Kuba Kolibri von Ebay

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hi,

schon klar, - aber was sind schon 7-8 Stunden.
Sobald ich hier die Bude vollens aufgeräumt, und das in alle Ecken verstreute techn. Inventar geordnet und verstaut habe, geht's los mit der Repariererei und Restauriererei. Und da rechne ich jeweils pro Gerät mit mindestens 1 Woche bei einem Zeiteinsatz von 3-4 Stunden pro Tag. Ich habe ja extra besonders kaputte oder besonders heruntergekommene Geräte gekauft. Die kriegt man auch billiger. Was will ich z.B. mit einem Top-Restaurierten Saba Freiburg für 500+ Euro? Hinstellen und Musik hören? Neee, das ist nicht mein Ding. Freuen kann ich mich nur dann, wenn ich den selbst in diesen Topzustand gebracht habe, und vorher praktisch gar nichts ging. Je mehr kaputt ist, umso mehr macht's Spaß. Einzige Voraussetzung ist, daß das Ausgangsmaterial so ziemlich vollständig ist. :wink:

Gruß

Rocco11
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Blue Fox »

Klar, kann ich verstehen.

Aber soweit bin ich ja noch nicht. Ich habe mein Fidelio und mein Kolibre hauptsächlich deswegen erworben, weil die wenigstens noch "Laut" gaben. Ein paar optische Macken stören mich auch nicht sooo sehr (Patina ist manchmal auch schick).

Bis zur Voll-Restauration hab ich vorerst noch zu viel zu lernen (heute kam mein Lernpaket Röhrentechnik - da hab ich demnächst noch genug zu tun ;) ).

Gruß,

Blue Fox
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

So wars bei mir auch...
Zuletzt geändert von Dietmar am Sa Jul 26, 2008 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hi,
@Blue Fox:

Dem Techniker ist am liebsten, wenn zunächst gar nichts mehr tut.
Dann weiß er wenigstens wo er dran ist.
Mangelhaftes Funktionieren ist meist einen Tick schwieriger.
Wackelkontakte sind hin und wieder hartnäckig zu lokalisieren, aber früher oder später hat man sie.
Am schwierigsten sind unregelmäßige, unberechenbare, willkürliche und nicht reproduzierbare Aussetzfehler. Diese treten aber bei halbleiterbestückten Geräten deutlich häufiger auf als bei Röhrengeräten. Trotzdem kann einen solch ein Fehler tagelang auf Trab halten ohne daß man etwas bewirken kann.
Im Gehäuserestaurieren würde ich mich eher in die Gruppe der Anfänger einreihen. Da habe ich noch Nachholbedarf und werde sicherlich auch noch Lehrgeld zahlen müssen. Ich habe aber zur Not einen Möbelschreinermeister an der Hand den ich sehr gut kenne. Das heißt aber nicht, daß der umsonst für mich arbeiten würde. Und eine zweite Adresse hätte ich auch noch. Den kenne ich (noch) nicht persönlich. Die Dienste der beiden würde ich nur im Notfall in Anspruch nehmen. Könnte sein, daß dann die Rechnung höher ausfällt wie das ganze Radio gekostet hat.

@Dietmar:

Ich prophezeie mal: Deine guten Vorsätze wirst Du bald über Bord werfen. Denn auf längere Sicht funktioniert das nicht. Du weißt schon:
Mein Platz für Geräte ist auch endgültig und allemal ausgeschöpft...
Trotz allem wirst Du über kurz oder lang rückfällig. Das ist wie eine Sucht. Ich habe eben schon wieder ein (kleines) Radio gekauft, obwohl ebenfalls kein Platz mehr da ist und ich bereits 8 Stück - überwiegend noch in den Kartons - herumstehen habe.
....und dann wirds langweilig ,weil nix mehr zum basteln da ist.....
Eben! Und dann packt es Dich wieder. Da kannst Du nichts dagegen machen. Sofern sich keine Möglichkeit auftut, daß man irgendwie Stell- oder Lagerfläche hinzubekommt, sehe ich längerfristig nur eine Lösung. Christopher macht das momentan. Ein rollierendes System, wobei man immer wieder Geräte verkauft um Platz für neue zu gewinnen.

Gruß

Rocco11
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Mir sind meine Radios ans Herz gewachsen...ich geb keins davon mehr her.... ;)
Zuletzt geändert von Dietmar am Sa Jul 26, 2008 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Schade...

Beitrag von Blue Fox »

... ich habe vor einem Monat mal per E-Mail beim Kuba-Museum wg. einer Schriftzugsnachfertigung und ggfs. einem Schaltplan für mein Kolibri nachgefragt.

Leider hat sich bis heute keiner mehr gemeldet. :(

Dann lass ich´s halt so, wie´s ist (sieht auch ohne Schriftzug ganz gut aus) und warte mal ab, ob sich nicht irgendwann woanders ein Schaltplan findet.

Achja, den Knopf habe ich nicht vergessen, aber ausser den Hobbys melden ja auch meine Kinder noch Ansprüche auf meine Zeit an. Daher dauert´s schon mal etwas länger, bis das nächste Projekt in Angriff genommen wird. :lol:

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

hmm
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Blue Fox »

Meine Mail ist wohl übersehen worden. Habe inzwischen aber hier übers Forum eine Antwort über PN erhalten.

Danke schonmal für die Bemühungen.

Gruß,

Volker

*Edit Admin: Der hier nachfolgende Beitrag von "svuns" wurde abgetrennt und in einen anderen Tread verschoben.*
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo Volker!

Hast due den Schaltplan jetzt? Ansonsten, habe jetzt den Plan des baugleichen Körting Billy aufgegabelt.

Gruß Christopher :)
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Schaltplan

Beitrag von Blue Fox »

Bis jetzt noch nicht. Ich schicke Dir meine Mail-Adresse per PN, damit Du mir den Schaltplan rüberschicken kannst.

Vielen Dank schonmal.:danke:

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.
Benutzeravatar
Blue Fox
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Do Feb 07, 2008 20:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Blue Fox »

Alles angekommen (geht ja schneller, als der Schall). :)

Vielen Dank, Christopher.

Gruß,

Volker
Die Kinder von heute sind Tyrannen! Sie widersprechen ihren Eltern, kleckern mit dem Essen und ärgern ihre Lehrer.
Sokrates, griech.Philosoph, 469-399 v.Chr.

Das halbe Leben besteht aus Warten. In der anderen Hälfte versucht man sich zu erinnern, worauf.