Suche Philips Philetta

Für Kleinanzeigen von Röhrenradios und Zubehör.
Regeln für diesen Bereich
HOPSA
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 25, 2010 21:42
Wohnort: Salzgitter

Suche Philips Philetta

Beitrag von HOPSA »

Hallo,

auf der Suche nach einem nicht alltäglichen Küchenradio, bin ich auf das oben genannte Radio gestossen und habe mich prompt "verliebt".
Da ich auf dem Gebiet Röhrenradios ein völlig unerfahrener Neuling bin, möchte ich mir kein Gerät bei ebay kaufen, sondern versuche es an dieser Stelle bei den Profis.

Kurzum, ich suche also ein Philips Philetta Bj. ca. 1956, in gutem, funktionsfähigem und kompletten Zustand, zu einem angemessenen Preis.
Über Angebote würde ich mich freuen und vielleicht hört man sich dann zukünftig auch nochmal an anderer Stelle im Forum.

Besten Dank.

Gruß

Helge
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von amiga3000 »

Wenn du dir so eine Philetta nehmen willst,dann als anfänger KEIN Allstromgerät,sind nicht alltagstauglich und für unerfahrene brandgefährlich,Stromschlaggefahr bei nicht völlig intaktem gerät!

Wechselstromgerät ist vorzuziehen.
Mfg.
Mario
HOPSA
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 25, 2010 21:42
Wohnort: Salzgitter

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von HOPSA »

Danke für den Hinweis, das heisst es gibt zwei Ausführungen einmal Allstrom und das normale 220V Wechselstrom Gerät?
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von saarfranzose »

ich persönlich habe keine Angst vor Allstromradios, hab einige im Alltagsbetrieb. Das ist also reine Ansichtssache. Was aber stimmt ist das die U-Modelle sich stärker erwärmen, weil einige Leistung in Widerständen verbraten wird.
Auch Wechselströmer müssen nicht unbedingt Netztrannung haben, vor allem bei den kleinen Philips!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von Bosk Veld »

Hier ist mal eine Liste von Philetta-Radios, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: http://www.50er-radios.de/philetta.htm.

Gruß, Frank
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von Radiomann »

saarfranzose hat geschrieben:ich persönlich habe keine Angst vor Allstromradios, hab einige im Alltagsbetrieb. Das ist also reine Ansichtssache.
Sich ängstigen braucht niemand vor Allströmern, jedoch sind sie sicherheitstechnisch problematischer als Geräte mit Netztrennung. Hinzu kommen Schwierigkeiten beim Anschluss von Zusatzgeräten, z.B, MP3 o.ä.
Daher erscheinen mir Modelle mit einem "echten" Netztrafo für Einsteiger günstiger.
Alles-Blau
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 167
Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Sternberg

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von Alles-Blau »

Bei den Allstromgeräten verschließe ich immer alle Anschlüsse hinten außer Antenne natürlich und am Netzstecker makiere ich die Phase .Der Besitzer bekommt noch ein Hinweis mit und so sollte eigentlich nix passieren.

Gruss Henri
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von saarfranzose »

siehe meinen letzen Bericht:

Grundig 288GW
Den TA Anschluss habe ich aus Sicherheitsgründen ausser Betrieb gesetzt, Antennen- und Erdanschluss mit 1KV Berührungsschutzperlchen versehen
ich hab die Buchsen für TA unterm Chassis abgeklemmt. Obacht auch bei den Madenschrauben an den Knöpfen.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von amiga3000 »

Es gibt auch wechselstromgeräte mit 7000 ohm Lautsprecherausgang,wie mein Nordmende Carmen55, den hatte ich auch schnell abgeklebt(das Fensterchen in der Rückwand fehlte,wurde offenbar mal benutzt :roll: ) um eigener unvorsichtigkeit vorzubeugen,da volle betriebsspannung (200V=) anliegen!

Solange man nicht selber am radio *rumdocktert* obwohl man keine ahnung hat,kann nicht viel passieren. Wichtig ist vorallem das das Radio komplett ist,das heißt: Alle Knöpfe,Rückwand und Bodenabdeckung drann. Damit ist einem eventuellen Stromschlag schonmal vorgebeugt. Möglichst ein bereits Technich überholtes gerät kaufen,wenn man dies nicht selber machen will oder kann.
Mfg.
Mario
HOPSA
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 25, 2010 21:42
Wohnort: Salzgitter

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von HOPSA »

Vielen Dank erstmal für die vielen hilfreichen Antworten. :danke:

Leider habe ich bisher aber noch kein Angebot für Philetta hier aus Forum bekommen.
Über eine andere Plattform bin ich an einem fast neuwertigen Philetta mit weissem Kunststoffgehäuse (ich weiss leider den Typ nicht) drann,der jetzige Besitzer kann sich aber noch nicht so richtig durchringen es zu verkaufen (oder will er den Preis hoch treiben), selbigen hat er noch nicht genannt.

Gruß

Helge
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von saarfranzose »

HOPSA hat geschrieben:Leider habe ich bisher aber noch kein Angebot für Philetta hier aus Forum bekommen.
ich versuche das mal zu durchleuchten. Die Philetta (ich meine jetzt die mit UKW) sind begehrte Radios, die wenig Platz wegnehmen und einen hohen Nutzwert haben. Die gibt man nicht gerne her. Und WENN jemand eine hergeben will dann muss er nicht warten bis jemand im Forum danach fragt. Die UKW Geräte mit Goldgitter in schönem Zustand bringen bei ebay locker über 100 Euro.
auf der Suche nach einem nicht alltäglichen Küchenradio...
Ich würde auch nicht gerne eine Philetta abgeben die später in der Küche im Dunst steht. Lieber gebe ich sie in Sammlerhände. Ich werde mich auch demnächst von einigen Modellen trennen, aber nicht weil ich Geld oder Platz brauche sondern weil mir die 40er Jahre Philetta als Sammlerstücke lieber sind und ich genug Anfragen nach späteren Philetta habe.

[url]Da ich auf dem Gebiet Röhrenradios ein völlig unerfahrener Neuling bin...[/url]
nächster Punkt: aus dieser Aussage schliesse ich das die Philetta funktionsfähig und betriebssicher sein soll. Das macht die Sache nicht gerade billiger! Wobei es durchaus Modelle gibt (z.B. B2D93A oder B2D33A) die nur hochwertige Kondensatoren verbaut haben und wenn die funktionieren keinen Service benötigen. Andere Modelle (z.B. BD273) haben hingegen einige Teerteile. Die können ebenfalls funktionieren, würde ich aber einem Laien nicht in die Hände geben ohne das ich die entspr. Teile erneuert habe. Hier fallt also noch ein Stück Arbeit an. Da sind wir schon wieder bei der Kostenfrage.

Die Frage Allstrom/Wechselstrom wurde ja schon diskutiert.

Das sind die Gedanken die mir durch den Kopf gingen, vielleicht ist es bei anderen ähnlich. Vielleicht mache ich aber auch nur alles zu kompliziert...
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von saarfranzose »

HOPSA hat geschrieben:Leider habe ich bisher aber noch kein Angebot für Philetta hier aus Forum bekommen.
ich versuche das mal zu durchleuchten. Die Philetta (ich meine jetzt die mit UKW) sind begehrte Radios, die wenig Platz wegnehmen und einen hohen Nutzwert haben. Die gibt man nicht gerne her. Und WENN jemand eine hergeben will dann muss er nicht warten bis jemand im Forum danach fragt. Die UKW Geräte mit Goldgitter in schönem Zustand bringen bei ebay locker über 100 Euro.
HOPSA hat geschrieben:auf der Suche nach einem nicht alltäglichen Küchenradio...
Ich würde auch nicht gerne eine Philetta abgeben die später in der Küche im Dunst steht. Lieber gebe ich sie in Sammlerhände. Ich werde mich auch demnächst von einigen Modellen trennen, aber nicht weil ich Geld oder Platz brauche sondern weil mir die 40er Jahre Philetta als Sammlerstücke lieber sind und ich genug Anfragen nach späteren Philetta habe.
HOPSA hat geschrieben:Da ich auf dem Gebiet Röhrenradios ein völlig unerfahrener Neuling bin...
nächster Punkt: aus dieser Aussage schliesse ich das die Philetta funktionsfähig und betriebssicher sein soll. Das macht die Sache nicht gerade billiger! Wobei es durchaus Modelle gibt (z.B. B2D93A oder B2D33A) die nur hochwertige Kondensatoren verbaut haben und wenn die funktionieren keinen Service benötigen. Andere Modelle (z.B. BD273) haben hingegen einige Teerteile. Die können ebenfalls funktionieren, würde ich aber einem Laien nicht in die Hände geben ohne das ich die entspr. Teile erneuert habe. Hier fallt also noch ein Stück Arbeit an. Da sind wir schon wieder bei der Kostenfrage.

Die Frage Allstrom/Wechselstrom wurde ja schon diskutiert.

Das sind die Gedanken die mir durch den Kopf gingen, vielleicht ist es bei anderen ähnlich. Vielleicht mache ich aber auch nur alles zu kompliziert...
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
HOPSA
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Nov 25, 2010 21:42
Wohnort: Salzgitter

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von HOPSA »

Also,
ich weiss ja nicht was bei Dir in der Küche los ist aber bei uns läuft die Dunstabzugshaube und wir haben somit normale klimatische Bedingungen vor Ort.

Wenn jemand meint, das ihm das Radio, das er ggf. verkaufen möchte, zu schade ist, das es bei jemanden anderen in der Küche "endet", dann soller es behalten......
Mit Sicherheit weiss ich alte Dinge zu schätzen...s. Profil.

Zurück zum Topic........
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von Bosk Veld »

HOPSA hat geschrieben:Also,
ich weiss ja nicht was bei Dir in der Küche los ist aber bei uns läuft die Dunstabzugshaube und wir haben somit normale klimatische Bedingungen vor Ort.
Also,
ich weiss ja nicht, was bei Dir in puncto Höflichkeit los ist, aber bei uns herrscht ein freundlicher Umgangston.

Es haben sich mehrere Leute - z. T. mit jahrzehntelanger Erfahrung - Gedanken über Dein Ansinnen gemacht und Dir diese mitgeteilt, um Dir Deine Situation zu verdeutlichen und evtl. Entscheidungshilfen zu geben. Ein persönlicher Angriff war nicht dabei.

Gruß, Frank
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Suche Philips Philetta

Beitrag von Manu »

Hallo
Mal Off-topic.
Wie kommt es das in letzter Zeit soviele Doppel-Posts gemacht werden, ist das ein Problem des Forums?
Beste Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de