ECL86 + Trafo
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hessen
ECL86 + Trafo
Hallo,
ich suche für einen Nachbau der Endstufe einer Philetta B2D23A eine Röhre ECL 86 und einen passenden Trafo hierfür.
Vielleicht hat ja jemand noch diese Teile in der Bastelkiste und würde sie mir anbieten.
Viele Grüße
Max
ich suche für einen Nachbau der Endstufe einer Philetta B2D23A eine Röhre ECL 86 und einen passenden Trafo hierfür.
Vielleicht hat ja jemand noch diese Teile in der Bastelkiste und würde sie mir anbieten.
Viele Grüße
Max
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 979
- Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
- Wohnort: HDH
Re: ECL86 + Trafo
Der Trafo ist ja egal, da kannst du ja so ziemlich jeden passenden nehmen.
ECL86 neu oder gebraucht?
Hätte zb. gebrauchte funktionierende ecl86 und ein trafo aus einer imperial (2*ecl86)
Gruß
ECL86 neu oder gebraucht?
Hätte zb. gebrauchte funktionierende ecl86 und ein trafo aus einer imperial (2*ecl86)
Gruß
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: ECL86 + Trafo
Leider nein. Wenn der Original-Trafo an der Primärwicklung eine Anzapfung hat, mit deren Hilfe eine Brummkompensation gemacht wird, muss der Ersatz-Trafo auch wieder eine solche haben, und zwar mit dem passenden Aufteilungsverhältnis der Wicklung. Sonst brummt das Gerät, und zwar unter Umständen recht heftig.buschmann hat geschrieben:Der Trafo ist ja egal, da kannst du ja so ziemlich jeden passenden nehmen.
Und wenn außerdem noch eine Gegenkopplung vom Ausgangstrafo zum Eingang des NF-Teils existiert, muss auch diese passen, sonst klingt das Gerät bescheiden oder heult sogar.
Wenn das ein Stereogerät ist, könnte es funktionieren. Wenn das ein Gerät mit Gegentaktendstufe ist, dann nicht.buschmann hat geschrieben:... ein trafo aus einer imperial (2*ecl86)
Lutz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: ECL86 + Trafo
Hallo
Fragt sich, wie genau der Nachbau sich nach dem Original richten soll. Das Original hat jedenfalls die genannte Brummkompensation.

Gruss, Walter
Fragt sich, wie genau der Nachbau sich nach dem Original richten soll. Das Original hat jedenfalls die genannte Brummkompensation.

Gruss, Walter
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hessen
Re: ECL86 + Trafo
Hallo,
Danke für Eure Antworten. Brummkompensation...wieder was dazu gelernt
Wie wird denn diese Kompensation gemacht? da sind ja Kontakte eingezeichnet, aber die sind doch alle um den Spannungswähler angeordnet, oder?
Also es muss nicht ein 100%iger Nachbau sein. Ich möchte nur einen Verstärker für mein Radio http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=34&t=8084
bauen und den original Lautstärke/klang-Poti verwenden.
Grüße
Max
Danke für Eure Antworten. Brummkompensation...wieder was dazu gelernt

Wie wird denn diese Kompensation gemacht? da sind ja Kontakte eingezeichnet, aber die sind doch alle um den Spannungswähler angeordnet, oder?
Also es muss nicht ein 100%iger Nachbau sein. Ich möchte nur einen Verstärker für mein Radio http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=34&t=8084
bauen und den original Lautstärke/klang-Poti verwenden.
Grüße
Max
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Re: ECL86 + Trafo
Moin,
Ich glaube Max meint tatsächlich den Netztrafo und weil in dem Zusammenhang die Rede von der ECL86 war ging man davon aus das Max den Ausgangsübertrager sucht
Ich denke das müßte erst einmal geklärt werden
Ich glaube Max meint tatsächlich den Netztrafo und weil in dem Zusammenhang die Rede von der ECL86 war ging man davon aus das Max den Ausgangsübertrager sucht


-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hessen
Re: ECL86 + Trafo
Hallo,
ja ich meinte tatsächlich den Netztrafo nicht den Übertrager
Hätte mich ein wenig präziser ausdrücken müssen
für die Verwirrung
Als AÜ habe ich einen aus einer Philetta B2D93U. Ich hoffe, dass das mit dieser Röhre dann funktioniert.
ja ich meinte tatsächlich den Netztrafo nicht den Übertrager

Hätte mich ein wenig präziser ausdrücken müssen


Als AÜ habe ich einen aus einer Philetta B2D93U. Ich hoffe, dass das mit dieser Röhre dann funktioniert.
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: ECL86 + Trafo
Die Ausgangsübertrager in den beiden Geräten sind nicht identisch.
Der in der B2D93U hat eine separate Gegenkopplungswicklung. der in der B2D23A nicht. Ob das nur wegen der fehlenden Netztrennung bei ersterem Gerät gemacht wurde, weiß ich nicht. Aber auch die Dimensionierung im Gegenkopplungszweig ist etwas abweichend. Da musst Du womöglich etwas probieren.
Und der Anodenstrom der Endröhre unterscheidet sich bei den beiden Geräten etwa um den Faktor 2. Das könnte bedeuten, dass auch die Primärwicklung unterschiedlich dimensioniert ist.
Lutz
Der in der B2D93U hat eine separate Gegenkopplungswicklung. der in der B2D23A nicht. Ob das nur wegen der fehlenden Netztrennung bei ersterem Gerät gemacht wurde, weiß ich nicht. Aber auch die Dimensionierung im Gegenkopplungszweig ist etwas abweichend. Da musst Du womöglich etwas probieren.
Und der Anodenstrom der Endröhre unterscheidet sich bei den beiden Geräten etwa um den Faktor 2. Das könnte bedeuten, dass auch die Primärwicklung unterschiedlich dimensioniert ist.
Lutz
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hessen
Re: ECL86 + Trafo
Hallo Leute,
ich will noch einmal meinen Beitrag ans Licht holen.
Leider kam mir einiges dazwischen und würde nun gerne einen zweiten Anlauf unternehmen und mich an einen kleinen Verstärker wagen für meine moderne Philetta.
Hat noch jemand Teile aus Schlachtgeräten, die er mir verkaufen könnte, um einen Verstärker, wie oben beschrieben, aufbauen zu können?
Ich habe schon Ausschau nach neuen Trafos etc gehalten, aber das übersteigt dann doch leider mein Budget...
Grüße,
max
ich will noch einmal meinen Beitrag ans Licht holen.
Leider kam mir einiges dazwischen und würde nun gerne einen zweiten Anlauf unternehmen und mich an einen kleinen Verstärker wagen für meine moderne Philetta.
Hat noch jemand Teile aus Schlachtgeräten, die er mir verkaufen könnte, um einen Verstärker, wie oben beschrieben, aufbauen zu können?
Ich habe schon Ausschau nach neuen Trafos etc gehalten, aber das übersteigt dann doch leider mein Budget...
Grüße,
max
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: ECL86 + Trafo
Es gab Kofferplattenspieler von Dual mit eingebautem Röhrenverstärker. Röhre ist die ECL 86. Solche Geräte kriegt man, wenn der Dreher defekt ist, schon mal für 10 Euro. Vielleicht wäre der Verstärker aus so einem Koffer auch eine Alternative?
http://www.teenagewasteland.de/technik/ ... V_box.html
http://www.teenagewasteland.de/technik/ ... V_box.html
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: ECL86 + Trafo
Nicht nur von Dual, auch von anderen Herstellern. Sogar von Philips mit der Technik der Philetta, guckst Du hier: http://www.radiomuseum.org/r/philips_ph ... r_482.html Diese Geräte findet man viel seltener, ich habe noch keins live gesehen.
Lutz
Lutz
-
- Moderator
- Beiträge: 4320
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: ECL86 + Trafo
Als Netztrafo kannst Du praktisch jeden Trafo aus einem Röhrenradio nehmen, der für eine Brückengleichrichtung gedacht ist. Geräte mit einer ECL86 fanden sich meist am unteren Ende der Produktpaletten, die haben daher vergleichsweise kleine Trafos. Ein größerer Trafo schadet aber bestimmt nicht.
Schreib nochmal genau, was Du noch brauchst.
H.
Schreib nochmal genau, was Du noch brauchst.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hessen
Re: ECL86 + Trafo
Hallo,
danke für die Vorschläge mit den Plattenspielern.
Muss ich mal recherchieren, ob ich Infos vom Innenleben der Plattenspieler finde. Leider habe ich in meinem Radio nur seeehr begrenzt Platz.
Also ich bräuchte quasi so gut wie alles
Ich habe zwar mal Radio/Fernsehtechniker gelernt, aber habe noch kein einziges Röhrenradio repariert und dementsprechend auch noch keine Ersatz/Schlachtteile, die ich verwenden könnte.
Einzig das Lautstärke/Klangpoti und Widerstände, Elkos...sind vorhanden
danke für die Vorschläge mit den Plattenspielern.
Muss ich mal recherchieren, ob ich Infos vom Innenleben der Plattenspieler finde. Leider habe ich in meinem Radio nur seeehr begrenzt Platz.
Also ich bräuchte quasi so gut wie alles

Einzig das Lautstärke/Klangpoti und Widerstände, Elkos...sind vorhanden

-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: ECL86 + Trafo
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 121
- Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hessen
Re: ECL86 + Trafo
So, ich will noch einmal einen Versuch starten...Hat echt keiner noch einen alten Trafo, AÜ und eventuell eine ECl86 für eine Philetta in der Grabbelkiste, die er verkaufen könnte?
Würde mich sehr freuen (:
Viele Grüße
Max
Würde mich sehr freuen (:
Viele Grüße
Max