Moin,holger66 hat geschrieben: Sehr seltsam, diesen WIMA Durolit ist auch nicht mehr wirklich zu vertrauen.
Wima Durolit sind Papierkondensatoren. Und auch ich musste lernen, dass bei denen Kunstharzumhuellung nicht ausreicht, jedenfalls nicht ueber fast 60 Jahre

Das waren an sich gute Kondensatoren, stirnkontaktiert und so, aber daran, dass sie so alt werden sollten, hat man nicht gedacht. Das Papier zieht Wasser durch die Umhuellung, da kann man nichts machen. Eine Ueberpruefung meiner NOS Bestaende an Durolit zeigte schon vor Jahren, dass sie alle mehr oder weniger "nass" sind.
Was die Widerstaende angeht: Saba gehoerte zu den Wenigen, die Kohlemassewiderstaende verwendeten. Nicht durchgaengig, aber zu oft. Lag wohl, wie z.B. bei Braun auch, am US-Mutterhaus

Auf deinem Bild kann man rechts unten noch so ein Ding sehen, R32.
Hier hatte auch einer Freude mit den Dingern. Das Geraet habe ich auch, ich werde da auch noch mal reinsehen muessen...:
https://www.viehl-radio.de/homeda/saba/studio1.html
73
Peter