Top, danke!
Ich denk jetzt hab ichs gecheckt. Ich nehm die Sicherungen einzeln raus, klemm stattdessen jeweils den Multimeter mit DC Strom Einstellung dazwischen und stelle dann so auf beiden Kanälen jeweils die 45 mA mittels der Potis ein. Jetzt frag ich mich grad nur noch, welche Potis dafür zu verwenden sind. Auf der Zeichnung der Endstufenplatine die ich hab, find ich auf den ersten Blick kein R309/1309. Sind das entsprechend R305 und R 1304?
Grüsse Florian
Telefunken Opus 2650 - Reperatur erstes Röhrenradio
-
- Philetta
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr Dez 29, 2023 15:34
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Telefunken Opus 2650 - Reperatur erstes Röhrenradio
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Philetta
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr Dez 29, 2023 15:34
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Telefunken Opus 2650 - Reperatur erstes Röhrenradio
Top, danke!
Ich denk jetzt hab ichs gecheckt. Ich nehm die Sicherungen einzeln raus, klemm stattdessen jeweils den Multimeter mit DC Strom Einstellung dazwischen und stelle dann so auf beiden Kanälen jeweils die 45 mA mittels der Potis ein. Jetzt frag ich mich grad nur noch, welche Potis dafür zu verwenden sind. Auf der Zeichnung der Endstufenplatine die ich hab, find ich auf den ersten Blick kein R309/1309. Sind das entsprechend R305 und R 1304?
Grüsse Florian
Ich denk jetzt hab ichs gecheckt. Ich nehm die Sicherungen einzeln raus, klemm stattdessen jeweils den Multimeter mit DC Strom Einstellung dazwischen und stelle dann so auf beiden Kanälen jeweils die 45 mA mittels der Potis ein. Jetzt frag ich mich grad nur noch, welche Potis dafür zu verwenden sind. Auf der Zeichnung der Endstufenplatine die ich hab, find ich auf den ersten Blick kein R309/1309. Sind das entsprechend R305 und R 1304?
Grüsse Florian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Reperatur erstes Röhrenradio
Da die Bauteilnummern schlecht lesbar sind, wären der R305 und R1305 die Ruhestrom Einsteller und die 4er dann die der Mittenspannung.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Philetta
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr Dez 29, 2023 15:34
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Telefunken Opus 2650 - Reperatur erstes Röhrenradio
So, das letzte was ich jetzt noch gemacht hab war die kleinen 50 uF Elkos auf der Reglerplatte zu tauschen. Und dann hab ich mich nochmal mit dem Einstellen der Mittelpunktspannung versucht. Auf die gleichen Wert wollten die beiden Kanäle nicht kommen, am Ende warens 18V und 18,3V. Danach, nach ausdrehen der Sicherungen an den Kontakten des Sicherungshalters gemessen, die Strommessung. Das Ergebnis war nicht notwendigerweise erhellend. Mit Multimeter auf der DC Ampere Einstellung warens 0.39 A und mit der Einstellung DC mA warens 2.2 mA, auf der anderen Seite in etwa das gleiche. Drehen an den Potis hat praktisch nichts daran verändert. Also passt für mich irgendwie hinten und vorne nicht zusammen.
Habs dann dabei belassen und ein Hörtest an der zusammengebauten Kiste gemacht:
- Beide Kanäle waren in etwa gleich lauf
- Bei schalten auf den externen Toneingang war das Hintergrundrauschen für mein Empfinden recht laut und auch druchzogen von gelegentlichem Rascheln/Knistern.
- Vor allem beim drehen des Balance reglers waren anfangs Rückkopplungen bei Berührung/Drehen in Form Knistern/Knallen zu hören.
Die haben sich dann aber mit zunehmendem Betrieb gelegt.
Woran könnte das mit dem Hintergrundrauschen liegen? Lässt das drauf schliessen das meine Lötqualitäten noch deutlich Spielraum nach oben haben?
Grüsse Florian
Habs dann dabei belassen und ein Hörtest an der zusammengebauten Kiste gemacht:
- Beide Kanäle waren in etwa gleich lauf
- Bei schalten auf den externen Toneingang war das Hintergrundrauschen für mein Empfinden recht laut und auch druchzogen von gelegentlichem Rascheln/Knistern.
- Vor allem beim drehen des Balance reglers waren anfangs Rückkopplungen bei Berührung/Drehen in Form Knistern/Knallen zu hören.
Die haben sich dann aber mit zunehmendem Betrieb gelegt.
Woran könnte das mit dem Hintergrundrauschen liegen? Lässt das drauf schliessen das meine Lötqualitäten noch deutlich Spielraum nach oben haben?
Grüsse Florian
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Reperatur erstes Röhrenradio
Hallo Florian,
die Ruhestrommessung ist schon fraglich, denn egal ob DC A oder DC mA, sind zu einem 390 mA viel zu viel und die Endtransistoren müssten dann in kurzer zeit heiß werden und 2, 2 mA wiederum viel zu wenig.
Diese Messung solltest du mit frischer Messgeräte Batterie oder einem anderen Messgerät wiederholen.
Die Geräusche könnten Kontaktprobleme auch der Potis sein, die zu reinigen wären.
Sind die 4 Elkos Elkos mit 2,2 µF auf der Regler Platine und die Elkos am T205/!205 auf der HF/ZF Leiterplatte ebenfalls gewechselt?
Diese Elkos könnten die Geräusche ebenfalls generieren.
die Ruhestrommessung ist schon fraglich, denn egal ob DC A oder DC mA, sind zu einem 390 mA viel zu viel und die Endtransistoren müssten dann in kurzer zeit heiß werden und 2, 2 mA wiederum viel zu wenig.
Diese Messung solltest du mit frischer Messgeräte Batterie oder einem anderen Messgerät wiederholen.
Die Geräusche könnten Kontaktprobleme auch der Potis sein, die zu reinigen wären.
Sind die 4 Elkos Elkos mit 2,2 µF auf der Regler Platine und die Elkos am T205/!205 auf der HF/ZF Leiterplatte ebenfalls gewechselt?
Diese Elkos könnten die Geräusche ebenfalls generieren.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Philetta
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr Dez 29, 2023 15:34
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Telefunken Opus 2650 - Reperatur erstes Röhrenradio
Hallo Fritz,
was eignet sich am besten für die Poti Reinigung? Ich hab hier Isoprop und einen Kontaktreiniger (Kontakt 60 Plus) rum stehen. Der Kontaktreiniger enthält auch Isoprop und zudem noch Kohlenwasserstoffe. Hab den auch bisher schon dezent eingesetzt, mich aber gefragt ob zuviel davon nicht vielleicht auch probleme machen könnte und zu eher unvorhergesehenen Stomflüssen führt.
Die Elkos in der Regler Platte sind alle getauscht, auch die 4 x 2,2 uF. Die Elkos bei den Toneingängen auf der Leiterplatte und auch die am T205 (sofern das die am magischen Auge sind) stehen noch aus.
Weiss nicht ob das eine Rolle spielt, aber vielleicht hier noch angemerkt, das Hintergrundrauschen ist bei eher ruhigeren Stücken auch bei Betrieb über UKW hörbar.
Grüsse Florian
was eignet sich am besten für die Poti Reinigung? Ich hab hier Isoprop und einen Kontaktreiniger (Kontakt 60 Plus) rum stehen. Der Kontaktreiniger enthält auch Isoprop und zudem noch Kohlenwasserstoffe. Hab den auch bisher schon dezent eingesetzt, mich aber gefragt ob zuviel davon nicht vielleicht auch probleme machen könnte und zu eher unvorhergesehenen Stomflüssen führt.
Die Elkos in der Regler Platte sind alle getauscht, auch die 4 x 2,2 uF. Die Elkos bei den Toneingängen auf der Leiterplatte und auch die am T205 (sofern das die am magischen Auge sind) stehen noch aus.
Weiss nicht ob das eine Rolle spielt, aber vielleicht hier noch angemerkt, das Hintergrundrauschen ist bei eher ruhigeren Stücken auch bei Betrieb über UKW hörbar.
Grüsse Florian
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1451
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Telefunken Opus 2650 - Reperatur erstes Röhrenradio
Ich nutze für die Poti Sprüh Reinigung ausschließlich "Oszillin" von Teslanol Chemie.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 792
- Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Telefunken Opus 2650 - Reperatur erstes Röhrenradio
Hallo,
das Kontakt 60 Plus verwende ich nur in schweren Fällen und nur, wenn ich es auch restlos wieder mit Kontakt WL ausspülen kann. Ansonsten Kontakt 61 oder Teslanol Oszillin T6.
das Kontakt 60 Plus verwende ich nur in schweren Fällen und nur, wenn ich es auch restlos wieder mit Kontakt WL ausspülen kann. Ansonsten Kontakt 61 oder Teslanol Oszillin T6.
Viele Grüße,
Günter
Günter