Neuzugang Jubilate 8

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von radiobastler »

Hallo,

heute habe ich einen Neuzugang bekommen, eine Jubilate 8. Das Radio funktioniert soweit auf allen Wellenbereichen, nur der klang ist etwas dünn. Hier ist aber noch eine Kondensatorkur fällig, danach dürfte der klang auch besser sein. Der äußere Zustand ist recht gut. Das Gerät wurde wohl immer trocken gelagert, denn der im Inneren befestigte Plan ist noch sehr gut erhalten und ohne jegliche Flecken. Die EM80 ist allerdings sehr dunkel, da ich aber noch eine habe die besser leuchtet, ist das auch kein Problem.

Hier fürs erste noch zwei Fotos:
http://picasaweb.google.com/radiomann22 ... directlink
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von cma »

Schönes Gerät!

Gruss Markus
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von radiobastler »

Das wäre eigentlich ein schönes Küchenradio. Mal sehen ob ich meine Frau davon überzeugen kann. :lol:
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Kevin N.

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von Kevin N. »

Ich hatte das Radio auch mal... ich war nach der restauration erstaunt da das Radio doch einen sehr schönen klang hat !

guten fang hast du da gemacht !

darf man fragen was das schätzchen gekostet hat ?

Kevin 8_)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von radiobastler »

Du darfst fragen. Bezahlen musste ich nix, war ein geschenk. :)
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Kevin N.

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von Kevin N. »

Glückwunsch ! :wink:

Kevin 8_)
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von drahtfunk »

Hallo,
radiobastler hat geschrieben:Das wäre eigentlich ein schönes Küchenradio. Mal sehen ob ich meine Frau davon überzeugen kann. :lol:
Das sollte zu schaffen sein.

Vorgehensweise:

1. Geeignetes Plätzchen für das Gerät auswählen, während madame außer Haus weilt.

2. In dieser Zeit eine langstielige rote Rose beschaffen und in schlanker Glasvase ansprechend in unmittelbarer Nähe des Gerätes drapieren. Die Rose unten schräg anschneiden.

3. Zur Abendstunde eintreffende madame mit zwei gefüllten Gläsern Rotwein (am besten Südafrika oder Australien) empfangen, dazu geschnittenes Baguettebrot und Käsewürfel (milder Schweizer Bergkäse) darreichen.

4. Gemütlichkeit und Geborgenheit simulieren. Die eigene Idee loben.

5. Bei dieser Gelegenheit das verwunderte Frauenzimmer mit dem neuen Gerät bekannt machen, dessen Eleganz und praktische Verwendung hervorheben und an den guten Geschmack der Dame Anschluß nehmen (Widerspruch möglichst elegant im Keim ersticken). Optional das Gerät vorführen.

6. Den Abend hernach nicht durch falsche Themenwahl oder unbedachte Äußerungen verreißen!

Dann sollte das Vorhaben gelingen!!!


Gruß drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von Hotte »

drahtfunk hat geschrieben: Vorgehensweise:

2. In dieser Zeit eine langstielige rote Rose beschaffen und in schlanker Glasvase ansprechend in unmittelbarer Nähe des Gerätes drapieren. Die Rose unten schräg anschneiden.

Das würde MIR einen mißtrauischen Blick einbringen mit der Frage "Hast Du was angestellt?" :-)
drahtfunk hat geschrieben: 3. Zur Abendstunde eintreffende madame mit zwei gefüllten Gläsern Rotwein (am besten Südafrika oder Australien) empfangen, dazu geschnittenes Baguettebrot und Käsewürfel (milder Schweizer Bergkäse) darreichen.
Spätestens hier würde meine Madame den Rechner anschmeissen und Tante Guggl beauftragen. Stichwort "Anwaltsuche" :-)

Ich habe das eleganter gelöst. Meine Holde weilt ja nun auch ab und zu in meinem Keller und eines Tages hörte ich Worte wie "Das hat aber einen schönen Klang!" oder "Das sieht aber schnuckelig aus". Irgendwann habe ich Ihr dann angeboten sie möge sich eines aussuchen und ich würde es für den Alltagsbetrieb im Wohnzimmer fertig machen.
Ergebnis: Ungäubiges Staunen "DU gibst eines Deiner Radios ab?!?" und schwups war ich zwei Stück los. :-) Eines für die Küche und eines für´s Wohnzimmer.

Gruß aus Hannover vom heute Staugeplagten Hotte
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von radiobastler »

Erst mal muß es alltagstauglich hergerichtet werden, dann sehen wir weiter. Es würde sich auch gut neben meinem Schreibtisch machen.
Unser China-Küchenradio zickt sowieso schon manchmal rum, vieleicht sollte ich etwas nachhelfen, damit es endlich den geist auf gibt. :twisted:
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von Manu »

Moin,
Bissel Salzwasser sollte da genügen, und schon war es mal ein China Plastikradio...
Beste Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von Valvotek »

Hallo
Bei uns lief jahrelang die Jubilate 9 in der Küche , ein fast identisches Gerät.Jetzt hat es einen Ehrenplatz im Wohnzimmer im Bücherregal.Allerdings fehlt seit einiger Zeit die Verbindungskrampe an der Rundumzierleiste und das Lautstärkepoti läßt sich nur noch sehr schwer bewegen. Der Empfang ist mit eingebautem Dipol sehr gut,der Klang bemerkenswert und die EM 80 leuchtet noch hell.
Nach dem Weihnachtsstress werde ich mich mal dransetzen.

Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von radiobastler »

Inzwischen habe ich ein Reinigung vorgenommen. Jetzt sieht die Jubilate wieder freundlich aus.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von radiobastler »

Der Ladeelko ist natürlich defekt, also wurde er neu befüllt. Das Problem ist die relativ geringe Größe, in die man keine zwei 47µF hinein bekommt, nur 22µF und 47µF. Die Höhe des alten Kondensators ist trotzdem zu gering, also mußte er aufgestockt werden. Dafür mußte ich den Deckel abschneiden.
http://picasaweb.google.com/lh/photo/zr ... directlink
http://picasaweb.google.com/lh/photo/wQ ... directlink

Als Deckel habe ich die Abschlußkappe eines Motorkondensators genommen, aus dem in der Mitte eigentlich die Anschlußleitung heraus kommt. Die passte glücklicherweise genau.
http://picasaweb.google.com/lh/photo/_j ... directlink

Die neuen Kondis wurden innen verklebt. Nach dem Einbau sieht es so aus, als müßte es so sein.
http://picasaweb.google.com/lh/photo/-S ... directlink

Da die 22µF des zweiten Kondensators zu klein waren mußte ich leider doch noch einen dritten Kondensator parallel Schalten und ihn im Chassis verstecken.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von radiobastler »

Das aufbördeln habe ich ja vermieden, dafür habe ich den Deckel abgeschnitten. Das Aufbördeln habe ich aber auch schon mal gemacht, da muß man sehr vorsichtig sein.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Neuzugang Jubilate 8

Beitrag von radiobastler »

Jetzt klingt die Jubilate wieder vernünftig, nach dem Wechsel der Elkos. Für den unschönen Klang war wohl der Kathodenkondensator der EL84 verantwortlich. 25µF waren verbaut, nun steckt da ein 22µF Kondensator drinnen. Der alte Elko hatte etwas geblüht. Der Koppelkondensator der EL84 wurde irgendwann mal erneuert, durch einen Keramikkondensator. Der bleibt also drinnen.
Also die EM80, die ich noch hatte, ist von der Leuchtkraft zwar etwas besser als die alte, aber dolle ist das nicht. Werde mir dann wohl mal eine neuen Russen besorgen.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)