Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Hier ist alles über alte Fernseher bis hinein in die 70er Jahre richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von Fernsehjeck »

Hallo,

Wer besitzt oder kennt einen Sammler der diese Saba-Fernsehtruhe besitzt?
http://www.radiomuseum.org/r/saba_koeni ... mit_1.html

Ich bekomme dieses Modell mit Papieren geschenkt, habe auch schon davor gestanden. :wink:
Das Gerät befindet sich noch im Neuzustand und steht auch noch im Wohnzimmer! :roll:
In einem Wohnzimmer in Stockholm......... :haeh:
Die Königin ist bekanntlich nicht ganz klein 8_) und so ergibt sich ein gewisses "Transportproblem". :kotz:
Ich bekäme sie in den Wagen sofern man die Füße demontieren kann (ohne sie zu zerstören). :?

Wenn Ihr daher jemanden mit der gleichen Truhe kennt, wäre ich dankbar wenn ich mir die Konstruktion einmal
ansehen oder Bilder erhalten könnte.
Beim jetzigen Besitzer in Schweden kann ich diese Informationen nicht anfragen.
Vor der Anreise muß ich mir über den Heimtransport im Klaren sein. :fete:

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von edi »

Das Gerät befindet sich noch im Neuzustand und steht auch noch im Wohnzimmer!
Neuzustand ? Also erst ausgepackt oder noch eingepackt ???
Oder stand das Gerät eingepackt 57 Jahre in dem Wohnzimmer ?

Wenn das Gerät tatsächlich ungebraucht, und in dem Zustand ist, in dem es das Werk verließ.. Gratulation !

Also bei so einem Gerät im Traumzustand würde es sich sich ja absolut lohnen, einen geeeigneten Kleintransporter zu mieten, und mit dem mal schnell überzusetzen, Truhe rein, zurück, fertig. Dann entfällt jede Manipulation, um das Gerät in ein kleineres Auto zu bekommen.

Edi
Zuletzt geändert von edi am Do Mär 01, 2012 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von yehti »

Moin!
Ich hab noch die kleine Schwester der Königin (Prinzessin?) stehen, einen S524.
Da waren die Füße fest mit dem Korpus verleimt.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von Fernsehjeck »

@edi:
Wenn ich (wir?) vom "Neuzustand" sprechen, besser gesagt wäre "fast Neuzustand", bedeutet dies das keine Schrammen und
Ausbleichungen durch UV-Strahlen usw. vorhanden sind ist.
Bei Geräten dieses Alters und dieser Größe ist das schon ungewöhnlich.
Der Rest sind bekanntlich Reinigungs- und Reparaturarbeiten. :roll:
Die Truhe hat sehr reichen Leuten gehört, wer in Schweden etwas auf sich hielt fuhr in den
50er Jahren Cadillac und hatte eine deutsche Fernsehtruhe im Wohnzimmer. :super:
Die Truhe ist nur einmal umgezogen und enge deutsche Treppenhäuser ohne Aufzug wo man
an jeder Ecke mit den Gehäusekanten den Putz von der Wand schrappt hat sie nie kennengelernt. 8_)
Ich hab schon einiges aus Stockholm und Umgebung geholt, die ANSCHAFFUNGSNEBENKOSTEN
sind jedoch nicht zu vernachlässigen! Da möchte ich mir nach Möglichkeit den Transporter sparen wenn ich die
Füße abbekomme.

@yehti:
Ich gebe Dir recht, ich hatte diese Truhe auch einmal besessen (Schenkung aus dem Kleinanzeigenteil)
und die Beine/Füße waren fest verleimt. :(
Kannst Du überprüfen ob die Füße verzapft sind, sich von innen mit einem entsprechenden Dorn
lösen und herausschlagen ließen?
Danke! :super:
Ich würde ggf. gerne mit einem Spaltwerkzeug (Stemmeisen) die Füße lösen und abheben.
Ich bin kein Freund von Dachgepäckträgern (den ich ohnehin noch nicht habe)! :idea:


Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 946
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von harm »

Guten Tag!

Wenn die Fußkonstruktion es zuläßt könnte man notfalls einen sauberen Kunstschnitt mit so einer Säge machen
http://www.google.de/products/catalog?o ... CFgQ8wIwAQ

Und später wieder aufdübeln. Ist etwas ketzerisch, aber später unsichtbar.
Und im Gegensatz zur Stemmvariante splitterfrei...

Notfalls!

Gruss und viel Erfolg!

Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von Fernsehjeck »

Danke Harm!

Das Werkzeug spricht mich an, wenn die Technik hält was die Optik
erhoffen läßt. 8_)
Vielleicht bekommt man die Füße soweit gelöst, das nur die Zapfen
durchtrennt werden müssen. :roll:

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 946
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von harm »

Moin!

Ich benutze diese japanischen Sägen professionell, als Gehäusebauer. Man bekommt mit ihnen sehr gerade und saubere Schnitte hin, die kleiner als 1mm sind. Wenn man in einer Fuge entlangschneiden kann (zwischen Bein und Gehäuse), dann hat man kaum Materialverlust und sollte nach dem Neuaufdübeln nichts mehr sehen.

Besser ist natürlich, wenn sich die Beine gewaltfrei abnehmen lassen, oder ein passendes Auto zur Verfügung steht (Citroen Berlingo leihen?). Aber wie gesagt, bevor ich sie abstemmen würde, wobei dann gerne das Furnier reisst und Gehäuseteile ausbrechen, würde ich sägen.

Ich wünsche Dir zerstörungsfreien Erfolg...

Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von Fernsehjeck »

Hallo PL 504! :wink:

Danke für den Tip! :roll:

Dann gebe ich hier schon mal das Spendenkonto an:

Wulfsche Hannoveraner-Spenden-Bank
BLZ: 999 999 99
Kontonummer: 191919191919191919191919191


Jede Spende ist willkommen!

:danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke:

Euer Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10243
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von röhrenradiofreak »

Es muss ja kein Tieflader oder Umzugslaster sein. In einen VW-Transporter, egal geschlossen oder Pritsche, oder einen ähnlichen Kleintransporter würde die Truhe problemlos passen. Vielleicht sogar in einen größeren Kombi. Oder auf einen Anhänger. Es gibt also durchaus Möglichkeiten, die kein Vermögen kosten.

Lutz
nkossel
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: So Feb 22, 2015 17:40
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von nkossel »

Hallo, habe die Königin, bei Fragen bitte Nachricht.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von BugleBoy »

nkossel hat geschrieben:Hallo, habe die Königin, bei Fragen bitte Nachricht.
Hä! Erste Beitrag und schon Theardentführung zwecks Verkauf.

Wenn du verkaufen will, dann bitte in richtige Stelle (Kleinanzeige) und mit Festpreis, mit Foto ist es natürlich besser.
KEINE AUKTION.

Ansonst lästerte User hier über diese Beitrag ;-) (mal von Forenregel abgesehen)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
radiofreddy
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 938
Registriert: Mi Jul 17, 2013 12:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von radiofreddy »

wie vielleicht einige wissen, bin ich ja erklärter Fan von solchen Monstertruhen, und mir kräuseln sich leicht die Nackenhaare, wenn ich bei so einem Gerät sinngemäß etwas von Zersägen zum Zweck der Kostenersparnis lese.

Eine Königin von Saba in neuwertigem Originalzustand, die nie einen feuchten Keller gesehen hat, wird heute in Preisregionen einer Kuba Komet gehandelt - die würde ich gar nicht mehr selber transportieren, sondern ein Spedition beauftragen, die sich mit sowas auskennt. Letztlich muss jeder selber wissen, was er mit seinen Sachen tut, aber bei solchen Geräten lohnen sich Transportkosten von einigen hundert Euro, wenn dadurch sichergstellt ist, dass das Gerät unbeschädigt bleibt.

Wenn Du selber kein Interesse an der Truhe hast, sie nur verkaufen willst, keinen Bock hast, mit Transportkosten in Vorlage zu treten, und keine Eile mit dem Wegschaffen hast, verkaufe sie doch an jemanden, der sie selber abholt.

Ich selber habe kein spezielles Interesse an dem Gerät - wenn ich aber eine Königin von Saba GESCHENKT bekommen würde, könntest Du sicher sein, dass ich schon mit einem Miet-Sprinter und zwei kräftigen Freunden in Richtung Schweden unterwegs wäre - und ich denke, ich bin nicht der einzige hier, der das so sieht.

Gruß Frank
Benutzeravatar
harm
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 946
Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
Wohnort: Kiel

Re: Königin von SABA - Frage zur Gehäusekonstruktion

Beitrag von harm »

Moin!

Von Zersägen war ja keine Rede, damals, vor knapp drei Jahren...

Ich denke, die Truhe ist längst transportiert worden und der Benutzer scheint hier ja auch nicht mehr aktiv zu sein.

Insofern: Nicht aufregen, alles wird gut...

Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799