RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Hallo Freunde
Ich habe mal gelesen, dass man eine RGN2004 auch durch eine AZ12 ersetzen kann. Ist das wirklich machbar? eine neue RGN2004 ist ja fast schon unbezahlbar.
mfg, Ralf
Ich habe mal gelesen, dass man eine RGN2004 auch durch eine AZ12 ersetzen kann. Ist das wirklich machbar? eine neue RGN2004 ist ja fast schon unbezahlbar.
mfg, Ralf
-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Salzkotten
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Moin Ralf,
die Daten zu den beiden Röhren kannst Du z.B. in der Franzis Röhren Taschentabelle einsehen oder im Internet abrufen. Hier kurz die wichtigsten Daten:
Heizspannung: AZ12 4V RGN2004 4V
Heizstrom: AZ12 2,3A RGN2004 2A
Ud eff: AZ12 350V RGN2004 300V
Lade-C: AZ12 60µF RGN2004 32µF
I max: AZ12 200mA RGN2004 160mA
Die Heizwicklung des Netztrafos muß für die AZ12 ca. 300mA mehr Strom zur Verfügung stellen. Je nach wirklichem Anodenstrombedarf könnte eine etwas "schwächere" Gleichrichterröhre wie z.B. die AZ11 (75mA) bei 1,1A Heizstrombedarf eingesetzt werden.
Viele Grüße
andreas
die Daten zu den beiden Röhren kannst Du z.B. in der Franzis Röhren Taschentabelle einsehen oder im Internet abrufen. Hier kurz die wichtigsten Daten:
Heizspannung: AZ12 4V RGN2004 4V
Heizstrom: AZ12 2,3A RGN2004 2A
Ud eff: AZ12 350V RGN2004 300V
Lade-C: AZ12 60µF RGN2004 32µF
I max: AZ12 200mA RGN2004 160mA
Die Heizwicklung des Netztrafos muß für die AZ12 ca. 300mA mehr Strom zur Verfügung stellen. Je nach wirklichem Anodenstrombedarf könnte eine etwas "schwächere" Gleichrichterröhre wie z.B. die AZ11 (75mA) bei 1,1A Heizstrombedarf eingesetzt werden.
Viele Grüße
andreas
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Hallo Andreas
Vielen lieben Dank für deine Nachricht. Dann werde ich es lieber erst einmal mit einer AZ11 versuchen.
mfg, Ralf
Vielen lieben Dank für deine Nachricht. Dann werde ich es lieber erst einmal mit einer AZ11 versuchen.
mfg, Ralf
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Rechne lieber vorher aus, ob der Anodenstrom der AZ11 überhaupt ausreichend ist. Ich habe da meine Zweifel. Eine RGN2004 wurde nicht umsonst eingebaut. Die 300mA mehr Heizstrom der AZ12 wird die Heizwicklung schon schaffen, so alte Geräte hatten eigentlich immer reichliche Trafos.
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Telefunken Bayreuth 653 WL
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1129
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Moin,
Anodenstrom ca. 90mA laut Schaltplan, also zu hoch für eine AZ11...
Kurz gerechnet: Röhren insgesamt 65,5mA, Rest geht für die Feldspule d'rauf.
Grüße,
Jörg
Anodenstrom ca. 90mA laut Schaltplan, also zu hoch für eine AZ11...
Kurz gerechnet: Röhren insgesamt 65,5mA, Rest geht für die Feldspule d'rauf.
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Hallo Jörg
Also doch lieber eine AZ12 nehmen? Der Trafo würde das hergeben?
mfg, Ralf
Also doch lieber eine AZ12 nehmen? Der Trafo würde das hergeben?
mfg, Ralf
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1129
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Hallo Ralf,
bei Verwendung einer AZ12 sehe ich, ehrlich gesagt, keine Probleme. Der höhere Heizstrom (rund 10% bei Verwendung einer Telefunken-Röhre) verkraftet der Trafo leicht.
Die RGN2004 wurde auch in der Nachkriegszeit noch vertrieben - das waren meist umgesockelte und umgelabelte AZ12. Sieht man an den identischen Anodenblechen...
Grüße,
Jörg
bei Verwendung einer AZ12 sehe ich, ehrlich gesagt, keine Probleme. Der höhere Heizstrom (rund 10% bei Verwendung einer Telefunken-Röhre) verkraftet der Trafo leicht.
Die RGN2004 wurde auch in der Nachkriegszeit noch vertrieben - das waren meist umgesockelte und umgelabelte AZ12. Sieht man an den identischen Anodenblechen...
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Hallo Jörg
Ich danke dir für deine hilfreichen Kommentar. Dann bin ich beruhigt und kann aus Ermangelung einer RGN2004 eine AZ12 einsetzen.
mfg, Ralf
Ich danke dir für deine hilfreichen Kommentar. Dann bin ich beruhigt und kann aus Ermangelung einer RGN2004 eine AZ12 einsetzen.
mfg, Ralf
-
- Geographik
- Beiträge: 2089
- Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Moin,Binser hat geschrieben: Kurz gerechnet: Röhren insgesamt 65,5mA, Rest geht für die Feldspule d'rauf.
Feldspule nicht als Siebdrossel geschaltet?
73
Peter
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1129
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Nö...
...und hier habe ich die Infos 'rausgezogen:
https://www.radiodatabase.nl/toestellen ... 653WLK.pdf
Grüße,
Jörg
...und hier habe ich die Infos 'rausgezogen:
https://www.radiodatabase.nl/toestellen ... 653WLK.pdf
Grüße,
Jörg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.radiolegenden.de
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Hallo Jörg,
aber da ist doch die Feldspule als Siebdrossel geschaltet, oder habe ich da was übersehen?
Die liegt ja zwischen den positiven Polen von Lade- und Siebelko, nur durch einen 0,1µ überbrückt.
Wie dem auch sei, ich würde hier auch 'ne AZ12 einbauen, AZ11 wäre schon ziemlich Grenzwertig.
Viele Grüße
Martin
aber da ist doch die Feldspule als Siebdrossel geschaltet, oder habe ich da was übersehen?
Die liegt ja zwischen den positiven Polen von Lade- und Siebelko, nur durch einen 0,1µ überbrückt.
Wie dem auch sei, ich würde hier auch 'ne AZ12 einbauen, AZ11 wäre schon ziemlich Grenzwertig.
Viele Grüße
Martin
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1129
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Hallo Martin,
der Bayreuth hat neben der Feldspule (91) eine eigene Drossel (90). Die Feldspule liegt direkt von Heizung RGN auf Masse und hat rund 10k.
Pos 90 ist 'ne extra Drossel.
Grüße,
Jörg
der Bayreuth hat neben der Feldspule (91) eine eigene Drossel (90). Die Feldspule liegt direkt von Heizung RGN auf Masse und hat rund 10k.
Pos 90 ist 'ne extra Drossel.
Grüße,
Jörg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.radiolegenden.de
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Dazu habe ich auch noch eine Frage.
Bei meinem Radio habe ich festgestellt, dass die Spule am Lautsprecher keien Durchgang hat. Ich gehe also davon aus, dass diese defekt ist. Der AÜ aber ist ok. Kann man einfach einen Permanent- Dynamischen Lautsprecher nehmen und ihn einfach an den Ausgang des AÜ anschliesen ohne die Spule am alten Lautsprecher zu nutzen?
mfg, Ralf
Bei meinem Radio habe ich festgestellt, dass die Spule am Lautsprecher keien Durchgang hat. Ich gehe also davon aus, dass diese defekt ist. Der AÜ aber ist ok. Kann man einfach einen Permanent- Dynamischen Lautsprecher nehmen und ihn einfach an den Ausgang des AÜ anschliesen ohne die Spule am alten Lautsprecher zu nutzen?
mfg, Ralf
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1452
- Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: RGN 2004 durch AZ 12 ersetzen?
Das sollte gehen.
Durch die Unterbrechung der Elektro Magnet Wicklung aber ist die anfängliche Belastung ( bei noch kalten Röhren) geringer und die Anodenspannung steigt auf mehr als 400 V was die Elkos über gebühr belasten kann. Hier sollte als Ersatz, dann ein Leistungswiderstand, durch den ca. 25 mA fließen, eingelötet werden.
Durch die Unterbrechung der Elektro Magnet Wicklung aber ist die anfängliche Belastung ( bei noch kalten Röhren) geringer und die Anodenspannung steigt auf mehr als 400 V was die Elkos über gebühr belasten kann. Hier sollte als Ersatz, dann ein Leistungswiderstand, durch den ca. 25 mA fließen, eingelötet werden.
M. f. G.
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
fritz
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen
