Das interessante dabei ist die Antenne drehbar ausgeführt als Reh Bronzeskulptur auf dem Radiogehäuse.
Sieht etwas kitischig aus ist aber mal was anderes.

Grüße





So ist es. Telefunken 340W "Katzenkopf" und Lautsprecher Elmi "Favorit", hier eine Nahaufnahme (etwas herunterscrollen).Asturiano hat geschrieben:Und von wegen nüchternem "teutonischen" Design

Ich habe das Radio damals auf einem Kleinanzeigenportal gesehenholger66 hat geschrieben:Ganz erstaunlich - so etwas habe ich auch noch nicht gesehen. Daher danke für das Bild.
Jetzt interessiert mich natürlich, wie das von innen aussieht. Kannst Du ein Bild mit abgenommener Rückwand einstellen ?
H.


dem muss ich unbedingt zustimmen. Die hatten zauberhaft schöne Designs.Asturiano hat geschrieben: Mo Feb 24, 2025 14:32 Das ist mir auch als Radio-Neuling aufgefallen...die französischen Radios waren viel verspielter und mit sehr einfallsreichen Details ausgestattet....wenn ich mir da teilweise aus dem gleichen Zeitraum deutsche Modelle anschaue (die mir auch sehr gut auf ihre Art gefallen) sind die deutschen sehr viel sachlicher und nüchterner gehalten.....so zb. bei meinem Neuerwerb des Schaub Koralle...eine sehr nüchterne Bauform, die aber wiederum auch irgendwie zeitlos und edel aussieht