Hallo zusammen,
ich bekomme das Brummen bei meiner Philetta BD 254 U einfach nicht weg.
Ich habe bereits den C4 an der Anode Stift 9 der UY 85 und den C81 an Stift 9 der UABC 80 gewechselt.
Ich sollte wohl noch den C82 wechseln, aber bei dem Wirrwar von Widerständen und Kondensatoren das aussieht wie ein Wollknäuel traue ich mich als Anfänger nicht so richtig ran.
Auch bekam ich den Tip das es an der UABC 80 oder UL 84 selbst liegen kann. Leider habe ich diese Röhren nicht zum testen da.
Das Brummen ist bei UKW und nur bei ganz leiser Einstellung deutlich zu hören, ist die Musik etwas lauter hört man es nicht.
Hat vielleicht jemand noch einen Tip für mich was ich machen kann.
Wäre für Hilfe dankbar.
Gruss Josef
Philetta BD 254 U brummt!?!
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 373
- Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Aachen
-
- Geographik
- Beiträge: 10257
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Philetta BD 254 U brummt!?!
Nix UL84, dieses Modell hat noch die UL41. Und außer am Netzteil kann es in diesem Fall auch an der UL41 selbst liegen, allerdings ist das nicht sehr wahrscheinlich, weil ein Kathoden/Heizfadenschluss normalerweise ein extrem lautes Brummen zur Folge hat.PL504 hat geschrieben:Wenn Du das Steuergitter der UL84 mit Masse kurzschließt und es brummt weiterhin unverändert, liegt es aller Wahrscheinlichkeit am Netzteil (Elkos).
Kathodenspannung der UL41 in Ordnung (Sollwert: ca. 9V)?
Wenn zu hoch: C82 hochlöten. Wenn Spannung nun i.O., C82 austauschen. Andernfalls R55 oder Röhre UL41 selbst defekt.
Du könntest auch probieren, parallel zu C1 oder C2 (das ist der große Siebelko) einen Elko mit ca. 47µF und ausreichender Spannungsfestigkeit parallel zu schalten. Wird das Brummen dann deutlich (!) leiser, ist der Siebelko defekt.
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Philetta BD 254 U brummt!?!
Moin,
das Radio ist nicht verkauft.
Ich bekomme es vermutlich am Montag zur Reparatur.
Ich werde dann berichten.
Grüße Manu
das Radio ist nicht verkauft.
Ich bekomme es vermutlich am Montag zur Reparatur.
Ich werde dann berichten.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1275
- Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hilden im Rheinland
Re: Philetta BD 254 U brummt!?!
Hallo
Habe erst kürzlich ein BD254 U wieder flott gemacht.Nach Austausch aller Knallbonbons,Rollkondis und Elkos brummte das Teil fürchterlich.Nach Austausch der UABC80
war das Brummen weg.
Gruß
Roman
Habe erst kürzlich ein BD254 U wieder flott gemacht.Nach Austausch aller Knallbonbons,Rollkondis und Elkos brummte das Teil fürchterlich.Nach Austausch der UABC80
war das Brummen weg.
Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 373
- Registriert: Do Jun 23, 2011 8:26
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Aachen
Re: Philetta BD 254 U brummt!?!
Hallo zusammen,
erstmal bitte ich um Entschuldigung das ich zu dem Thema nichts mehr schrieb. Ich fühle mich noch nicht sicher genug um die Restaurierung alleine durchzuführen. Zudem es sich um ein Allstromgerät handelt.
Freundlicherweise hat Manu sich bereit erklärt, mir das Gerät Instandzusetzen. Er wird dann sicherlich berichten wo die Fehler lagen.
Ich bedanke mich aber bei allen für die guten Tipps und hoffe in Zukunft mit viel lernen es auch mal alleine zu schaffen.
Gruss Josef
erstmal bitte ich um Entschuldigung das ich zu dem Thema nichts mehr schrieb. Ich fühle mich noch nicht sicher genug um die Restaurierung alleine durchzuführen. Zudem es sich um ein Allstromgerät handelt.
Freundlicherweise hat Manu sich bereit erklärt, mir das Gerät Instandzusetzen. Er wird dann sicherlich berichten wo die Fehler lagen.
Ich bedanke mich aber bei allen für die guten Tipps und hoffe in Zukunft mit viel lernen es auch mal alleine zu schaffen.
Gruss Josef
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Re: Philetta BD 254 U brummt!?!
Bei einer BD 283 U mit der ich mal zu tun hatte, war auch die UABC80 defekt. Sie hatte einen Elektrodenschluß, der im Kilo-Ohmbereich lag und auch ein Brummen verursachte.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
-
- Transmare
- Beiträge: 642
- Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Stadtallendorf
Re: Philetta BD 254 U brummt!?!
Hallo
Neulich hab ich für einen Bekannten eine BD 263U Repariert, die Brummte beim Betrieb am Trenntrafo, bei Netzbetrieb war alles I.O.
Neulich hab ich für einen Bekannten eine BD 263U Repariert, die Brummte beim Betrieb am Trenntrafo, bei Netzbetrieb war alles I.O.