Als ich bei meinem Fidelio die Hochtöner neu angeschlossen hab, hat unser Techniker mir einen Kondensator mitgegeben, der folgende Werte hat:
ELKO 47µF 250V - HSF EFS 47/250 FRAKO 9A
Die Hochtöner haben seitdem einen Klang...sagenhaft !
Hochtöner
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 477
- Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Süddeutschland
Das ist der Link:
http://www.razyboard.com/system/morethr ... 639-0.html
In einem Beitrag hat er die Anleitung übersetzt.
http://www.razyboard.com/system/morethr ... 639-0.html
In einem Beitrag hat er die Anleitung übersetzt.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 307
- Registriert: Fr Nov 02, 2007 20:59
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo,
ich habe auch so einen elektrostaten hochtöner. irgendwie hab ich das gefühl das der nicht spielt. also rein vom gehör würd ich sagen das ding geht nicht. kann man das sonst noch irgendwie überprüfen ? oder müsste man den wenn der höhenregler voll auf ist auch deutlich hören können?
gruß
martin
ich habe auch so einen elektrostaten hochtöner. irgendwie hab ich das gefühl das der nicht spielt. also rein vom gehör würd ich sagen das ding geht nicht. kann man das sonst noch irgendwie überprüfen ? oder müsste man den wenn der höhenregler voll auf ist auch deutlich hören können?
gruß
martin
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 477
- Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Süddeutschland
Hallo,
normalerweise muss der Höchtöner deutlich hörbar spielen. So kenne ich es von meinem Grundig 2066.
Zu den Hochtönern im 4055:
Habe sie heute nach der Anleitung "repariert", allerdings spielen sie immer noch nicht.
Als ich mit dem Phasenprüfer an die Kontakte gegangen bin, leuchtete dieser ganz schwach auf, drehte ich den Stecker in der Steckdose um, leuchtete der Phasenprüfer an beiden Kontakten hell auf.
Hier liegt das Problem wohl nicht mehr bei den Hochtönern...!?
Gruß
Tobias
normalerweise muss der Höchtöner deutlich hörbar spielen. So kenne ich es von meinem Grundig 2066.
Zu den Hochtönern im 4055:
Habe sie heute nach der Anleitung "repariert", allerdings spielen sie immer noch nicht.
Als ich mit dem Phasenprüfer an die Kontakte gegangen bin, leuchtete dieser ganz schwach auf, drehte ich den Stecker in der Steckdose um, leuchtete der Phasenprüfer an beiden Kontakten hell auf.
Hier liegt das Problem wohl nicht mehr bei den Hochtönern...!?
Gruß
Tobias
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Die Hochtöner lassen sich auch in vielen Fällen nicht reparieren. Es kann also gut sein, daß man damit keinen Erfolg hat.
Aber was will man mit dem Phasenprüfer am Hochtöner in Abhängigkeit der Netzsteckerpolung überhaupt messen ? Da sehe ich keinen Sinn, da das angesprochene Gerät ohnehin ein Wechselstromgerät ist und einen Netztransformator hat.
Aber was will man mit dem Phasenprüfer am Hochtöner in Abhängigkeit der Netzsteckerpolung überhaupt messen ? Da sehe ich keinen Sinn, da das angesprochene Gerät ohnehin ein Wechselstromgerät ist und einen Netztransformator hat.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 477
- Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Süddeutschland
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 477
- Registriert: Di Aug 21, 2007 15:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Süddeutschland