Nachdem bei uns zu Hause das alte Nordemende Carmen meiner Großeltern ein tristes Dasein als Deko-Object gefristet hat, habe ich mir in den Kopf gesetzt das gute Stück wieder in Gang zu bringen.
Zuletzt wurde damit ca. 1988 Musik gehört. Danach ist das Radio nur noch einmal von mir vor 15 Jahren eingeschaltet worden. Ich kann mich noch erinnern, daß die Skalenbeleuchtung geflackert hat und ich es deshalb gleich wieder vom Netz getrennt habe.
Etwas Background zu mir: Baujahr 1971, Fan von "Dingen, die alt und aus der Mode sind". Handwerklich/Technisches Geschick ist vorhanden, habe allerdings noch nie mit Röhrentechnik gearbeitet.
Erfahrungen bisher: Instandsetzen von W48 Fernsprechern, Grammophonen (Motor, Schalldosen), Analoge Wanduhren, Homecomputer (Commodore 64 u.ä., Einbau von Kernalswitchern, Restauration von Diskettenlaufwerken, Neubau von (Bit Hardware), Instandsetzung von Video & Cassetten-Rekordern.
Lötkenntnisse, Werkzeug usw. ist vorhanden.
Nachdem Studium dieses Forum sieht mein Plan wie folgt aus:
- Radio zerlegen und von Staub/Spinnenkadavern usw. befreien
- Kondensatoren die ersetzt werden sollten lokalisieren
- Neue Kondensatoren bei ATR bestellen und einbauen
- vorsichtig mit Trenntrafo und Vorschaltglühlampe in Betrieb nehmen
- Hoffen

Aber ich hab gleich eine Frage:
Leider steht auf dem Radio außer "Carmen" keine weitere Nummer. Handelt es sich hier um ein Carmen 60? Das käme von der Optik und dem Schaltplan am ehesten hin.
Gruß,
John