Kleines Kästchen. Was ist das wohl?

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Kleines Kästchen. Was ist das wohl?

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

mal eine kleine Rätselaufgabe. :wink: :D

Was könnte das hier wohl sein?
Kleiner Hinweis? Hmmm.......
Es ist nicht viel drin. Man kann es manchmal gut gebrauchen
wenn es um 'Doping' geht. 8_)

Bild


Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hallo Rocco!

Kaskade?

paulchen
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo paulchen,

hmmm, - schon 40 Klicks und außer Dir traut sich niemand. :)

Kaskade, - hmmm, - könnte sein, daß man es vielleicht so nennen kann. Zumindest vom Prinzip her.
Kann noch jemand zum vermuteten Verwendungszweck was sagen? :wink:

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

:shock: Spannungsverdoppler für Maggi?
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Beitrag von Fernsehjeck »

Hallo Rocco,
In jeden Fall wird sich etwas etwas "dunkle Luft" in der Schachtel befinden. :wink:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,

Bingo! Hat doch noch geklappt! :wink:

Paulchen hat schon das Richtige vermutet, und Helmut hat es dann vollens auf den Punkt gebracht.
@Fernsehjeck: Ein wenig 'dunkle Luft' ist natürlich auch drin. Zumindest dann wenn der Deckel drauf ist. :D

Bild

Bei der Spannungsbemessung der Kondensatoren muß man höllisch aufpassen. Am Ausgang - und somit am hinteren Kondensator - liegt der doppelte Spitzenwert der Eingangswechselspannung an! Beim nächsten Kästchen werde ich 1kV Kondensatoren verwenden.

Apropos: Findet ihr die Tarnung ausreichend genug auf 'Alt' gemacht? 8_)


Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

Hallo Rocco 11,
von außen perfekt, aber innen unbedingt eine Lötleiste, zwei Teeris und die gleich richt er. :lol:
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hallo Rocco!

Ich gebe zu, so eine Mühe wie Du mache ich mir nicht.

Ich habe die Dinger mal vor geraumer Zeit im Dutzend "produziert"

Bild

Bei mir haben sie nur 3 Drähte und sind kleiner 2,5 x 2 x 1,5 cm.
Die hatte ich immer mit Doppelseitigem Klebeband unter dem Chassis versteckt und den Plusdraht direkt zu dem MA geführt. Wer es nicht wußte, hat es auch nie entdeckt.
Aber netter Gedanke mit der Aufschrift...

Sieht bei mir anders aus :(

Bild

paulchen
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Bilder????

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, in die Runde,

wenn ich diesen Text lese, komme ich zu dem Schluss, das es auch irgendwo Bilder zum Rätsel geben sollte. Ich habe keine Bilder, keine Fehlermeldung, etc..

Das hatte ich im Dampfradioforum schon öfters.

Ich schwöre, ich habe GEZ, Telekom, Flatrate etc alles immer bezahlt....

Irgendeine Idee??

Danke!

Gruß aus Berlin,
Henning
Quax68
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 245
Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47

Beitrag von Quax68 »

Hallo
Hast du ein Antivirus Programm laufen wenn ja Welches ?
Hast du Einstellungen im Browser verändert ? Welchen Browser hast du ?



Gruß Helmut
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo Henning,

zumindest die Grafikplatzhalter (kleine Kästchen) solltest Du aber sehen.

Die Bilder kommen von "http://www.imageshack.us".

Nicht daß Du da für diese Adresse einen Grafikblocker aktiviert hast. :roll:

Ich habe zwar immer wieder erlebt daß Bilder in älteren Threads teilweise plötzlich fehlten, - die hier sind aber ganz neu und funktionieren (noch).

Apropos: Wenn immer ich auf fehlende Bilder stoße wenn ich meine älteren Beiträge mal wieder durchsehe, dann lege ich die erneut nach. Komisch ist, daß nie alle fehlen, sondern nur manche.

Im Großen und Ganzen scheint dieser Bilderhoster etwas an Zuverlässigkeit zu entbehren. :(


Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Rückmeldung, Bilderproblem eingekreist

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, nochmals,
das Bilderproblem lässt sich einkreisen:
Auf meinem Firmen-Laptop keine Bilder > nach Neustart sind Bilder sichtbar. Sobald ich auf Firmen-Mail zugreife, sind anschliessend keine Bilder mehr aufrufbar. Damit kann ich leben!

Auf dem Privat Laptop meiner Frau geht alles. Wie war das noch mit dem WAF???

Danke!

Gruß, Henning
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hallo Rocco!

Da ich solche Kaskaden nicht ohne Last betreiben würde (hatte ich aber auch schon gemacht :wink: ), sollten eigentlich 630 V ausreichen. Dies natürlich nur bei sinnvoller Bemessung.
Ich gebe allerdings zu, daß ich so einen Verdoppler auch schon seit ca. 3 Jahren in meinem 5050-3D verwende, um eine HM85 zu befeuern (Heizung).
Genau das richtige Wort dafür :lol:.
Wenn man so etwas auf die Spitze treiben will, wird es richtig gefährlich.
Im Leerlauf mit 470nF ergeben sich "lustige" Effekte.
Hing da mal dran - hat mir gereicht...

paulchen
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,
Liegt nicht nach dem Einschalten sofort die volle Spannung am Auge an?
Ja, - das tut sie. Sind schließlich Halbleiterdioden.

Ich habe die Sache gerechnet und auch gemessen. Letzteres unbelastet.
Bei 220V~ kommen 622V-, was gerade noch den 630V- Kondensatoren zugemutet werden kann.
Bei 230V~ wären es schon 650V-.

Angenommen, der Netztrafo brächte 250V~ sekundär, dann wären es 707V-.
Das machen die Kondensatoren - zumindest der Zweite - nicht ewig mit. Und beim magischen Auge/Fächer wäre ich mir da auch nicht so sicher. :roll:

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Ja, für das "kalte" Gerät habt ihr natürlich Recht. Hatte ich gar nicht dran gedacht.
Bei voller Fkt sind es bei mir etwa 580V - gewesen.

@Rocco
Wie groß sind denn Deine Kondensatoren?

Einen Widerstand habe ich natürlich nicht parallel gelegt
Von den mehr als 10 Stück habe ich hier noch 4 Stück rumliegen. Hatte ich dann irgendwann nicht mehr gebraucht.
Bin heute nicht mehr so ein Freund von der Technik. Ich stehe auf dem Standpunkt, wenn das Auge nicht mehr mit den im Radio zur Verfügung stehenden Spannungen entsprechend leuchtet, sollte man sich über ein neues Auge mal Gedanken machen. Dabei gibt es allerdings Ausnahmen bei sehr seltenen und alten Augen (EFM etc.) Aber für eine EM34/35 und so ein Zeug´s würde ich so etwas nicht mehr machen. Da finde ich einen eventuellen Umbau auf gängige Röhren sinnvoller.

paulchen