Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von yehti »

Moin!
19. Mai, das ist wieder die typische Zeit für den Rendsburger Oldtimertreff.
Vielleicht trifft man sich da.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von volvofan58 »

Moin!

@ captain.confusion

Ich danke Dir für Dein Angebot und komme ggf. darauf zurück. Allerdings versuchen wir einfach mal die Bastelbude doch noch zum perfekten Leben zu erwecken.

@ yehti

Wenn ich am 19. Mai fahre und wenn der Oldtimertreff am gleichen Tag ist, wohl leider nicht. Dann stecken mir 550 Kilometer mit massiv eingeschränkter Gesundheit in den Knochen und da geht dann nichts mehr. Aber schauen wir mal, sag niemals nie :)

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Nordmende Othello 58/Zwischenbericht

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, an alle Mitleser,
ich hatte ja mit Peter per E-Mail Verkehr weitergemacht.
ich kann einen kurzen Zwischenbericht geben, was bisher geschah:
- Endröhren auf korrekte Gleichspannungsverhältnisse geprüft > alles OK
- Alle Spannungen rund um die ECC83 gemessen. Dabei konnte festgestellt werden, dass zwischen Schaltbild und Wirklichkeit System 1 und 2 vertauscht sind. Wenn man das berücksichtigt, stimmen alle Spannungswerte innerhalb der zulässigen Toleranzen.
- Spannungen an der EABC80 (Triode) geprüft, diese sind auch OK.

Als nächstes werden wir das Ding mit Lastwiderstand statt LAutsprecher betreiben, und mit Tongenerator und Oszilloskop feststellen, wie groß die Leistung der Endstufe tatsächlich ist, bevor sichtbare Verzerrungen einsetzen. Ich würde mir irgendwas im Bereich 6-10 Watt wünschen.

Das nächste Update folgt.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Eisenkern
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 399
Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Wohnort: Niedersachsen

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von Eisenkern »

EQ80 hat geschrieben:Hallo Peter,
hab mich gerade bei radiomuseum.org ein wenig über den Othello 58 informiert: immerhin Gegentaktendstufe mit 2 EL84 und ECC82 und EABC für Vorverstärkung/Phasenumkehr, also schon recht komplexe Schaltung!
Dann findet sich dort der Hinweis auf Fehler im Schaltbild!! (Schaltung der Vor- und Phasenumkehrstufe ECC 82 ist vertauscht, linke Triode mit rechter Triode!) Hast du das schon mal überprüft, besonders angesichts der von dir erwähnten Verbastelungen??
Hallo Henning,

die Vertauschung war schon bekannt.
Doch wenn im Gerät eine ECC83 anstelle einer ECC82 steckt, würde es den Klang schon beeinflussen.
Vielleicht ist es auch nur ein Tippfehler.

Beim Othello 58 sind die Lautsprecher übrigens kaum der Leistung gewachsen.
Die Membranen kommen bei stärkerem Bass schnell an ihre Grenzen. Das wurde hier irgendwann auch schon diskutiert.
Beim Tannhäuser mit gleichem Chassis, zeigt sich erst richtig was die Endstufe zu leisten vermag.

Viel Erfolg weiterhin und Gruss,

Henry
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von yehti »

Moin!
>Ausbuddel<
Peter, der Oldtimertreff in RD ist am 19.
Pfingstmontag.
Schade, klappt dann wohl nicht.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von volvofan58 »

Moin Gerrit,

das funktioniert dann leider wirklich nicht :cry: Wobei man sich evtl. auch einfach mal so treffen könnte, ganz zwanglos.... Schicke mir einfach mal eine PN.
Eisenkern hat geschrieben:Vielleicht ist es auch nur ein Tippfehler.
Es ist ein Tippfehler der auch auf meinem Mist gewachsen sein kann, verbaut, ist eine ECC 82.

Im Moment klemmt es noch an einem spordisch auftretendem Kurzschluß, welcher die Sicherung kickt. Leider bin ich seit fast drei Wochen gesundheitlich völlig neben der Spur und es hat mich, mangels Konzentration (durch Medikamente), schon einmal aus dem Stuhl gehauen. Das brauche ich nicht noch einmal!

Ich mache da, wie abgesprochen mit Henning weiter und werde auf alle, mögen diese auch noch so gut gemeinten Ratschläge evtl. passen, erst einmal nicht reagieren. Dank Henning, haben wir die Sekundärkreise des Trafos alle einzeln abgesichert. Dieses war die Vorgabe und das Radio mal kippen etc. was ich im Moment nicht kann.

Wie werden berichten!

Beste Grüße

Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.