Tja. 380V sind nicht so besonders viel. Kannst Dir ja mal das Datenblatt hernehmen und für Ua=380V Ia=75mA den Ra und die zu erwartende NF-Leistung ausrechnen.Martin_nbg hat geschrieben:so und nu der schock dir 450volt waren leerlaufspanung imm betrieb hab ich nurnoch 380volt somit muss ich den kathodenwiderstand neuberechnen.
Die LD2 ist so ziemlich das Ungeeignetste, was man sich an dieser Stelle denken kann, da braucht man gar nicht weiter drüber nachzudenken. Wenn Du Pech hast, baust Du Dir mit dem Ding ungewollt einen UHF-Sender.Martin_nbg hat geschrieben:@Munzel: klar ist die ld2 nicht das optimum aber seitdem ich mich erinern kann steht die ld2 neben der p35 imm keller meines dads rum ... die zwei 100uF solten doch als Siebglied reichen oder?
Nimm lieber zwei EF12, P2000 oder sowas in der Art.
Die zwei 100µF werden nicht ausreichen, der 50 Ohm Siebwiderstand dazwischen ist auch nicht hinreichend. Wenn man wirklich was halbwegs Brummfreies zustandebringen will, wird man eine Siebdrossel verwenden müssen.
Zudem muß die Anodenspannung der Vorröhre noch einmal gesiebt werden.
MfG
Munzel