UCC85

Für Kleinanzeigen von Röhrenradios und Zubehör.
Regeln für diesen Bereich
Benutzeravatar
Denis
Transmare
Transmare
Beiträge: 518
Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

UCC85

Beitrag von Denis »

Hallo,
ich suche eine UCC85. Muss nicht neu sein, aber brauchbar.
Angebote per PN.
Tausche auch. Falls Ihr was sucht, einfach nachfragen.
Gruß
Denis
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

UCC 85

Beitrag von drahtfunk »

Hallo Denis,

eine gute gebrauchte UCC 85 kannst Du haben.
Würde gerne tauschen. Suche eine ECC 91 oder ECF 12.

Grüße drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Benutzeravatar
Denis
Transmare
Transmare
Beiträge: 518
Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Denis »

Hallo,
was restaurierst du? Kottmar, Amati oder Elbia :wink:
Ich hab leider keine ECC91 und auch keine ECF12.
EBC91 oder EAA91 kann ich dir noch ungebraucht anbieten, aber leider keine ECC91. Brauchst du vielleicht noch was anderes?
Gruß
Denis
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

UCC 85

Beitrag von drahtfunk »

Hallo Denis,

die EBC 91 wäre auch interessant. Das könnten wir machen.

Es ist übrigens der Amati. Den hole ich morgen vom Verkäufer ab.
War auch kein Schnäppchen, aber man muß diese Geräte auch mit der Lupe suchen.

Alles weitere machen wir über PN.

Grüße drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Kurzer Einwurf von mir zum Amati.

Die ECC91 brauchst Du bei dem Gerät nicht wirklich. Da reicht eine EC92 aus. Ist auch so in der Schaltung angegeben. Eine Triode ist tot gelegt im Tuner.
Hatte diesen riesigen Berg eines Radios selbst restauriert und hätte noch bedingt Zugriff auf das Radio bzw. es hat jemand hier aus dem Forum.


Bild


paulchen
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

ECC 91

Beitrag von drahtfunk »

Hallo paulchen,

danke für den Hinweis. Der Ausschnitt zeigt es deutlich.

Frage mich nur nach dem Grund für eine ECC 91, wenn doch die EC 92 allenthalben verfügbar war (1953/54).

Habe das Gerät heute geholt. Das Ding ist eine Wucht, in jeder Hinsicht. Und selbst unrestauriert ein Klangerlebnis.
Ich habe selten ein so stabiles und von den Werkstoffen her so solides Gerät gesehen.

Mich würde der Neupreis im Jahre 1954 interessieren.

Gruß drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hallo Drahtfunk!

Wenn Du Bilder oder so benötigtst, sage Bescheid.
Hatte mal woanders einen Restaurationsbericht reingestellt.
Den habe ich noch hier inkl. der Bilder.

Viel Spaß beim wecheln der Kondensatoren :lol: . Wenn es soweit ist, wirst Du verstehen was ich meine...
Da gibt es drei Gründe für meine Worte.

Aber Du hast Recht, auch ich habe selten so ein wertiges, nein auch wuchtiges Gerät gesehen.

paulchen


PS.: 917,- M
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

EAW 1194

Beitrag von drahtfunk »

Hallo paulchen,

danke für die Info und das Hilfeangebot.

Der Restaurierungsbericht von Dir wäre interessant als Vorwegweiser.

Dem Tausch der ECC 91 gegen eine EC 92 müßte wohl eine Umverdrahtung im Gerät vorausgehen, da ein versuchsweiser Wechsel im Gerät zwischen diesen beiden Typen eine Signalunterbrechung (Stille im Gerät) zur Folge hatte.

Erstmal ist das Triebseil abgesprungen, sodaß das Gerät jetzt im wahrsten Sinne des Wortes direkt bedient wird (Fünffach- Drehko).

Schon der Blick hinten in das Gerät bei Betrieb läßt das Herz höher schlagen: Die drei 'Flaschen' und die kleinen glimmenden Röhren auf dem Chassis lassen eine gewisse Lebendigkeit spüren. Dieses kleine Kraftwerk arbeitet.

Interessant ist auch an der Technik, daß die damals hochmoderne Röhre EF 80 hier gleich zweimal verwendet wurde. Die ECC91, auch recht modern damals, kam ja schon Ende 1950. Ihre Verwendung blieb selten, wie auch ihr innerer Aufbau.
Darüberhinaus dürfte das Gerät das erste in der DDR mit weißen Tasten und weißen Drehknöpfen gewesen sein.

Gruß drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hier gehts weiter zum "Amati".

http://dampfradioforum.de/topic,3907,-e ... html#34721

paulchen
buschmann
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 979
Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Wohnort: HDH

Beitrag von buschmann »

http://cgi.ebay.de/Valvo-UCC-85_W0QQite ... 2eaaccb07f

Hier ist gerade eine-

Liebe Grüße

Ralf