend!
Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799