GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Fernsehjeck »

Bei meinen Eltern gibts wieder Probleme mit den Sendern.
Ich durfte sie schon öfters reparieren, Quelle des Übels sind die AC 188 K die zu jeweils
einem Stück in den Sendeendstufen verbaut wurden.
Dieser Transistortyp wird langsam knapp, und die Transistorempfänger die ich früher geschlachtet
habe ebenso.
Man muß den einen Sender während der Betätigung schütteln, damit er funktioniert. :o
Inzwischen will er gar nicht mehr! :x
Der Aufbau der Platine läßt kein großes Basteln zu, so ist meine Frage ob es doch eine Möglichkeit
gibt, eine Umrüstung auf eine stabilere Type, gerne Silizium :shock: , durchzuführen.

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Valvotek »

Hallo

Hab mal in die Vergleichstabelle geschaut.Da stehen leider nur Germaniumtypen drin.Das Buch ist allerdings schon ein bischen älter.

AC 188K = Germanium PNP , NF-Endstufe , 25V...1A...1W vgl.:AC128K,AC153K,AC193K kompl,:AC187K

Das K steht nur für den Kühlkörper.

In meinem Handsender ist ein BC430A als Sendeendstufe drin.

Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von volvofan58 »

Moin,

es wird wohl kaum in irgendeiner Tabelle ein Ersatztyp in Silizium auftauchen. Warum, die Basisvorspannung liegt bei Silizium deutlich höher, der Verstärkungsfaktor auch (dieser könnte je nach Schaltung evtl. vernachlässigbar sein).

Angepasst werden müsste aber auf jeden Fall die Basisvorspannung, welches doch schon etwas Bastelei erfordert und dieses scheint ja auszuscheiden. Ich bin gerade am grübeln, wie alt muss der Garagentoröffner sein, wenn da noch Germanium verbaut ist!?

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von paulchen »

Mal eine Frage aus der Praxis.
Um was für eine vorsintflutliche Torsteuerung (speziell Sender/Empfänger) geht es hier eigentlich?
Mir ist bisher noch nicht eine Torsteuerung untergekommen (und das sind schon einige), welche nicht durch einen modernen Sender/Empfänger ersetzt werden kann.
Bisher waren immer Anschlüsse dabei, wo der Handbetrieb angeschlossen wird. Da einfach den neuen Empfänger ran und fertig.

paulchen
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Hotte »

paulchen hat geschrieben: Mir ist bisher noch nicht eine Torsteuerung untergekommen (und das sind schon einige), welche nicht durch einen modernen Sender/Empfänger ersetzt werden kann.
Du holst die ja auch nicht vom Sperrmüll. :-) DUCKUNDWEG!

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
Elektrostefan158
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 408
Registriert: Fr Jan 14, 2011 22:46
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Elektrostefan158 »

Von den Transistoren müsste ich noch welche haben.
Finde es aber schon komisch, dass die in einer Fernbedienung außerhalb der Spezifikation betrieben werden und sterben.
Das Schütteln deutet ja auf ne kalte Lötstelle hin.
Umbau ist schon möglich, wie schon geschrieben müsste die Ube angepasst werden.
Grüße, Stefan
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Martin »

der AC188k ist keine Sendeendstufe.
Wird wohl als NF-Oszillator + AM Modulator verwendet zusammen mit einem Kleintrafo.
Die Sendeendstufe ist ein etwas dick aussehender AF oder AFY.

nette Grüße
Martin
Benutzeravatar
Fernsehjeck
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 906
Registriert: Do Jan 03, 2008 12:50
Wohnort: Zuhause

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Fernsehjeck »

Die Technik stammt aus dem Jahr 1975, Boney M. sang damals "Baby, do you wanna bump".
Nein der Transistor arbeitet als Endstufe, ist mit dem Ferritstab verbunden.
Kein Kleintransformator vorhanden.

Gruß,

Fernsehjeck :tvschauen:

P.S: Danke für die Anteilnahme
Spieglein, Spieglein an der Wand,
wer ist der größte Cleopatra, Roshana, Brona & Karry Fan im ganzen Land?
Du Fernseheumel aus Westdeutschland!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von paulchen »

Schön das Bonny M in der Garage gesungen hat (damals bei geschlossenem Tor? :mrgreen: ).

Nun stellt sich immer noch die Frage, ob Du den Steuereingang zum manuellen Betrieb nutzen willst (wenn auch etwas Artfremd), oder ob der alte Handsender bis zum nächsten Ausfall wieder reanimiert wird?!

paulchen
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von volvofan58 »

Das ist es, der Sender vermisst Boney M :D

Ne, Spaß beiseite. Der AC 188K sollte grob eine Grenzfrequenz von 1 MHZ haben, dazu passt auch der Ferritstab.
Wie paulchen schon geschrieben hat, wäre es eine vernünftige Überlegung, den, sofern vorhanden, manuellen Eingang zu nutzen und diesen mir einer anderen Fernbedienung anzusteuern.

Da sollte man doch eine Funktürklingel (vom Grabbeltisch) mit Otto's Trecker (präzise Bezeichnung Schmitt Trigger :D ) und ggf. ein bischen Kleinkram locker zur Zusammenarbeit überreden können :haeh:

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von paulchen »

Hallo Peter!

Solche Bastelei braucht man gar nicht machen. Das gibt es fertig bei den einschlägigen Elektronikversendern zu kaufen. Manchmal sogar als Set mit zwei Sendern und einem Empfänger. Es sollte nur auf mono- oder bistabil geachtet werden.
Solche Dinge mußte ich Berufsbezogen schon mehr als einmal machen. Wir steuern dann mit unseren Anlagen manchmal fast die gesamte Hauselektrik.
So es vom Profi bezogen wird, geht das zwar in den dreistelligen Bereich, (kommt auf die Anzahl der Sender an) ist aber immer noch preiswerter als bei Hörmann und Co zu kaufen.

paulchen
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von volvofan58 »

Hallo paulchen,

sehr interessant, hast Du da bitte mal einen Link für mich?

Fragende Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von paulchen »

Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von Hotte »

Fernsehjeck hat geschrieben:Ich durfte sie schon öfters reparieren, Quelle des Übels sind die AC 188 K die zu jeweils
einem Stück in den Sendeendstufen verbaut wurden.
Dieser Transistortyp wird langsam knapp, und die Transistorempfänger die ich früher geschlachtet
habe ebenso.
Es hat sich bei mir jemand gemeldet der diesen Typ noch haufenweise rumliegen hat. Es dürften so um die 100 Stk. sein. Allerdings will er die nicht versenden, warum auch immer. Dürfte aber für Dich kein Problem sein. Ich habe ihm berichtet das Du öfter in Oslo unterwegs bist. Du brauchst mir nur Bescheid geben, dann hinterläßt er die Dinger bei folgender Adresse:

Oslo / Søndre Nordstrand;Hauketo Uno-X Tankstelle

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß aus Ulm... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: GARAGENTORSENDER, die Zweite!

Beitrag von paulchen »

Na ich denke mal, da kann er dann gleich noch ein paar mehr für andere Interessenten hier mitbringen.

paulchen