Schaub Pirol 1 - lohnt sich Reparatur?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Dampfnudler
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 16, 2023 9:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schaub Pirol 1 - lohnt sich Reparatur?

Beitrag von Dampfnudler »

Hallo Fritz,

der hat 2,5 k Ohm. Du meintest ja ca. 120 Ohm wären passend. Kompensiert das dann den höheren Widerstand den der alte Gleichrichter gehabt hat?

Viele Grüße

Norbert
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Schaub Pirol 1 - lohnt sich Reparatur?

Beitrag von klausw »

Dampfnudler hat geschrieben:...der hat 2,5 k Ohm. Du meintest ja ca. 120 Ohm wären passend. Kompensiert das dann den höheren Widerstand den der alte Gleichrichter gehabt hat?
Hallo Norbert,
ich bin zwar nicht der Fritz, aber ich antworte mal.
Die neue Siliziumdiode wird eine höhere Gleichspannung erzeugen, als ein Selengleichrichter, selbst wenn dieser noch intakt wäre. Sie wird, wie Du es selbst bereits geschrieben hast, in Reihe zum 120 Ohm -Widerstand geschaltet. Beides ersetzt also den roten Selengleichrichter. Der Widerstand vernichtet die zu hohe Ausgangsspannung, wobei wir auch nicht vergessen dürfen, dass heutzutage bereits eine höhere Netzspannung als 220 Volt in das Radio fließt.
Die 120 Ohm sind ein Arbeitswert, der abhängig sein wird vom Stromverbrauch der Röhre. Deshalb bat Fritz auch um eine Strommessung.

Gruss
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Dampfnudler
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 16, 2023 9:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schaub Pirol 1 - lohnt sich Reparatur?

Beitrag von Dampfnudler »

OK, danke Klaus!

Ich habe gerade wieder Teile bestellt und hoffe, dass sie am Wochenende da sind. Inzwischen arbeite ich am Gehäuse weiter und werde dann nächste Woche berichten.

Vielen Dank und viele Grüße

No0rbert
Dampfnudler
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 16, 2023 9:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schaub Pirol 1 - lohnt sich Reparatur?

Beitrag von Dampfnudler »

Hallo,

gestern sind die Teile angekommen und auch gleich eingebaut worden. Mit dem 120 Ohm Vorwiderstand hatte ich knapp 300 V an der Anode. Deshalb habe ich etwas herumprobiert und letztlich zwei 470 Ohm Widerstände in Reihe eingebaut. Danach habe ich folgende Werte gemessen:

Netzspannung: knapp 240 V AC
Heizspannung: ca.40 V AC
Strom zum 16 uF Elko: 18,2 mA
Strom vom 4 uF Elko: 2,5 mA
Anodenspannung 1: 230 V
Anodenspannung 2: 54 V

Laut Schaltplan sollten es ja 230 V/19 mA und 45 V/0,65 mA (wenn ich es richtig entziffern konnte)

Dann wäre jetzt nur die Anodenspannung 2 etwas zu hoch. Sollte ich da noch etwas verändern oder kann man damit leben, bzw. das Radio?

Vielen Dank und viele Grüße

Norbert
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1453
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schaub Pirol 1 - lohnt sich Reparatur?

Beitrag von fritz52 »

Hallo Norbert,
die 2. Anodenspannung ist bestimmt deshalb leicht erhöht, weil die UEL7^1 keine 100% Emission mehr hat.
belasse das dann mal so und erfreue dich an diesem Schätzchen....
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
Dampfnudler
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 16, 2023 9:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schaub Pirol 1 - lohnt sich Reparatur?

Beitrag von Dampfnudler »

Hallo zusammen,

Zeit um das Endergebnis zu präsentieren!

Das Gehäuse wurde noch etwas aufpoliert und alles wieder zusammengebaut. Und es funktioniert!

Vielen Dank an alle Helfer und Tippgeber. Ohne euch hätte ich es sicher nicht so hinbekommen.

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Norbert
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dampfnudler
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 16, 2023 9:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schaub Pirol 1 - lohnt sich Reparatur?

Beitrag von Dampfnudler »

Hier noch Bilder vom Innenleben:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Schaub Pirol 1 - lohnt sich Reparatur?

Beitrag von klausw »

Das Gerät ist Dir wirklich gut gelungen :super: .
Möchtest Du uns verraten, wie und womit Du das Bakelitgehäuse poliert hast?

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Dampfnudler
Capella
Capella
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 16, 2023 9:57
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schaub Pirol 1 - lohnt sich Reparatur?

Beitrag von Dampfnudler »

Nach Recherchen im Internet habe ich es mit einfacher schwarzer Schuhcreme versucht Schön eingerieben mit einer kleinen Bürste und dann mit einem weichen Lappen poliert. Das ging wirklich gut.

Vielen Dank und viele Grüße!

Norbert