Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von cma »

Heute ist mein 3. Loewe per Hermes ohne Transportschaden angekommen (Kiel > Lindau).

Zuhasue angekommen, war auspacken angesagt:
Tadellos verpackt, dann der grosse Moment: und uuppps :oops: ...ja der Radio hat gelitten. Extrem schlechter Body, alles dran, der Meteor Schriftzug leicht verbogen, die Plastikabdeckungen bei Höhen und Tiefen fehlen.
Nun gut, rauf auf den OP Tisch :P , alles feucht abwischen, Rückwand weg, und wieder :oops: ...irgendein Skalenseil ist gerissen. Ich: Mann was hast Dir denn da angelacht...
Weiter Grobentstaubung usw........
Dann der grosse Moment: Anlauftest, nach kurzer Wärmephase, läuft das Ding perfekt an, und ich glaube meinen Ohren nicht :super: ein sauberer Klang für ein rRdio in dieser Klasse :super:

Jetzt habe ich mir das aktuell "ehrlichste" oder anderst gesagt: seitens den Reparaturen das wildeste Gerät zugekauft....
Denn was ich nie wollte: ein Radio mit gerissenem Skalenseil, und irgendwas ist auch noch mit der Ferritantenne, die dreht auch nicht.....

Morgen gehts weiter, mal das Chassis vom Gehäuse trennen, und weiter reinigen...

Ach ja, by the Way: ich hab nun auch ein Radio mit Holzwürmern: der Rahmen auf der Bodenplatte ist sauber durchssiebt..... :x
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
Benutzeravatar
osgood
Opus
Opus
Beiträge: 79
Registriert: Sa Jan 15, 2011 1:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ostfriesland

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von osgood »

Hallo Markus,

also zunächst finde ich, dass es ein schönes und für die Zeit typisches Gerät ist. Und wenn es denn schon spielt und auch noch gut klingt: Ist doch schon was.

Das mit den Holzwürmern ist Mist. In den Backofen passt es sicher nicht mehr, oder? Vielleicht findet sich eine andere Möglichkeit, das Gehäuse einige Zeit (vielleicht eine Stunde) auf ca. 80 Grad Celsius zu erwärmen?

Liegt das Skalenseil noch drin, dann kann man meist noch gut erkennen, wie es montiert war. Ansonsten hat vielleicht ein Forenmitglied einen Seillaufplan. Ein Tipp von mir, falls das Seil nicht aus Stahl ist: Ich musste bei einem meiner Radios auch mal ein Skalenseil wechseln und hatte Probleme, die Seilenden so zu befestigen, dass die Enden dauerhaft und sicher auf der Befestigungsvorrichtung (meist am großen Rad am Drehko) bzw. an der Feder sitzen. Als ideal hat sich ein Palstekknoten erwiesen (musst mal einen Segler fragen, wie der geht), mit dem kann man eine gute Schlaufe an das Ende des Seils hinbekommen, die sicher hält und sich in der Grö0e variabel (zur Längeneinstellung) herstellen lässt.

Helmut
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von holger66 »

Statt Knoten nehme ich immer Aderendhülsen aus dem Elektroinstallateursbedarf, die ich dann flachquetsche und mit einem Tröpchen Sicomet sichere.

Und hier ist der Seilzug, die Chassis 781 und 782 sind identisch:

Bild

Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von GeorgK »

Hier meiner 559 W für 10 Euro. Im übrigen hat die Aufschrift als Zusatz"Plastik" nichts mit dem Holzgehäuse zu tun, sondern das kommt von Plastisch -Hören-also eher 3 D, was auch auf den Tasten wählbar ist.

Zu allem Unglück was an alten Radios passieren kann ist, dass jemand mit einem undefinierbaren Spray, ausgerechnet die Fassung der Ech81 eingesaut hatte, sodass es Funken gesprüht hatte.



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von cma »

Hi Georg, tolles Gerät für nen 10er :super:

Ich muss glaub ich zu Dir in die Nähe ziehen :mrgreen: , denn ich hab um 17.-(mit Versand) was gekriegt wo ich nun die volle Herausforderung bekomme :mauge:
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von cma »

holger66 hat geschrieben:Statt Knoten nehme ich immer Aderendhülsen aus dem Elektroinstallateursbedarf, die ich dann flachquetsche und mit einem Tröpchen Sicomet sichere.
Gruß
Holger
Danke Holger für den Plan! Sag mal, was ist Sicomet?
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
Benutzeravatar
zuendi
Transmare
Transmare
Beiträge: 500
Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von zuendi »

Man kann auch sagen : Sekundenkleber.
Gruss Frank
Grüsse aus Potsdam - Frank
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von holger66 »

zuendi hat geschrieben:Sekundenkleber
zu dem auch ein Beschleuniger geliefert wird, der den Effekt "Sofort fest, sofort belastbar" hat.

Der Seilzug des Loewe-Modells sollte mit Hilfe des o.a. Schemas in ungefähr einer halben Stunde "drauf" sein. Hast Du passendes Seil ?

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von cma »

ich hab das Seil bei ATR bestellt.
Wie sieht es mi EM4 aus, gibts die zu vernünftigen Preisen?
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4312
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von holger66 »

EM4 sind leider so mit die teuersten Anzeigeröhren, leider. In Datteln steht manchmal ein Holländer, der gebrauchte Exemplare zu guten Preisen anbietet, da bin ich schonmal fündig geworden. Frag´ doch mal den Lustenauer Museumsschef...

Achja, Bezau habe ich mir auf der Karte angesehen, liegt genau richtig. Das könnte was werden. Kannst Du eine bestimmte Unterkunft empfehlen ?

Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von tubefan »

Ich würde die EM4 durch den russischen Typ 6E5C ersetzen.
http://www.radiomuseum.org/forum/magisc ... _em_4.html
Allerdings ein bisschen Bastelei, da eine andere Fassung eingebaut werden muß.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von cma »

holger66 hat geschrieben:EM4 sind leider so mit die teuersten Anzeigeröhren, leider. In Datteln steht manchmal ein Holländer, der gebrauchte Exemplare zu guten Preisen anbietet, da bin ich schonmal fündig geworden. Frag´ doch mal den Lustenauer Museumsschef...

Achja, Bezau habe ich mir auf der Karte angesehen, liegt genau richtig. Das könnte was werden. Kannst Du eine bestimmte Unterkunft empfehlen ?

Gruß
Holger
Danke Holger...

Unterkunft: wie wäre es damit: http://www.hotel-gams.at/
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von cma »

tubefan hat geschrieben:Ich würde die EM4 durch den russischen Typ 6E5C ersetzen.
http://www.radiomuseum.org/forum/magisc ... _em_4.html
Allerdings ein bisschen Bastelei, da eine andere Fassung eingebaut werden muß.

Gruß
Frank
Mann oh Mann....mit dem Gerät habe ich mir eine Baustelle gekauft, die ich eigentlich erst nach meinem Wissensaufbau machen wollte..aber gut, werde es nun halt verfrüht probieren....Denke aber dass die Teile schon soviel Geld in Anspruch nehmen dass ich fast überlegen muss ob ichs sein lasse....
Danke trotzdem für die Infos!

Markus
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von Alexander »

Feig!

Das Radio wird wohl auch ohne Auge spielen und du hast so die ideale Gelegenheit um an den restlichen Mängeln zu lernen. Notfalls steht das Radio eben einige Wochen länger in der Werkstatt.

lg,
Alexander
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Re: Neuzugang Loewe Opta Meteor Plastik 781W

Beitrag von cma »

Alexander, so schnell gebe ich nun auch wieder nicht auf :mrgreen:
Kommende Woche kommt das Skalenseil, aktuell bin ich alles am "gängig" machen, reinigen und studieren :lol: :lol: :lol:

Für die EM4 gibt es einen Adapter, habt Ihr sowas schon mal probiert? Da kann dann der russische Ersatz nur eingesteckt werden, ohne löten usw...

gruss aus dem sonnigen Ländle, bei aktuell 14°
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!