Hallo zusammen,
vor vielen Jahren hatte ich mal ein schönes großes Röhrenradio, das ich zum Ende meines Grundwehrdienstes leider leider an einen Kollegen verkaufte, und das noch für einen lächerlichen Preis.
Mir fiel das vor einigen Tagen wieder ein, nicht aber, von welcher Marke das Radio war. Es hatte aber ein paar Eigenschaften, die in der Kombination wohl selten vorkommen. Ich habe schon ziemlich viel im WWW danach geforscht, vergeblich.
Kennt vielleicht jemand von Euch dieses Radio?
Es hatte ein abgerundetes Holzgehäuse (also nicht so kantig wie die Radios der 60er); Breite ca. 65 cm, dazu passende Höhe und Tiefe.
Magisches Auge, alle 4 Wellenbereiche, verschiedene Klangeinsteller. Evtl. auch Klang-Tasten "Jazz", "Klassik", da bin ich mir aber nicht sicher.
Es hatte einen Schriftzug mit "3D-Raumklang" o. ä. aufgeklebt. Der Firmenname muß deutsch gewesen sein, vielleicht Metz, Graetz oder Grundig.
Es hatte zwei getrennte UKW-Bereiche (!), quasi Stationstasten.
Insgesamt 5 Lautsprecher:
- ein großer Lausprecher, der nach vorn strahlte
- daneben ein kleiner ziemlich quadratischer Lautsprecher, wahrscheinlich ein elektrostatischer
- in beiden Seitenwänden je einen Lautsprecher
- ein Horn, das von einem 5. Lautsprecher gespeist wurde. Das Horn führte aus dem Radio heraus unter das Gehäuse und bog sich so, daß
eine schmale rechteckige Schallöffnung den Schall nach vorne abstrahlte.
Das Radio hatte auf der Vorderseite rechts oben einen Zugschalter, mit dem man eine zusätzliche Lampe einschalten konnte. Sah Spitze aus!
Es wäre schön, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
Wer kennt dieses Radio?
-
- Geographik
- Beiträge: 2711
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
-
- Moderator
- Beiträge: 4343
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Das schließt sich eigentlich aus, die beiden getrennten UKW-Bereiche gabe es nur bei Grundig (4040, 5040,5050, 3055, 4055 (alle mit Seitenlautsprechern), die zusätzliche Lampe mit dem Zugschalter nur bei Loewe-Opta (Komet, Venus, Hellas). Das mit dem Hornlautsprecher hat so ähnlich, wie Du es beschreibst, eigentlich nur Graetz gemacht. Der 3D-Klang-Schriftzug weist wieder auf Grundig hin.
Das paßt alles nicht recht zusammen.
H.
Das paßt alles nicht recht zusammen.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1142
- Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Nordbayern
-
- Geographik
- Beiträge: 2711
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
-
- Moderator
- Beiträge: 4343
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Ein spezieller Freund von mir hat mal ein "Hellas" 841 mit unrettbarem Gehäuse in Plexiglasausführung umgebaut:
http://www.radiomuseum-bocket.de/museum ... hellas.php
Gruß
Holger
http://www.radiomuseum-bocket.de/museum ... hellas.php
Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Geographik
- Beiträge: 2711
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
-
- Moderator
- Beiträge: 4343
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Wenn Du´n richtig gut klingendes Gerät mit schöner Optik zum kleinen Preis haben willst, meine Empfehlung: Grundig 3045W/3D.
Das ist ein mittelgroßes Radio, eines der ersten überhaupt mit Seitenlautsprechern. Dazu hat es einen bombastisch großen, ovalen Breitbänder an der Front.
Ich habe eben eines verkauft, daher komme ich darauf. Es war komplett überholt, Razzia gemacht. Ich habe 50 Euro dafür genommen. Der Käufer war vom Klang begeistert und ich bin es auch, ich habe selber einer hier stehen und das war jetzt das dritte, das ich verkauft habe.
Johann weiß sicher noch mehr zu diesem tollen Radio.
Gruß
Holger
Das ist ein mittelgroßes Radio, eines der ersten überhaupt mit Seitenlautsprechern. Dazu hat es einen bombastisch großen, ovalen Breitbänder an der Front.
Ich habe eben eines verkauft, daher komme ich darauf. Es war komplett überholt, Razzia gemacht. Ich habe 50 Euro dafür genommen. Der Käufer war vom Klang begeistert und ich bin es auch, ich habe selber einer hier stehen und das war jetzt das dritte, das ich verkauft habe.
Johann weiß sicher noch mehr zu diesem tollen Radio.
Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....