Radio JD Modell Azur 550

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Radio JD Modell Azur 550

Beitrag von saarfranzose »

eines Tages stand mein Museumsleiter vor der Tür mit den Worten: "Ich hab was für Sie.." und zog diesen Ohrensessel aus dem Kofferraum. Es war Liebe auf den ersten Blick. So ein durchgestyltes Radio hatte ich noch nie gesehen.

Es dauerte fast 2 Jahre bis die filigranen Frontteile neu lackiert und wieder zusammengesetzt waren. Die Technik selbst war unkritisch, alles französischer Standard. Tastensatz, Skala, HF-bloc und drehbare Antenne stammen vom gleichen Hersteller wie bei meinem neulich vorgestellten Oceanic Goelette. Auch Lautprecher, Netztrafo und so weiter sind französische Massenware. Trotzdem ist das Radio absolut funktionell und empfangsstark.

Auch hier gibt es wieder ein youtube Video, bestehend aus einer untermalten Diashow sowie 2 kurzen Filmchen, die das Radio und den Plattenspieler in Aktion zeigen:

Radio JD Azur 550 auf youtube

aber nun zu den Bildern:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


so war der Fundzustand:

Bild

Bild
Zuletzt geändert von saarfranzose am Mi Feb 10, 2010 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Beitrag von Schumi »

Was für ein schwülstiges Barock-Schloss :shock:

Echt sehenswert :super:
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Beitrag von GeorgK »


Comme une belle
femme qui était chez le coiffeur.! :super:
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Jean_Berlin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 343
Registriert: Di Jan 27, 2009 13:42

Beitrag von Jean_Berlin »

Waaahnsinn, Jupp,

was Du uns hier immer wieder aufs Neue für schöne, aussergewöhnliche Geräte zeigst.
Ist ganz grossartig geworden, der Hingucker überhaupt!

Viele Grüsse aus Berlin,
Jean
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hallo Jupp!

So langsam sollte man Dir die Schreibrechte entziehen...
Was Du immer vorstellst, macht einen ja von mal zu mal immer neidischer :lol: !

Wenn das so weiter geht, höre ich auf mit dem Hobby!

Du hast eindeutig die schönsten Radios. Nicht immer so der Einheitsbrei...
Von mir nur - Respekt für diese Optik! Sehr saubere Arbeit!!!!

paulchen
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Beitrag von saarfranzose »

Paulchen, ich bremse mich ja schon. Ich hätte noch soooo viel zu zeigen. Gestern einen Tonfunk fertiggestellt, der Saba 446 ist kurz vor der Vollendung, ein Ducretet ist fertiggestellt bis auf den Stoff, weitere Radios sind schon angefangen. Ich weis noch nicht ob ich wirklich alles hier vorstellen soll.

ansonsten: danke für die positive Resonanz! Diese Elvis-Locke ist für manch einen bestimmt der Schocker!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hallo Jupp!

Nur weiter so. Stelle die hier ruhig alle rein. Schließlich ist das ja der Grundzweck dieses Forums und nicht immer irgendwelche Ebay-Diskussionen.

Mich speziell interessiert das 446 sehr, da ich nicht wirklich weiß, was ich mit meinem machen soll. Einerseits hat er eine tolle Optik mit originaler Technik, welche sogar noch funktioniert, andererseits nimmt er soviel Platz weg...
Von daher brauche ich Motivation um ihn nicht her zu geben :wink: .
Denn das Ding ist innen und außen schon was Schönes.

paulchen
Benutzeravatar
DC1MF
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 352
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
Wohnort: Fraham

Beitrag von DC1MF »

Hallo Jupp,
da ist dir wieder eine Überraschung gelungen, einfach Spitze.
Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Ich bin >Echt< beeindruckt von der gelungenen Restaurierung. :super:
Ohne Internet hätte ich solche Geräte bestimmt nicht zu sehen bekommen. So einen HF-bloc findet man auch nicht in jedem Radio und der Lautsprecher mit innenliegenden Magneten ist auch selten.
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Quax68
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 245
Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47

Beitrag von Quax68 »

Hallo Jupp

Das ist doch Wahnsinn wo gräbst du die teile nur aus?





Gruß Helmut
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Beitrag von holger66 »

Irgendwo auf dem weiten Feld zwischen Kunst und Kitsch. Aber genial !

@Volkmar: den platzsparenden Lautsprecher habe ich auch gleich bemerkt. Jupp, hast Du den im abgenommenen Zustand abgelichtet ? Wie sieht der von vorne aus ?

Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Beitrag von saarfranzose »

Holger, weiter oben ist ein Bild der Schallwand von vorne. Das ist natürlich genial wenn man die ganze Chassiseinheit inklusive Schallwand aus dem Gehäuse nehmen kann. Kein Strippenwirrwarr und man kann das Chassis auf die Seite stellen ohne das es umkippt.
Lautsprecher mit Magneten vorne kenne ich auch von Philips Plattenspielern und von diversen Kofferradios. So selten ist das nicht.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Volker
† Geographik
† Geographik
Beiträge: 597
Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Wohnort: 83088 Kiefersfelden

Beitrag von Volker »

Ganz unbekannt sind mir die Lautsprecher auch nicht. In den 70er Jahren waren die in polnischen Plattenspielern (UNITRA) im Gehäusedeckel eingebaut. War wohl ein Lizenznachbau vom >Mister Hit<.
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Beitrag von holger66 »

Hallo Jupp,

uff, zu viele Bilder, Hauptspeicherüberlauf (meiner :oops: ).

In Dual Kofferplattenspielern gab´s die auch, ich hatte nur noch nie einen auseinander, so daß ich das sehen konnte.

Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....