GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Fernsehjeck »

Hallo,

Danke für die Tips, zum Umbauen ist momentan keine Zeit.
Aktueller Stand:

-Sender runter gefallen
-Ferritstab gebrochen 2-fach, darf ich den kleben oder gibt es Probleme mit der neuen
"Polarität"?
Der Sender arbeitet im Kanal "a", um welche Frequenz handelt es sich?
Welche Alternativen gibt es einen einfachen Sender zu erstellen.
Der Taster steuert nur auf oder zu.
Darf ich den Ferritstab wechseln, Original ist hohl.
Wie frequenzentscheidend ist die Positionierung der Spule auf den Stab?
Ersatzteile gibt es nicht mehr (STAB und Unterlagen)

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Bosk Veld »

Ich habe mal einen Ferritstab geklebt, mit 2-Komponentenkleber. Keine Probleme.

In der Mitte des Ferritstabes ist die Induktivität der Spule am höchsten.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Martin »

Fernsehjeck hat geschrieben:Darf ich den Ferritstab wechseln, Original ist hohl.
Das Ding ist nicht ganz ohne...

Zum einen gibts verschiedene Sorten Ferrit, die auchnoch von verschiedenen Herstellern,
und zum anderen weist du nicht welche Sorte da verbaut wurde.
Du kannst nur nach Eignung (=Frequenzbereich) auswählen und hoffen nicht allzuweit von der Realität entfernt zu landen.
Eine Korrektur, Neuabgleich, wird unumgänglich. Selbt bei einem Volltreffer mußt du noch mit 20% Abweichung rechnen.

Kleine Hilfe: Zum Senden ist ein Ferrit mit einer etwas niedrigeren Permeabilität einem mit höherer vorzuziehen, da die höhere stärker bedämpft und so die Reichweite sprich Effektivität verringern wird.

nette Grüße
Martin
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Christoph »

Zu verlieren ist doch eh nicht viel. Ich würde kleben und mich dann ggf. freuen oder auch nicht...
Grüße
Christoph
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Martin »

volle ZUstimmung.

Ferrit ist ein Sintermaterial, die Klebestelle sollte da nicht viel verändern.
Sekundenkleber, Cyanacrylat, geht bestens.

nette Grüße
Martin