Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
L1esBre4ker
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 10, 2025 12:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von L1esBre4ker »

Hallo,

ich habe eine alte Blaupunkt Amazonas Vollstereo Typ 4610 erworben.
Tatsächlich in einem recht guten Zustand, sowohl das Radio funktioniert als auch der Plattenspieler.
Mit Hilfe von KI scheint es möglich zu sein, einen neueren Plattenspieler zu integrieren mit passenden adapterkabel. Allerdings komme ich auf einige Hürden was die Lautsprecher Thematik angeht.

an dem „Radio“ gibt es 2 Kanal Ausgänge. Die gehen jeweils zu zwei Lautsprechern und einem hinterem Ausgang des Gehäuses.
Also insgesamt 4 Lautsprecher und 2 Ausgänge. Es scheint mir so, wie als wurde aus Mono Lautsprechern eine Stereo Anlage gemacht (deshalb 4 Lautsprecher und 2 Kanäle).

beide Radio Ausgänge haben zwei Drähte. Gelb und schwarz. Der schwarze geht direkt zum Ausgang. Der gelbe wird bei den Lautsprechern durchgeschliffen bis zum Ausgang. Ebenso geht jeweils parallel ein rotes Kabel vom Ausgang zu einem Lautsprecher.

die Rückseite von meiner Truhe sagt, dass es wohl einen Stereo (???) Ausgang pro Ausgang gibt (also zwei, einer links und einer rechts). Der linke Ausgang wurde mit Kanal 1 beschriftet, der rechte Ausgang mit Kanal 2.

insgesamt gibt es drei Buchsen pro Ausgang. Einer für den schwarzen Draht, einer für den roten Draht und einer für den gelben Draht.

Ebenso steht auf der Rückwand, dass pro Ausgang ein 5 Ohn Lautsprecher zusätzlich angeschlossen werden darf.



nun meine Frage:

kann mir einer diese Schaltung mit den Drähten erklären?
zwar sind die Lautsprecher in Funktion aber eher leise. Deswegen würde ich gerne zusätzliche Lautsprecher installieren oder die alten gegen neue austauschen.

wie mache ich das, ohne das etwas kaputt geht?

für weiteres, siehe meine Bilder
Bild3.jpg
Bild2.jpg
Bild1.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von fritz52 »

Hallo Fremder, sicherlich gab dir deine Mutter auch nen Vornamen und mit mit diesen würden wir dich gern Ansprechen !
Du hast idT einen NF seitig VOLL Stereo Wiedergabegerät
Damit Stereo zur Wirkung kommt und somit der rechte und der linke NF-Kanal an deine Ohren kommt, bedarf es der Trennung der Höhen und Tiefen eines Stereosignals denn nur die Höhen sind Ortbar. Dieser Klang Trennung bedarf es dann pro Kanal, mind zweier Lautsprecher, den Hochton )(der kleine Lsp.) und den Tief und Mittelton Lautsprecher, der eine Einheit bildet und als der große Lautsprecher sichtbar ist.
Der Hochton Lausprecher wird dann über einen Elko angesteuert, dieser dient dazu, die tiefen Töne von Ihm abzuhalten. Diese Hochtöner empfindet unser Gehör je nach alter und mit zunehmendem Alter, dann entsprechend leiser.
Das dazu, viel wichtiger an jedem Radio, aber ist die zu beachtende Betriebssicherheit, denn allein die Netzspannung ist für den Menschen eine Gefahr und erst recht dann die im Gerät hochtransformierte Anodenspannung, die über 280 V/DC liegen kann. Mit beiden Spannungen arbeitet also das Radio und legt somit diese Spannungen u.a. an die sogen. Kondensatoren Und diese wurden bis in die 60er Jahre hinein, aus einem Material (hier ist es Papier) gefertigt, dessen Leidwesen die täglich umgebende Luftfeuchtigkeit ist. Diese Papierwickel Kondensatoren sind es, die raus müssen, dessen Ersatz besteht dann aus Folie oder Mehrschicht, die den Kondensator stabil über viele Jahrzehnte hält.
Wird das Radio aber ohne diesen Kondensatorwechsel betrieben, dann besteht eine Überlastungsgefahr, die bis zum Brand ausarten kann
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
L1esBre4ker
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 10, 2025 12:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von L1esBre4ker »

Hallo Fritz,

dankeschön für deine Antwort.
Verstehe ich es richtig, dass ich an dem Radio die Kondensatoren austauschen muss? Bis jetzt ist das Radio in Funktion, wenn auch mit Überlastgefahr laut deinen Aussagen. Ich bin zwar gelernter Elektriker, aber mit Feinelektronik habe ich recht wenig am Hut. Hierzu müsste ich wissen wo die Kondensatoren sitzen und welche ich bestellen muss und wie ich diese austauschen kann.

Danke für die kurze Erklärung über "Stereo Anlage" wie diese.
Das erklärt mir zwar weshalb 4 Lautsprecher verbaut sind, macht mich aber weniger schlauer, wie ich diese ersetzen oder erweitern kann :D. Kannst du mir dazu auch Tipps geben?

Viele Grüße
- Lukas
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 744
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von countryman »

Eine der 3 Buchsen je Seite ist als Schaltkontakt ausgeführt und schaltet bei Benutzung die internen Lautsprecher ab. Man kann also wählen ob zusätzlich oder ausschließlich über die externen LS gehört werden soll.
Gemäß dem Schaltplan (bei elektrotanya zu finden) scheint es mir eins der Geräte zu sein die Stereo vom Plattenspieler oder Tonband wiedergeben, jedoch UKW nur in Mono.
Warum soll der Plattenspieler ausgetauscht werden? Ggf. kann man ein neues System einsetzen, falls defekt. Wenn ein externer PS angeschlossen werden soll, muss dieser ein Kristallsystem haben oder es muss ein Vorverstärker für Magnetsysteme verwendet werden.
Ebenfalls sind die Verstärker akustisch auf die eingebauten Lautsprecher optimiert, moderne Boxen bringen meist keine Verbesserung.
Wegen der Kondensatoren lies dich gerne durchs Forum, die Fragen kommen immer wieder und können nicht jedes Mal ausführlich beantwortet werden. Nur soviel: Ist machbar und lohnt sich :D :super:
Ansonsten bei konkreten Fragen, fragen :hello:
Grüße, Dietrich
L1esBre4ker
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 10, 2025 12:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von L1esBre4ker »

Hallo Dietrich,

danke für deine sehr nette Nachricht.
Ich werde mal bei Elektrotanya nach Schaltplänen suchen...
Das macht mich jetzt schlauer, wie ich den Ausgang zu verstehen habe. Das heißt, der Rot und Gelb beim Ausgang wird als Erweiterung gelten und Schwarz und Gelb dann als ausschließlich extern? Sehe ich das so korrekt?
Dann bleiben für mich die Fragen offen, wie dieser Stecker heißt für meinen Ausgang (ich vermute den gibt es nicht mehr), sowie welchen Lautsprecher kann ich hier erweitern oder ausschließlich betreiben? Ich verstehe nicht ganz wonach ich suchen darf, weil mich die 5 Ohm und die geringe Leistung etwas limitiert. Zudem ich oft gelesen habe, dass ich das Röhrenradio bei falschen Widerständen kaputt mache. Kannst du mich hierzu auch beraten?

Die Lautsprecher sind mir etwas zu leise (und irgendwo nicht mehr zeitgemäß, es muss doch etwas besseres geben?), deshalb die Überlegung ob ein Austausch oder eine Erweiterung sinnvoll wäre. Siehst du das im Bereich des möglichen?

Der Plattenspieler wird durch ein neues Modell ersetzt, da die Platte nicht von alleine losdreht und die Nadel nicht von alleine auf die Platte geht.
Hier verwende ich ein DIN 3 Polig zu 2 RCA Stecker Adapter und einen Vorverstärker um einen Plattenspieler mit Magnetsysteme nutzen zu können.
Der Adapter ist dafür da, damit ich es wie den alten REX a 59 Plattenspieler am Radio einstecken kann.

Hast du mir ein Forumbeitrag der recht gut zu meinem Kondensatortausch passt von meiner Blaupunkttruhe?

Grüße Lukas
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von fritz52 »

Lukas, dass Radio ist eine Ingenieurleistung und schon mal das Optimum, wie es ausgeführt wurde.
Die Röhrenschaltung, die aus Spulen, Widerständen und Kondensatoren besteht, ist so ausgelegt, dass die Röhren in einer optimalen Kennlinie arbeiten. Und klar, mit anderen Lautsprechern, kannst du frei experimentieren Und wie ich schon schrieb, pro Stereokanal werden mind. 2 Lautsprecher, nämlich ein Hoch und ein Tiefmittelton benötigt, möglich wäre es nun, diesen Tief/Mitteltöner weiter aufzuspalten und somit einzeln anzuwenden. Von der Wirksamkeit aber wirst du mit fremden Lautsprechern wenig verbessern können .
Dein Hautargument sollte zuerst auf die Betriebssicherheit beruhen. Und das wie, was, wo, ist hierzu schon tausend Fach beschrieben worden. Evtl suchst du dir in deiner Wohnumgebung nen damit erfahrenen
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
countryman
Transmare
Transmare
Beiträge: 744
Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Dortmund

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von countryman »

Das wären zunächst die oben angepinnten Beiträge in dieser Schublade hier:
viewforum.php?f=2
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von fritz52 »

Hallo Lukas, ich habe schon mal die wichtigsten Tipps zusammengetragen.
Die unbedingt zu wechselnden Kondensatoren sind die Koppel Kondensatoren der NF-Endstufe, weil dessen defekt nicht nur die beiden Endröhren (EL84) sondern auch das Netzteil und den AÜ ( Ausgangs Übertrager) hochgradig schädigen können. Hier Sinds der C808 mit 10nF und einer Max. Spannungsbelastung von mind. 400V , sowie der im anderen Kanal, der C808 mit 22nF und selbiger Spannungsfestigkeit, dann noch der C812 mit 5nF, dessen Spannungsfestigkeit geringer sein darf. Dann kommen die Klein Elkos, die da wären, der C807 mit 2,2µF/mind. 400V und die Elkos C779 und V816 = 47µF und mind. 63V Spannungsfestigkeit. Auch der Wechsel des C806 am Schleifer des Lautstärkereglers mit 22nF/400V ist anzuraten, der aber ist ein geschirmter, denn du selbst anfertigen kannst , indem du den C in ein Abschnitt Schrumpfschlauch steckst dann ca. 6-12 Windungen Schaltdraht drüber wickelst und wiederum Schrumpfschlauch drüber zieht, den Schaltdraht dann einseitig und sehr kurz, an Masse lötest ( so kurz wie der alte)
Auch kannst du dem Radio weiter gutes tun, wenn deine Netzspannung am oberen Ende der 230V/AC Toleranz liegt, dann bringt die Umstellung des Netzspannung Wählers auf 240V/AC, eine Leistungs und damit Temperatur Absenkung, das aber bedingt dann, das messen der AC an einer Skalenlampe, denn Sie hängt parallel mit an der Heizwicklung des NT= Netztrafo, hier sollten 6,3V/AC mit einer Toleranz von +/- 7 % anliegen.

Bei der max. Betriebsspannungsbelastung der C,s wozu dann auch die Elkos gehören, gilt der Grundsatz, höher geht immer niedriger aber nie !!!
Bei den Elkos aber wächst mit zunehmender max. Betriebsspannungs Belastung, die Körpergröße
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
L1esBre4ker
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 10, 2025 12:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von L1esBre4ker »

Hallo Fritz,

super, das kann mir eine Menge Arbeit sparen.
Über andere Forumbeiträge hier habe ich ebenfalls gelesen dass ich die Kondensatoren über diese Website bestellen soll, korrekt? https://atr-shop.de/
Ich habe eine Ausbildung als Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik, sprich rein Hausinstallationen. Löten wurde mir in der Berufsschule beigebracht, aber mit mehr hatte ich noch nichts am Hut. Zunächst werde ich erstmal versuchen, vorsichtig die Truhe so auseinander zu bauen, damit ich an die Kondensatoren komme, die werde ich ja löten dürfen...
ggf. wenn du jemanden aus Augsburg und Umgebung kennst, würde ich mir dort auch Hilfe beziehen.
Alles bezüglich dem Trafo habe ich mir nochmal einfacher erklären lassen, das werde ich im selben Atemzug ebenso prüfen.
Gerne auch Tipps in einfacher Sprache oder mit link zu anderen Forenbeiträge schreiben, damit ich das gut umsetzen kann.

Danke für die Tipps.

Zu deinem Post zur Lautsprecherthematik:
Mag sein, dass es damals das Optimum war, ich denke trotzdem das wir heute etwas weiter mit den technischen Möglichkeiten sind.
Solange mir niemand konkret sagen kann nach welchen Lautsprechermodellen ich schauen muss (Modell, etc) und wie ich es anschließen kann, bleibt das erstmal nur im Hinterkopf. Laufen tuts ja, nur etwas leise.

Ich bedanke mich,
viele Grüße
Lukas
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von fritz52 »

Lukas, was genau ist dir zu leise ?

Und zur Sache mit den Lsp, gebe ich dir recht und spez. suchen musst du nur nach Wirkungsgrad starken Hochton, Mittelton und Tiefton Lautsprechern
Und Wirkungsgrad stark deshalb, weil ja nur ca. 5 W NF-Leistung pro Kanal zur Verfügung stehen.
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
L1esBre4ker
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 10, 2025 12:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von L1esBre4ker »

Hallo Fritz,

der Ton von den Lautsprechern ist mir zu leise :lol:
Auf voller Lautstärke kann man sich noch gut genug unterhalten, als dass es etwas mehr "bums" hat.
Nicht nur die 5W sind sehr wichtig, sondern auch die 5 Ohm, die auf der Rückseite des Gehäuses steht, auch wenn ich noch nicht so ganz weiß, wie ich das errechnen / anschließen soll.
Es gibt ja sowohl einen Anschluss um nur die externen Lautsprecher laufen zu lassen, als auch einen Anschluss um den neuen lautsprecher mit den alten laufen zu lassen. Für beides errechnet sich glaube ich die 5 Ohm anders, weil ich ja die bereits vorhandenen Lautsprecher (sofern ich sie nicht ausbaue) mit einberechnen muss.
Irgendwie alles komplizierter als gedacht - oder ich zerdenke zu viel. Dachte ich kann mir relativ "technisch einfache und leistungseffizientere" lautsprecher kaufen und simple austauschen oder einfach nur erweitern.

Gehört habe ich viel, das was kaputt geht, wenn ich die falschen Lautsprecher montiere.

Grüße
Lukas
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von fritz52 »

@.....Gehört habe ich viel, das was kaputt geht, wenn ich die falschen Lautsprecher montiere.
Bei Röhrenradios sind das, reine Ammen Märchen, solange die Sekundärwicklung belastet ist d.h. hier ein Wi9derstand oder ein niederohmiger Lautsprecher hängt. Bei Transistor Endstufen aber stimmts zu 100 %, wenn ich die Impedanz unterschreite.

Auch wendet sich nun das Blatt, mit deiner Ansage, es spielt zu leise, und fast zu 100% liegts nicht an den Lautsprechern, sondern entweder am Verschleis beider Endröhren oder eben durch die immer zu 100% defekten Papierwickel Kondensatoren, die hier als NF Vor, zur NF- Endstufe, eben als Koppelkondensatoren liegen.
Was uns aber bei der Leistungsprüfung hilft, ist das Wissen um die Höhen der Anoden, G2 und Kathodenspannung, an den beiden EL8 Gemessen werden die Anodenspannung am Pin7, die des G2, an Pin 9 und die der Kathodenspannung am Pin 3 und das immer, gegen Masse Und das ganze, gleich nach Sekunden des Spielens, und dann noch einmal nach ca. einer halben Betriebsstunde. Sollte die Kathodenspannung schon am Anfang über 7 V/DC sein und auch noch ansteigen, dann sofort den Netzstecker ziehen und hier Meldung geben, denn dann beginnt schon die Zerstörung der benannten Teile.
Zuletzt geändert von fritz52 am Mo Nov 10, 2025 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von fritz52 »

Ich denke du benötigst auch etwas Grundwissen zu den Röhren.
Speziell die Hocheffektive EL84 wird idR per Widerstand an der Kathode so gesteuert, dass in der A- Betriebsschaltung diese mit ca. 180 Ohm/mind. 2W Belastbarkeit, gegen Masse beschaltet wird und sich bei ca. 260 V/DC, Ihr Anoden und die etwas niedrigerer Schirmgittert (G2) Strom auf max. 48mA einpegelt, dass aber setzt voraus, dass am Steuergitter (Pin 2) eine negative Spannung anliegt, wird dieser aber durch z.B. den defekten Koppelkondensator positiv, dann steigt dessen Strom so weit, das die Glastemperatur, die bei Normalbetrieb, bei ca. 125^c liegt auf weit höhere Werte geht, bis die Glasschmelze einsetzt, zuvor aber killt der immer weiter ansteigender Strom, den AÜ, der dann den Spuk unterbricht und meist nur noch Schrott ist....weil der Anodenstrom in voller Höhe durch dessen Primärwicklung läuft und diese dann durchbrennt.
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10324
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von röhrenradiofreak »

countryman hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 14:11 Gemäß dem Schaltplan (bei elektrotanya zu finden) scheint es mir eins der Geräte zu sein die Stereo vom Plattenspieler oder Tonband wiedergeben, jedoch UKW nur in Mono.
Das ist korrekt. Die Truhe ist von 1959/1960, da gab es noch kein UKW-Stereo.
fritz52 hat geschrieben: Mo Nov 10, 2025 14:30 ...pro Stereokanal werden mind. 2 Lautsprecher, nämlich ein Hoch und ein Tiefmittelton benötigt...
Das stimmt so nicht. Bei höheren Ansprüchen an die Klangqualität teilt man den Frequenzbereich auf mehrere Lautsprecher auf, jeder Lautsprecher ist dann für die Wiedergabe des jeweiligen Bereiches optimiert. Das hat mit Mono oder Stereo nichts zu tun. Preiswertere Stereoanlagen haben nur einen Breitbandlautsprecher für jeden Kanal.

Wenn Du mit externen Lautsprechern experimentierst, vermeide bitte, dass ein Ausgang der Truhe leerläuft. Das kann bei Röhren-Endstufen zur Gefährdung derselben führen.

Lutz
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1138
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Blaupunkt Amazonas Typ 4610 Lautsprecher erweitern / Tauschen

Beitrag von Binser »

Moin zusammen,

darf ich was fragen? Was ist denn zu leise, Radio, Platte? Habe mir eben mal den Schaltplan 'runtergeladen und bin reichlich überrascht, wieviele hochohmige Glieder (Bass-Regler, ein schöner Sopran-Regler, Balance-Regler, Pegelsteller für Mittelabgleich und so Zeugs...) im Signalweg verbaut sind. Sollte nur der Vorverstärker für den neuen Plattenspieler zu leise sein, kann auch schlichtweg eine Fehlanpassung die Ursache sein.

Auf alle Fälle, erstmal Kondensatoren prüfen und wechseln, Spannungen kontrollieren und so... Mit 2xEL84 müsste das Ding schon ordentlich Rabatz machen. Für "Normalbürger" weit über Zimmerlautstärke hinaus. (Werner, tut das Not das das Dingens so laut ist...?)

Schreib' uns doch mal, wie hoch die Anodenspannung nach dem Gleichrichter momentan ist. Für dieses "Monster" kommt mir der B250C100 reichlich knapp vor.

Grüße,
Jörg

P.S. Glaub' uns, neue Lautsprecher bringen gar nix. Besser als die zum Gerät gehörigen wirst Du nicht finden. "Radioschlachter" verkaufen die Dinger immer noch zu Mondpreisen nach Japan, weil die Dinger so gut sind...
www.radiolegenden.de