RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Munzel »

Martin_nbg hat geschrieben:so und nu der schock dir 450volt waren leerlaufspanung imm betrieb hab ich nurnoch 380volt somit muss ich den kathodenwiderstand neuberechnen.
Tja. 380V sind nicht so besonders viel. Kannst Dir ja mal das Datenblatt hernehmen und für Ua=380V Ia=75mA den Ra und die zu erwartende NF-Leistung ausrechnen.
Martin_nbg hat geschrieben:@Munzel: klar ist die ld2 nicht das optimum aber seitdem ich mich erinern kann steht die ld2 neben der p35 imm keller meines dads rum ... die zwei 100uF solten doch als Siebglied reichen oder?
Die LD2 ist so ziemlich das Ungeeignetste, was man sich an dieser Stelle denken kann, da braucht man gar nicht weiter drüber nachzudenken. Wenn Du Pech hast, baust Du Dir mit dem Ding ungewollt einen UHF-Sender.

Nimm lieber zwei EF12, P2000 oder sowas in der Art.
Die zwei 100µF werden nicht ausreichen, der 50 Ohm Siebwiderstand dazwischen ist auch nicht hinreichend. Wenn man wirklich was halbwegs Brummfreies zustandebringen will, wird man eine Siebdrossel verwenden müssen.
Zudem muß die Anodenspannung der Vorröhre noch einmal gesiebt werden.


MfG
Munzel
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

Hier ein Klassiker:


Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
scotty
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 154
Registriert: Fr Jul 17, 2009 17:52
Wohnort: tagewerben

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von scotty »

Hallo Georg,
so eine Schaltung habe ich schon lange gesucht! Hast Du noch weitere Informationen, wie Wickeldaten des AÜ's und Abgleichdaten (Ruhestrom usw.)? In welcher Literaturquelle hast Du die Schaltung gefunden?

Gruß

Wolfram
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Martin_nbg »

scotty hat geschrieben:Hallo Georg,
so eine Schaltung habe ich schon lange gesucht! Hast Du noch weitere Informationen, wie Wickeldaten des AÜ's und Abgleichdaten (Ruhestrom usw.)? In welcher Literaturquelle hast Du die Schaltung gefunden?

Gruß

Wolfram

funkschau jahrgang 1947 oder 1948 kann später mal nachschauen ;)
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

Ja Martin schau mal bitte nach, denn ich weis nicht mehr woher der Plan ist.Im Fundus meiner Schaltpläne schlummerte der noch. Als ich am Mittwoch selbst eine RL12P35 bekommen habe, viel es mir wieder ein. Und natürlich von diesem Beitrag her hatte ich daran gedacht.
Wolfram, leider nichts näheres bekannt.

Hier etwas frisch ergoggeltes: http://www.jogis-roehrenbude.de/Verstaerker/RL12P35.htm

(Eigentum der Wehrmacht.... muss ich die... wo ? abgeben?)

Die vom Floh:
Bild

UND Datenblatt noch gefunden:

Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Martin_nbg »

Funkschau
21. Jahrgang
Februar 1949
Seite. 36


Lorenz 75-Watt A-Verstärker


kann den text später mal scanen und hier einstellen

mfg martin
scotty
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 154
Registriert: Fr Jul 17, 2009 17:52
Wohnort: tagewerben

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von scotty »

Hallo Martin,
wäre nicht schlecht, wenn Du mir mal die Unterlagen zukommen lassen könntest. Eine Sehr interessante Schaltung!

Danke

Wolfram
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Martin_nbg »

http://www.bilder-hochladen.net/files/hirc-2-jpg.html werd später probieren ob ich nocnbesser hinbekomme ... am besten speichern und dan mit der windows vorschau vergrößern
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Martin_nbg »

So weiter gehts hab einen Ls beim recyclinghof aus dem kontainer gezogen ;) und die ld2 durch zwei 12sh1l ersetzt entspricht rv12p2000 nun brauch ich nurnoch ein schaltbild für eine p2000 vorstufe

Der Ls ist ein Echolette Le2

passt dass mit der vorstufe so?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Martin_nbg »

also hab die schaltung mal aufgebaut ob sie passt oder nicht war mir erstmal egal ;) und es klingt gut 2000mal besser wie mir der ld2 :D mfg martin
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

RL12P35 Ersatz für Fassung

Beitrag von GeorgK »

Ich setze mal hier weiter an, denke, dass es zum Thema passt.

Wenn eine Fassung nicht verfügbar ist, oder zu teuer, hier ein Basteltipp:

Ich hatte ein Stück Pertinax übrig.(Rund wäre schöner gewesen) In diesem habe ich die Löcher mittig zu den Kontakten der Röhre mit einem 8 mm Bohrer gebohrt.
In die Löcher kommen Kabelverbinder/Rundsteckhülsen. Diese haben einen Schlitz, sodass die Röhrenstifte Perfekt hineinpassen und einen sehr guten Kontakt bilden.

Für die Dreher unter uns:

Wenn das ganze (Rund natürlich) in einer gedrehten Alu-(Messing) Fassung hineinkommt, hat man eine schöne Fassung.
P1090783.JPG
P1090779.JPG
P1090778.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

Und das Gehäuse .......


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und der Trafo: .....Wolfgang :hello:


Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

Der nächste Schritt, das Spannung(en) Versorgungs Netzteil ist fertig. Ua 400 Volt, Ug2 200Volt und Ug 1 wird über ein Poti auf ca. 63 Volt eingestellt.
Alle Röhren benötigen 12, 6 Volt das ist auf dem Trafo schon berücksichtigt / 3 Amp.

Bild

Bild

Schaltplan ist der vom Marin_nbg, dieser wurde durch das Netztei lund einige Umbauten Modifiziert. Hier der Plan vom Martin_nbg

http://dampfradioforum.de/download/file ... &mode=view

Heute 28-29-02.12

Der Probelauf ist (ohne Vorstufe) ist gelungen. Kathode,Gitter an Masse, anstelle des 300R.(Negativ Gitterspannung ist ja da.)
Ug1 470 Kilo bleibt und 5 Kilo nach dem Nf Eingang von 0,22µF. Vom Netzteil aus (Poti) ist die Ug1 auf minus30 Volt eingestellt.
Ug2 bekommt beim Einbau des ganzen noch einen 0,1µF C 500 Volt gegen Masse.

Die RL12P35 nimmt bei 400 Volt 48 mA.
Der AÜ sollte nicht mehr als 4 Kilo Ohm haben.


Bild

Neuster Stand
P1090847.JPG
Bild
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von GeorgK »

"Meister....die Arbeit ist fertig, kann ich jetzt mit der Reparatur anfangen?" :shock:

Gibt es noch Verbesserungsvorschläge?
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: RL12P35 Se mit LD2 Vorstufe

Beitrag von Munzel »

Ja. Du könntest einen Widerstand von der Anode der RL12P35 zur Katode der davorliegenden P2000 legen. Durch diese Gegenkopplung sinkt der Innenwiderstand der Endstufe. Den Widerstand 50k sollte man unterhalb des 0,22µ Koppelkondensators anordnen.

MfG
Munzel