Graetz Musica

Für Kleinanzeigen von Röhrenradios und Zubehör.
Regeln für diesen Bereich
Benutzeravatar
Günni
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 149
Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hagen

Graetz Musica

Beitrag von Günni »

Hallo,
ich suche für ein Graetz Musica 4R 417 den Knopf für die Lautstärke.

Gruß Günter
Ehemaliger Graetzeaner
Benutzeravatar
Günni
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 149
Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hagen

Re: Graetz Musica

Beitrag von Günni »

Hallo,
habe mal ein Foto vom Senderwahlknopf gemacht.
Bild

Die Achse hat einen Durchmesser von ca. 8 mm. Ich benötige den Knopf für ca. 6mm Lautstärke.
Ehemaliger Graetzeaner
Benutzeravatar
Günni
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 149
Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hagen

Re: Graetz Musica

Beitrag von Günni »

Hallo,
den Knopf suche ich auch noch.

Bild

Gruß Günter
Ehemaliger Graetzeaner
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3284
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Graetz Musica

Beitrag von GeorgK »

Hallo Günter,

schick mal Deine Adresse per PN
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10257
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Graetz Musica

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das sieht ja ganz danach aus, als ob Georg Dir helfen kann.
Wenn nicht: So eine Taste habe ich da. Den Drehknopf vielleicht auch, müsste mal suchen.

Lutz
Benutzeravatar
Günni
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 149
Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hagen

Re: Graetz Musica

Beitrag von Günni »

Hallo Lutz,

ja, der Georg schickt mir die Teile zu. Trotzdem vielen Dank. Ich finde es schon super
wie mir hier als Neuling geholfen wird. Das macht Lust auf mehr. Ich habe noch ein
zweites Gerät im Keller , ein Braun RC 61B. Wird wohl mein nächstes Projekt. Schaun wir mal.

Gruß Günter
Ehemaliger Graetzeaner
Benutzeravatar
Günni
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 149
Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hagen

Re: Graetz Musica

Beitrag von Günni »

So, die Knöpfe habe ich nun. Vielen Dank noch mal an Georg. :super:
Jetzt muss ich nur noch das Gehäuse aufarbeiten.

Hat evtl. jemand eine Bedienungsanleitung eingescannt und kann sie mir zumailen?
Die Funktion der einzelnen Knöpfe ist mir nicht ganz klar.

Gruß Günter
Ehemaliger Graetzeaner
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3284
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Graetz Musica

Beitrag von GeorgK »

Hallo Günter nimms,st Du den hier:

http://www.raupenhaus.de/down/getdown.p ... Musica.zip
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
Günni
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 149
Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hagen

Re: Graetz Musica

Beitrag von Günni »

Hallo Georg,

danke für den Link. Jedoch kann ich nur den Schaltplan downloaden. Was mache
ich falsch?

Gruß Günter
Ehemaliger Graetzeaner
Benutzeravatar
Günni
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 149
Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hagen

Re: Graetz Musica

Beitrag von Günni »

Hallo,

was bedeutet eigendlich Ferritantenne schaltbar?

Gruß Günni
Ehemaliger Graetzeaner
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10257
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Graetz Musica

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Ferritantenne ist eine eingebaute Antenne aus einem Ferritstab mit einer oder mehreren Wicklungen drauf. Sie wird für Mittelwelle und bei vielen Geräten auch für Langwelle benutzt und ist oft drehbar eingebaut, dann kann man sie für bestmöglichen Empfang ausrichten bzw. störende Sender ausblenden.

Man kann aber Mittel- und Langwelle auch mit einer Außentenne empfangen. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn die Umgebung am Aufstellungsort des Radios sehr störverseucht ist. Um nun bei angeschlossener Außenantenne diese Störungen nicht trotzdem zu empfangen, muss die im Radio eingebaute Ferritantenne abgeschaltet werden. Diese Abschaltmöglichkeit gibt es nicht in jedem Radio, weil außer dem Schalter noch weitere Bauteile benötigt werden.

Lutz
Benutzeravatar
Günni
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 149
Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hagen

Re: Graetz Musica

Beitrag von Günni »

Hallo Lutz,

aha, vielen Dank für die Aufklärung.

Gruß Günter
Ehemaliger Graetzeaner