EM 80 testen

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
sebar
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 08, 2010 16:55

EM 80 testen

Beitrag von sebar »

Hallo!
Ich bin ein sehr unerfahrener Tüftler und will zwecks Radikalumbaus eines sehr vergammelten Löwe Meteor das magische Auge EM 80 testen. Es soll dann nur als 'Eingeschaltet-Leuchten' dienen. An welchen Pins lege ich eine Spannung an, um sie zum Leuchten zu bringen? Welche Spannung brauche ich dafür?

Vielen Dank schonmal!

Sebastian
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Hallo,

nachfolgend findest du alles Wissenswerte über die Röhre:
http://www.jogis-roehrenbude.de/Roehren ... r/EM80.htm
sebar
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 08, 2010 16:55

Beitrag von sebar »

danke! auf dieser seite war ich auch schon. ich verstehe die zeichnungen nur so schlecht! meine erste frage muss ich deshalb wiederholen: an welchen pins muss ich eine spannung anlegen? wie hoch muss diese sein?
gruß!
sebastian
sebar
Philetta
Philetta
Beiträge: 3
Registriert: Mo Feb 08, 2010 16:55

Beitrag von sebar »

Heißt das, ich muss die Wechselstromspannung anlegen, wie sie aus der Steckdose kommt? Kann ich die Röhre nicht mit kleineren Gleichstromspannungen zum Leuchten bringen? Was bedeutet 'Heizung'? Und was bedeutet auf dem Schaltbild '1... -14V'?
Alles-Blau
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 167
Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Sternberg

Beitrag von Alles-Blau »

Was ist denn mit Radikalumbau gemeint ??
Was bedeutet sehr vergammelt??
Wie meine Vorredner schon sagten mit kleiner Spannung ist da nix.
Hast du etwa vor dort ein "modernes"Radio einzubauen? dann nimm doch ne grüne LED. :evil:
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Beitrag von GeorgK »

Hallo Sebastian,

wie schon von PL 504 die Belegung genannt wurde, so anschliessen.
Zur Erzeugung von Gleichspannungen (=):

1Trafo (aus einem Radio) der hat einen Ausgang(meist dicke Drähte für die Heizung der Röhre. (Foto die 2 Schwarzen Klemmen) ,das ist die Sekundärseite , also was aus dem Trafo herauskommt.
In den Trafo hinein gehen 230 Volt, (~) Wechselspannung, also Primärseite.


An der Sekundärseite nimmst Du die 230 Volt (Wechselspannung ~) (im Bild die grüne und weisse Klemme)
an diesen Klemmen muss einen GLEICHRICHTER, der diese Wechselspannung in Gleichspannung umwandelt.
Die dazugehörenden Anschlüsse an dem Gleichrichter(Eingang) sind jeweils mit dem Wechselstromzeichen (~) gekennzeichnet.

Am Ausgang des Gleichrichters ist Plus und Minus als Gleichspannung abnehmbar.
die Spannung (Volt) und Strom Ampere) Daten sind (s. Bild)
mit B 390 / C 90 angegeben. B 390 besagt die Zulässige Spannung - also 390 Volt- und C 90 ist der Strom in Milli Ampere, also 90 mA.

VORSICHT!!!! Diese Spannung und der Strom sind Lebensgefährlich.

NIEMALS das auf dem Bild nachbauen!! Immer alles BERÜHRUNGSSICHER
Bauen /Einbauen.


Damit ist jetzt eine Spannungsquelle hergestellt, aus der Gleichstrom von 240 Volt heraukommt. Die Am Trafo eingehende Spannung habe ich im Versuch bei 230 Volt eingestellt.

Nimm bitte auch KEINE SPANNUNGEN OHNE Trafo ab und baue damit eine Gleichspnnungsquelle oder sonstwas.

Damit hast Du KEINE Netz-Trennung. (Zu den Begriffen im Netz nachsehen, wenn Du das lernen möchtest)

Weiterführende Beschaltung nach dem Gleichrichter werden dir die Radiofreunde geben, will sagen, wenn es GESIEBTE Spannung sein soll.

Für den EM 80 Test reicht das vorbeschriebene aus.
Vielleicht macht dir jemand eine Schaltung -für die EM80 -ähnlich wie meine mit der EM84.

So teste ich meine Magi Bänder:

http://dampfradioforum.de/topic,4001,-em84-tester.html

Bild

Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg