Hallo Leute 
Hab in meiner Wega Anlage Einen Elko mit folgender Bezeichnung 
Wima  + 200/25 ….die 25 ist wahrscheinlich die Spannungs Festigkeit 
Aber die 200 sind das 200 uf oder 200mf 
Danke für eure Hilfe 
Lg Michael
			
			
									
						
										
						Frage zu Elko
- 
				Micki86
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 289
 - Registriert: Fr Jul 28, 2017 15:21
 - Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
 - Wohnort: Sauerland
 
- 
				fritz52
 - Kuba Komet

 - Beiträge: 1519
 - Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Müritzkreis
 
Re: Frage zu Elko
Hallo Michael,
wenn es ein Elko ist, dann sind es 200 µF (Mikro Farad) bei max. 25 V Betriebsspannung
Bei einem normalen Kondensator (Keramik, Folie oder Mehrschicht) dann 200 pf (Pico Farad oder 200 nF (Nano Farad)
Von WIMA aber kenne ich keinen Elko Und die quadratischen Mehrschicht Kondensatoren gehen dort nur bis 10µF
Stelle mal ein Foto davon ein, dann sehen wir weiter.
			
			
									
						
							wenn es ein Elko ist, dann sind es 200 µF (Mikro Farad) bei max. 25 V Betriebsspannung
Bei einem normalen Kondensator (Keramik, Folie oder Mehrschicht) dann 200 pf (Pico Farad oder 200 nF (Nano Farad)
Von WIMA aber kenne ich keinen Elko Und die quadratischen Mehrschicht Kondensatoren gehen dort nur bis 10µF
Stelle mal ein Foto davon ein, dann sehen wir weiter.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
			
						fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
- 
				Micki86
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 289
 - Registriert: Fr Jul 28, 2017 15:21
 - Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
 - Wohnort: Sauerland
 
Re: Frage zu Elko
Das Foto ist nicht so toll hoffe man erkennt was
			
			
						Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						- 
				Micki86
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 289
 - Registriert: Fr Jul 28, 2017 15:21
 - Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
 - Wohnort: Sauerland
 
Re: Frage zu Elko
Das plus Zeichen ist unten und oben steht Wima drauf
Danke fürs helfen
			
			
									
						
										
						Danke fürs helfen
- 
				hf500
 - Geographik

 - Beiträge: 2114
 - Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
 
Re: Frage zu Elko
Moin,
Wilhelm Westermann hat auch mal Elkos hergestellt
200µF/25V, zu ersetzen mit 220µF/25V (oder hoehere Spannungsfestigkeit, ein moderner Elkos fuer 63V duerfte eher kleiner sein).
Bei axial bedrahteten Elkos liegt der Minuspol immer am Becher, der Plusanschluss kommt aus dem Gummistopfen.
73
Peter
			
			
									
						
										
						Wilhelm Westermann hat auch mal Elkos hergestellt
200µF/25V, zu ersetzen mit 220µF/25V (oder hoehere Spannungsfestigkeit, ein moderner Elkos fuer 63V duerfte eher kleiner sein).
Bei axial bedrahteten Elkos liegt der Minuspol immer am Becher, der Plusanschluss kommt aus dem Gummistopfen.
73
Peter
- 
				Micki86
 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 289
 - Registriert: Fr Jul 28, 2017 15:21
 - Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
 - Wohnort: Sauerland
 
Re: Frage zu Elko
Außer dem Wimas sind noch jede Menge Frako Elkos verbaut .. einige leider sichtbar ausgelaufen .
Kann ich elkos eigentlich zuverlässig mit einem Multimeter messen ?
Wenn ja wie ?
Danke euch
			
			
									
						
										
						Kann ich elkos eigentlich zuverlässig mit einem Multimeter messen ?
Wenn ja wie ?
Danke euch
- 
				fritz52
 - Kuba Komet

 - Beiträge: 1519
 - Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
 - Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
 - Wohnort: Müritzkreis
 
Re: Frage zu Elko
Du machst keinen Fehler, wenn du alle wechselst, denn Sie werden alle außerhalb ihrer Spezifikation sein.
Und wie Peter es schon schrieb, der max. Betriebsspannungsaufdruck darf einen Standartwert höher ausfallen.
Auch die Kapazitätswerte der neuen Elkos weichen aufgrund der Standardisierung leicht ab.
Achte auch immer auf die korrekte Polarisierung des Elkos, denn eine Verwechselung kann ihn heiß werden lassen und platzen
Mittels Multimeter kann idR. nur einer der 2 Qualitätswerte, der Kapazitätswert nicht aber der in einigen Schaltungen wichtiger ESR Wert ermittelt werden
Und das auch nur wenn das Multimeter die Kapazitäts Mess Schaltstellung aufweist, was nicht jedes Multi Meter hat.
			
			
									
						
							Und wie Peter es schon schrieb, der max. Betriebsspannungsaufdruck darf einen Standartwert höher ausfallen.
Auch die Kapazitätswerte der neuen Elkos weichen aufgrund der Standardisierung leicht ab.
Achte auch immer auf die korrekte Polarisierung des Elkos, denn eine Verwechselung kann ihn heiß werden lassen und platzen
Mittels Multimeter kann idR. nur einer der 2 Qualitätswerte, der Kapazitätswert nicht aber der in einigen Schaltungen wichtiger ESR Wert ermittelt werden
Und das auch nur wenn das Multimeter die Kapazitäts Mess Schaltstellung aufweist, was nicht jedes Multi Meter hat.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
			
						fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen