Kleines Kästchen. Was ist das wohl?

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo,
Liegt nicht nach dem Einschalten sofort die volle Spannung am Auge an?
Ja, - das tut sie. Sind schließlich Halbleiterdioden.

Ich habe die Sache gerechnet und auch gemessen. Letzteres unbelastet.
Bei 220V~ kommen 622V-, was gerade noch den 630V- Kondensatoren zugemutet werden kann.
Bei 230V~ wären es schon 650V-.

Angenommen, der Netztrafo brächte 250V~ sekundär, dann wären es 707V-.
Das machen die Kondensatoren - zumindest der Zweite - nicht ewig mit. Und beim magischen Auge/Fächer wäre ich mir da auch nicht so sicher. :roll:

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Ja, für das "kalte" Gerät habt ihr natürlich Recht. Hatte ich gar nicht dran gedacht.
Bei voller Fkt sind es bei mir etwa 580V - gewesen.

@Rocco
Wie groß sind denn Deine Kondensatoren?

Einen Widerstand habe ich natürlich nicht parallel gelegt
Von den mehr als 10 Stück habe ich hier noch 4 Stück rumliegen. Hatte ich dann irgendwann nicht mehr gebraucht.
Bin heute nicht mehr so ein Freund von der Technik. Ich stehe auf dem Standpunkt, wenn das Auge nicht mehr mit den im Radio zur Verfügung stehenden Spannungen entsprechend leuchtet, sollte man sich über ein neues Auge mal Gedanken machen. Dabei gibt es allerdings Ausnahmen bei sehr seltenen und alten Augen (EFM etc.) Aber für eine EM34/35 und so ein Zeug´s würde ich so etwas nicht mehr machen. Da finde ich einen eventuellen Umbau auf gängige Röhren sinnvoller.

paulchen
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hallo paulchen,

die beiden Kondensatoren haben je 0,47µF/630V-
[...] wenn das Auge nicht mehr mit den im Radio zur Verfügung stehenden Spannungen entsprechend leuchtet, sollte man sich über ein neues Auge mal Gedanken machen.
Das ist zweifellos richtig. Nur ist das nicht immer so ganz einfach. :|
Bei der EM34/35 gibt es die Russenröhre, die aber mechanisch etwas andere Abmessungen hat, und vor allem aber kein adäquates Leuchtbild bietet.
Die EM85 kann man durch die EM80 ersetzen, - ein Nichtfachmann würde den Unterschied allenfalls im direkten Vergleich erkennen.

Ein weiteres Problem ist, daß der Elektronenstrahl mit höherer Beschleunigungsspannung - so wie auch bei CRTs - zunehmend "steifer" wird. Das heißt dann, daß Vollausteuerung evtll. nur durch eine zusätzliche Schaltungsänderung erreicht werden kann.

Gruß

Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hallo Rocco!

Mit den 470nF leigst Du mit Sicherheit richtig. Ich hatte auch welche, die waren kleiner. Funktionierte auch, hatte dann aber weniger Spannung hinten raus. War auch sicher nicht optimal dimensioniert.

Ich gebe ja zu, daß es eventuell etwas arrogant ist, zu sagen, "nehme ich halt einen bessere EM34 als die verbrauchte und ich habe Ruhe".
Kann nicht jeder machen. Ist aber in konsequenter Denkweise die einzig brauchbare Lösung.
Ich habe bis auf einen Fall immer die 6e5s als Ersatz rein gefummelt bekommen.
Bei EM80/85 geht es eigentlich auch immer. Zur Not muß man den Sockel eben drehen dabei.
Aber da mag es Ausnahmen geben. Habe auch nicht jedes Radio in den Fingern gehabt.
Du sprichst eigentlich die Lösung meiner Aussage an.
Die Empfindlichkeit lässt sehr zu wünschen übrig und die Restlebensdauer ist auch nicht so doll. Ergo, früher oder später muß irgendetwas passieren. Entweder wieder eine eigentlich verbrauchte Röhre oder eine andere, bessere Lösung (Umbau, neue Röhre).
Will ich absolute Orginalität wird es eben teuer. Das muß man schlucken.

paulchen