Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von JohnD »

Hi, Radiogemeinde,

jetzt kommt mal was ganz Abwegiges.

Vor fast 20 Jahren habe ich mal per Zufall ein Carmen 56 vom Sperrmüll gezogen - und auf den Dachboden verbannt.

Bestandsaufnahme

SCHLECHT:

aussen:

- Lack schlecht, Furnier noch einigermaßen ok zum Aufarbeiten.
- Seitliche Zierleisten schlecht, mit Schrauben durchbohrt, entfernt
- Frontrahmen Zierleisten mit Dellchen
- Rückwand nicht vorhanden
- Kunststoffabdeckungen der seitlichen Lautsprecher kaputt

innen:

- UKW - Kästchen stark rostüberzogen
- Chassis mit kleinen Rostflecken, alle Metallteile angelaufen, verdreckt
- Folienbeschichtete Abdeckplatte Unterseite verwellt
- Alle Schrauben angerostet

Mechanik ( die fiesesten Schäden für mich):

- Skalenseile aufgelöst (Gewebe) oder nicht vorhanden (Stahl)
- Bakelit-Seilscheibe vom LMK- Drehko in zwei Teile zerbrochen, kann vielleicht geklebt werden
- Einige Umlenkrollen fehlen
- K-Taste ab, Kunststoff der Tasten ist insgesamt mürbe
- Tastensatz: UKW-Taste: Abstandshalter auf Achse zerbrochen, etwas umständliche Reparatur möglich

Technik (für mich am einfachsten):

- Übliche Kondi - Kur nötig
- Klangregel-Schaltsatz muss komplett überarbeitet werden

GUT

- Gerät brummt nicht, reduzierte Ausgangsleistung, vermutlich Papierkondis und Konsorten.
- guter Empfang auf allen Wellenbereichen
- Trafo wird nicht warm
- Gerät (Chassis rausgeholt) lief in diesem Zustand locker > 1 Stunde ohne Beeinträchtigungen
- Potis laufen einwandfrei
- Skalenscheibe heil und gut
- 3D Emblem und Rahmen der Klangtasten heil
- Lautsprecher heil

Insgesamt lohnt sich wegen der Mechanik-Schäden bei dem noch brauchbaren Angebot an Carmen 56 die Wiederherstellung des Origiinalzustandes m.E. nicht mehr. Wenn ich so etwas anstreben sollte, dann mit meinen beiden Graetz (162W und Melodia), die eine wesentlich bessere Basis hergeben und als Marke für mich interessanter sind. Das kommt aber später.

"Pimp My Car" hat mich auf die Idee gebracht, den ollen Carmen mal ganz anders wiederherzustellen.

Dazu Fragen:

- Meint ihr, dass sich die Seilzüge instandsetzen lassen ? Eigentlich zur Zeit die wichtigste Frage.
(Pläne, auch vom Seilzug, vorhanden).
- Ich kann aus der Zahntechnik Kunststoff zur Anfertigung neuer Tasten nutzen, ebenso Abformaterial, Wie kriege ich die Innenseite der Tasten so hin, dass die Befestigung a) möglich und b) bei allen 7 Tasten gleich wird, damit das Bild wieder stimmt? Oder ist es besser, die alten Tasten auszugiessen?
- Kann man die Kunststofftasten dauerhaft haltbar lackieren?
- Kann man die Rahmenblende (Maske) , in der die Tasten liegen und die die Verbindung zwischen Schallwand und Holzgehäuse herstellt, dauerhaft haltbar lackieren ? Ist auch Kunststoff und der Zierleistenrahmen ist fest damit vergossen.
Schon mal jemand probiert, unter welchem Lack der Kunststoff nicht dahin geht?

Sollten sich diese Dinge regeln lassen, mache ich mich danach an die Technik. Ich glaube, der Sound eines intakten Carmen sollte recht ordentlich sein, oder?

Hat jemand eine Idee, wo ich die Aussteuerung anzapfen kann, um eine LED - Leiste anstelle des MA zu bedienen? :mrgreen: (Ich weiß, es graut Euch jetzt....)

Aber irgendwie habe ich sowas wie einen HotRod dabei im Sinn....Plexi, LEDs, Klavierlack...... :oops: Ist ja auch 'n 56er, wie ich, neues Outfit kann nicht schaden. Abgesehen davon gefällt mir diese Idee besser, als die Einzelteile in die Bastelkiste zu befördern, es gibt ja noch Lebenszeichen von sich. Und ich kann diverse Arbeiten üben, ohne Zerstörung wertvoller Dinge zu riskieren. Am besten würde mir übrigens eine Frequenzanzeige mit Nixies gefallen, aber das ist wohl nicht drin....

Hier noch ein Bild von einem solchen Gerät, nicht von meinem Trümmerhaufen:

http://www.radiomuseum.org/r/nordmende_ ... ter_1.html

Danke im Voraus,

J.
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
Quax68
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 245
Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von Quax68 »

Hallo

Ich habe noch teile dafür in der bastellkiste wenn du was brauchst.

Gruß helmut
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von Erik »

- Meint ihr, dass sich die Seilzüge instandsetzen lassen ? Eigentlich zur Zeit die wichtigste Frage.

Du musst neue Seile aufziehen. Das ist das geringste Problem. Evt. defekte Umlenkrolle usw könnten ein Problem werden.

Es muß übrigens nicht immer Stahldraht sein. Ich habe das auch schon komplett mit Skalenseil geschafft. Allerdings müssen der Drehko und die Rollen leichtgängig sein.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von saarfranzose »

JohnD hat geschrieben:Am besten würde mir übrigens eine Frequenzanzeige mit Nixies gefallen, aber das ist wohl nicht drin....
J.
mit einem entsprechenden Vorteiler könnte man sich hiermit eine solche Anzeige bauen. Den Drehzahlmesser kann ich im bezahlbaren Bereich abgeben. Er ist soweit getestet das er bei Berührung des Einganges mit dem Finger 50 Umdrehungen anzeigt (Wusste vorher gar nicht das ich einen so schnellen Finger habe).
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von JohnD »

UPDATE:

Ich habe mich dazu entschlossen, alle Seilführungen samt zugehöriger Teile etc. zu entfernen. Die Drehkos wurden von ihren Befestigungen gelöst und horizontal ausgerichtet, da die Neigung der Skalenscheibe unter Verzicht auf eine solche nicht mehr erforderlich ist:
Tribut an die Anfänge des Radios: Direkte Führung der Drehkos durch die genau senkrecht stehende Frontplatte. Ebenso werden die Klangregler von seitlich der Tastatur weiter nach oben, etwa in die Höhe der Abstimmachsen befördert.

In diese Höhe / Ebene wandert auch der Lautstärkeregler.

Ob die Ferritantenne als drehbar erhalten oder fixiert wird, weiß ich noch nicht.

Die Klangtasten sind entfernt worden, da sie keine schönen Ergebnisse mehr liefern und auch mechanisch schon arg klapprig sind. Pin 2 und 3 der Fassung wurden für die Funktion ohne die Klangschalter gebrückt.
Vorgesehen ist der Einbau neuer Schalter für die "Bass" - Funktion der alten Schalter. Der zweite Schalter dieses Sets wird das Ausschalten des Hochtöners zulassen - besser für AM.

Einer der beiden Hochtöner ist entfernt worden, da der verbliebene auf die frontale Schallwand wandert. Dabei ist die werksseitig (!) falsche Verkabelung (HT und MT parallel) nach Schaltplan geändert worden.
Danach ist der Sound schon jetzt - ohne neue Kondis und Gehäuse- klasse, getestet mit Astrud Gilberto, sehr präsent!

Die nächsten Schritte umfassen :
- Das Entfernen der "Chassisohren", die die Scheibe gehalten haben, sie werden nicht mehr benötigt und machen das Chassis nunmehr unnötig breit - Flex her!
- Kondikur, teilweise blödes Gefummel in Sicht.
- Anfertigen einer Alu-Fontplatte zur Aufnahme der Schalter / Regler und Einbau senkrecht, inklusive einer Führung für die Tastenarme
- Ist das Chassis technisch und mechanisch einwandfrei, kann entschieden werden, ob die Lautsprecher die traditionelle Position einnehmen sollen, das ist abhängig von der Art und Form des zu ergatternden Gehäuses. Ich tendiere zu Plexi / Acryl und würde eine Fertiglösung wie etwa ein kleines Tischchen o.ä ,welches modifiziert werden kann, bevorzugen. Mal sehen.

Ich benötige eine 12 V Gleichspannung für LED - Bausteine. Hier besteht die Gefahr, dass simple Netzteile Störungen verursachen. Kann ich mir was aus dem Gerät holen? Brauche natürlich ' ne hopplahopp - Lösung :D .

Das alte Gehäuse ist komplett demontiert, die Maske liegt auch ausgebaut vor. Beides ist aufarbeitbar, die Maske ist sogar noch ziemlich gut. Wer ein sehr schlechtes Gehäuse hat oder vor dem Zerlegen ein Gehäuse fertig restaurieren will, kann meines hier abholen. Gleiches gilt für die Skalenscheibe (noch gut) und ein paar Kleinteile wie Drehknöpfe.

Wenn ich wieder Zeit für das Projekt habe und die Kiste nicht bei den weiteren Arbeiten vermurkse , werde ich weiter berichten, Bilder gibt es erst, wenn sich es lohnt. Ein olles, dreckiges Chassis kennt hier ja ohnehin jeder.

Grüße,

J.

Übrigens, danke für das freundliche Angebot der Ersatzteile, komme -wenn nötig- gerne darauf zurück.
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von Erik »

- Anfertigen einer Alu-Fontplatte zur Aufnahme der Schalter / Regler und Einbau senkrecht, inklusive einer Führung für die Tastenarme

Hast du schon mal über Acrylglas/Plexi nachgedacht. Sähe bestimmt gut aus. Ich habe einen Grundig mit gesplittertem Gehäuse, da will ich das vielleicht mal mit machen. Obwohl mir der schon ein bisserl zu modern ist. So richtig hohe runde Bandfilterbecher von mitte 50er, die sind schön!
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von JohnD »

Erik hat geschrieben:Hast du schon mal über Acrylglas/Plexi nachgedacht. Sähe bestimmt gut aus.
Jau, Erik, die Aluplatte als Bestandteil des Chassis soll nur die Bauteile tragen, damit ich für die Befestigung der Regler/Schalter nicht durch die davor anzubringende Acrylscheibe bohren muss, sondern nur für die Durchführung der Achsen.

Modern soll es schon sein. Ich hoffe, es gelingt alles soweit. Die Frontscheibe kann man ja durch Fachbetriebe mit Beschriftungen und Logos gravieren lassen, die dann bei verdeckter, seitlicher Beleuchtung mit LEDs hübsch aussehen....

J.
Zuletzt geändert von JohnD am So Sep 19, 2010 22:14, insgesamt 4-mal geändert.
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von saarfranzose »

falls du Platikteile übrig hast.. ich hab heute einen Fidelio 57 erstanden, da fehlt vorne ein bisschen was:

Fidelio 57

ich weis aber auch noch nicht ob das vom Carmen passt.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von JohnD »

saarfranzose hat geschrieben:falls du Platikteile übrig hast.. ich hab heute einen Fidelio 57 erstanden, da fehlt vorne ein bisschen was:
Die weißen Drehknöpfe sind wohl nicht original, da könnten meine passen.....ansonsten scheint das Radio schmaler als Carmen56 zu sein, die Maske geht wohl nicht....

Ups, da fehlt ja noch mehr. Die Klangpoti - Abdeckungen sollten gehen, das Rädchen auch.

Hast PN.

J.
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von Erik »

JohnD hat geschrieben:
Erik hat geschrieben:Hast du schon mal über Acrylglas/Plexi nachgedacht. Sähe bestimmt gut aus.
Jau, Erik, die Aluplatte als Bestandteil des Chassis soll nur die Bauteile tragen,
Die würde ich in eine Acryplatte reinsetzen, damit man so viel wie möglich vom Radiochassis sieht und auch das Licht der Skalenlämpchen durchscheint.

Helle Knöpfe wären da auch nicht schlecht.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
keerborstel
Opus
Opus
Beiträge: 85
Registriert: Mo Mai 25, 2009 13:51
Wohnort: Zülpich

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von keerborstel »

habe gestern so ein Carmen Radio bei einer Frau in der Küche gesehen.
Es ist noch original und spielt, angeblich ist es noch nie repariert worden.
Es hat das runde magische Auge, und die Klangtasten gehen noch, sind aber
auch sehr klapprig.

Jedenfalls ist es ein interressantes Projekt mit der Frequenzanzeige, und ich bin mal gespannt auf Bilder davon.
Kann man dann wenn man sowiso keine Skala mehr hat, den Frequenzbereich
auf 108 Mhz erweitern ohne großen Aufwand?
Gruß Armin
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von Manu »

Hallo,
Habt ihr Kabelfernsehen???
Es gibt einen möglichkeit, mit einem Adapter, Kabelradio, auf dem Röhrenradio zu empfangen, du hättest dann wesentlich mehr Sender...
Lg Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
keerborstel
Opus
Opus
Beiträge: 85
Registriert: Mo Mai 25, 2009 13:51
Wohnort: Zülpich

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von keerborstel »

das geht doch auch mit W-Lan und internet-Radio,
dazu braucht man einen selbstgebauten Adapter der Stereo in Mono umwandelt ( mit 2 Wiederständen ca. 10K ) und zwei 4mm Bananenstecker für
den Phono-Eingang .
Gruß Armin
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von Manu »

Ja geht, aber ich finde es schöner, wenn man die Sender selber auf der Skala suchen kann, und man brauch auch kein empfänger...
lg Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Nordmende Carmen 56 3D - Schrotti ! Pimp My Radio ?

Beitrag von JohnD »

UPDATE:

Ich frage mich gerade, ob ich nicht mit einer entsprechenden Frequenzanzeige aus einer runtergekommenen, praktisch entsorgungsreifen China-.Stereoanlage (Daewoo) etwas Ähnliches wie hier bauen kann:

http://www.mydarc.de/dk3wi/html/frequen ... o_201.html

Immerhin gäbe das einen preisgünstigen Frequenzzähler (O Euros). Die Ankopplung für FM kann ich mir gut wie beschrieben vorstellen, aber die Ankopplung für AM müßte doch wohl über die Anode gehen, etwas heikel, oder hat wer einen guten Vorschlag?
Die Frequenzanzeige wird vermutlich nicht genau passen, da sie 455kHz statt der am Carmen vorhandenen 460KHz ZF subtrahiert.

Und wie wärs damit auf der ECH81? Die Isolierung der "Antenne" sollte wohl eher etwas hitzebeständig sein...

http://www.youtube.com/watch?v=Wd0NOFe4joQ

(Einbetten ging nicht)

J.
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.