Minerva Minervox

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Sabineslover
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 19, 2007 13:12

Minerva Minervox

Beitrag von Sabineslover »

Hallo Forum, ich bin neu hier und muss euch gleich mit einem technischen Problem belästigen :wink:
Mein kleiner und heissgeliebter Minervox 574W macht ärger.
An sich spielt er wunderbar, allerdings schaltet er sich nach einer gewissen Zeit (20-40 min) stumm.
Soll heissen, ausser dem üblichen ganz leichten Brumm hört man nichts mehr, auch nicht über den Phonoeingang.
Das magische Auge ist aus, die Röhren leuchten aber noch (Heizung?).
Nach ein paar Stunden läuft er dann wieder wunderbar. Die Schellacks vom Rex ertönen, dass es eine reine Freude ist! Halt nur für ca. eine halbe Stunde. :(
Den 50+50+50 Becherelko habe ich schon mit 3 47uF-Elkos "überbrückt".
Der vorher deutliche Brumm wurde wesentlich ruhiger, aber an der "Abschaltproblematik" hat sich nichts geändert!

Ratlos.....
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Hallo!
Das Überbrücken ist Falsch. Der alte Dreifachelko ist ganz von der Schaltung abzutrennen, sonst verursacht er (Parallelschaltung) weiterhin für Störungen.

MfG Volkmar
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Volkmar

Ok....dumm ausgedrückt.
Natürlich habe ich den alten Elko komplett abgetrennt.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Ohne Schaltplan sind Ferndiagnosen fast unmöglch. Könnte sein, dass einer der Siebwiderstände (die meißt zwischen den + Polen der Elkos sind) bei Hitze zur Unterbrechnung neigt. Irgenwo fehlt dann die Anodenspannung (Mag. Auge aus). Da hilft nur Messen, wo die Spannung aufhört.

Meine Frau hat auch immer einen >Rex< gehört. Da sind dann immer die Elkos ausgelaufen. Das ging ganz schön ins Geld. :wink:

MfG Volkmar
Sabineslover
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 19, 2007 13:12

Beitrag von Sabineslover »

Anonymous hat geschrieben:Hallo!
Ohne Schaltplan sind Ferndiagnosen fast unmöglch.....

MfG Volkmar
Hallo Volkmar,
sehe ich ein...habe hier mal einen Teil des Schaltplans.
Den Phonoeingang habe ich markiert.
Meiner bescheidenen Meinung nach sollte der Fehler irgendwo dahinter liegen.

mfg
Martin

http://picasaweb.google.com/sabineslove ... 0889792082
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo!
Habe mal die üblichen Verdächtigen eingekreist
Grün hattes du gewechselt
Braun macht Kurzschluss am Ausgangsübertrager (kein Ton)
Blau: bei Unterbrechung keine Anodenspannung
Rot: Koppelkondensatoren und welche, die die NF nach Masse ableiten.

MfG Volkmar
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Bin wieder rausgeflogen.

MfG Volkmar
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Sabineslover
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 19, 2007 13:12

Beitrag von Sabineslover »

Heja....Danke!
Nur noch eine bescheidene Frage...eigentlich zwei ;-)
1. wie spannungsfest müssten die sein und...
2. ...wie exakt muss man an den angegebenen Werten liegen?
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Hallo!
Die sollten wenigstens 400V besser 630V haben.
10nF, 20nF, 0,1µF (100nF) gibt es diesen Werten.
4nF oder 50nF gibt es so nicht mehr. Standartwerte sind jetzt 4,7nF oder 47nF.

MfG Volkmar
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Sabineslover
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Mo Nov 19, 2007 13:12

Beitrag von Sabineslover »

Danke Volker...werde mich die nächsten Tage mal drüber machen.

lg
SL

Edit:
Man sollte Namen schon richtig schreiben ;-)
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Hallo!

Das mit dem Namen ist mir egal. Hatte ja selber >Volker< als Nick gewählt.
Man macht nur den Mist der anderen nach. In einem seriösen Forum sollte es auch mit dem Klarnamen gut funktionieren.

MfG Volkmar
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !