Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von volvofan58 »

Moin Moin,

es handelt sich um folgendes Radio, nicht wissend ob es da gefunden wird, lieber ein neuer Eintrag.

http://dampfradioforum.de/viewtopic.php ... 70#p112470

Vermutlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und verrenne mich wieder einmal in die falsche Richtung, Netzteil :wut:

Dank Henning sind die Lautsprecher komplett, Kondensatoren wurden getauscht, ich bin mir auch sicher, alle Verbastellungen (das war übel!) beseitigt zu haben.

Das Radio spielt mittlerweile auf allen Wellen, aber:

1. massiv (und dieses ist auch so zu sehen!!) Höhenlastig
2. Bässe lassen sich "hineindrehen" kommen aber absolut "matschig" rüber und die Basslautsprecher fangen das Flattern an

Nach ca. 10 - 30 Minuten kickt es die Sicherung. Die Spannung im Netzteil ist stabil und knickt nicht ein.

Bin für jeden Tipp dankbar und mache mich mal an den Skalenhintergrund, welcher zerfetzt im Gerät lag.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von uli12us »

Hast du wirklich alle Kondensatoren getauscht? Und sind die Sicken der Lautsprecher in Ordnung, ich hab so ein kaputtes Teil als TestLS an ein Radio gehängt, das klang gar nicht gut, dann hab ich die Box aufgeschraubt und sah den Trichter alleine drin rumwerkeln.
Zuletzt geändert von uli12us am So Nov 04, 2012 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von uli12us »

sorry doppelt
Benutzeravatar
graubuntstachelig
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 326
Registriert: Fr Okt 14, 2011 7:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Karlsruhe

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von graubuntstachelig »

Da würde ich aber eigentlich erst ab der Phasenumkehrstufe mit der Fehlersuche beginnen.
Schaltplan gibt es hier im Forum?
Gitterspannung gemessen?

Gruß Viktor
radiobär
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 370
Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 33175 Bad Lippspringe

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von radiobär »

Hallo

Erstmal eine Frage: Meinst du die Gerätesicherung, den Automaten im Sicherungskasten oder den FI Schalter ?
Ich gehe mal von der Gerätesicherung aus.

Thema Netzteil

Mess dochmal die Stromaufnahme am Netzteil Ausgang am Gleichrichter über die gesamte Betriebsdauer.
Ob die Stromaufnahme beständig ansteigt oder die Sicherung einfach so fällt.

Das gleiche mit dem Heizstrom machen. Vielleicht hat eine Röhre einen thermischen Fehler an der Heizung.

Gruss Ludwig

PS: Wird der Trafo über die Betriebzeit sehr heiss oder knurrt laut ??????
Löte doch mal alles Drähte ab und lass den Trafo im Lerrlauf rennen. Wir er dann auch sehr heiss ist er hin. :heul:
Kinder betet -- Papa lötet
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von EQ80 »

Hallo Peter,
hab mich gerade bei radiomuseum.org ein wenig über den Othello 58 informiert: immerhin Gegentaktendstufe mit 2 EL84 und ECC82 und EABC für Vorverstärkung/Phasenumkehr, also schon recht komplexe Schaltung!
Dann findet sich dort der Hinweis auf Fehler im Schaltbild!! (Schaltung der Vor- und Phasenumkehrstufe ECC 82 ist vertauscht, linke Triode mit rechter Triode!) Hast du das schon mal überprüft, besonders angesichts der von dir erwähnten Verbastelungen??
Ansonsten: ist überhaupt die richtige Feinsicherung drin?
Wie sehen die Spannungen/Ströme aus? (vor allem in der Endstufe, G1, Kathoden der EL usw?)
Schaltung von Netzteil/ NF hier posten mit Soll/Ist-Spannungen an den markanten Messpunken wäre sehr hilfreich.

Der /die Fehler werden sich finden lassen! Nur nicht aufgeben, den krigst du garantiert wieder vernünftig zum Laufen!

Grüße aus der verregneten Rhön

Frank
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von volvofan58 »

Hallo,

herzlichen Dank für Eure Antworten :danke:
uli12us hat geschrieben:Hast du wirklich alle Kondensatoren getauscht?
Jein, der Becherelko im Netzteil wurde nur neu formiert und verhielt sich absolut unauffällig. Des weiteren verblieb der abgeschirmte mit dem Widerstand im Radio, mit dem hatte ich noch nie Probleme. Ich habe ihn aber probehalber gestern ersetzt, das Ergebnis bleibt gleich.
uli12us hat geschrieben: Und sind die Sicken der Lautsprecher in Ordnung,
Vorne rechts definitiv, diesen musste ich ausbauen, da der Terminal abgerissen war. Vorne links habe ich nicht geschaut, beide Lautsprecher haben aber das gleiche Problem.
graubuntstachelig hat geschrieben:Da würde ich aber eigentlich erst ab der Phasenumkehrstufe mit der Fehlersuche beginnen.
Schaltplan gibt es hier im Forum?
Gitterspannung gemessen?
Schaltplan gibt es vom Jupp in der Schaltplanecke. Ich habe, allerdings vor zwei Wochen alle Spannungen geprüft.
Also Anodenspannungen, Gitterspannungen, Kathodenspannungen, alles was der Schaltplan hergegeben hat.
radiobär hat geschrieben: Meinst du die Gerätesicherung
Ja
radiobär hat geschrieben:Mess dochmal die Stromaufnahme am Netzteil Ausgang am Gleichrichter über die gesamte Betriebsdauer.
Ob die Stromaufnahme beständig ansteigt oder die Sicherung einfach so fällt.
Mach ich
radiobär hat geschrieben:Das gleiche mit dem Heizstrom machen. Vielleicht hat eine Röhre einen thermischen Fehler an der Heizung.
Mach ich auch
radiobär hat geschrieben: Wird der Trafo über die Betriebzeit sehr heiss oder knurrt laut ?????
Zumindest vor zwei Wochen nicht und knurren tut er jetzt auch nicht. Damals mit einem Fernthermometer überprüft, mache ich noch mal
EQ80 hat geschrieben: Hast du das schon mal überprüft, besonders angesichts der von dir erwähnten Verbastelungen??
Nein, noch nicht
EQ80 hat geschrieben:Ansonsten: ist überhaupt die richtige Feinsicherung drin?
Ja, immer der erste Schritt vor der Inbetriebnahme, Netzkabel, Spannungswahlschalter und Sicherung prüfen und ggf..... Wobei, ich prüfe die verbaute Sicherung grundsätzlich nicht, da meistens eh Oxidiert. Diese wird vor dem Einschalten rigoros durch eine neue passende ersetzt (Centartikel), so auch in diesem Fall. Hinein gehört 0,6 Ampere, verbaut ist 0,63 Ampere, Ausführung Träge

EQ80 hat geschrieben:Wie sehen die Spannungen/Ströme aus? (vor allem in der Endstufe, G1, Kathoden der EL usw?)
Schaltung von Netzteil/ NF hier posten mit Soll/Ist-Spannungen an den markanten Messpunken wäre sehr hilfreich.
Die Spannungen haben vor zwei Wochen gepasst, Ströme habe ich aber nicht gemessen. Allerdings lief das Radio damals locker zwei Stunden am Stück, wiederhole das aber noch einmal

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
uli12us
Transmare
Transmare
Beiträge: 501
Registriert: So Jul 15, 2012 9:58

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von uli12us »

Der Becherelko ist für fehlende Tiefen wohl eher nicht verantwortlich. Ich dachte da eher an den einen oder anderen, der irgendwo auf den Klangregelpoti gelötet ist.
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von volvofan58 »

Hallo,

ich habe Euch nicht vergessen, war aber die letzten Tage in der Firma massiv eingespannt, nächste Woche muss ich sieben Tage schaffen. Ab und zu habe ich mich mal, von der Firma aus, eingeloggt.

Morgen wäre Zeit, wenn es nicht ein Radlager am Auto zerlegt hätte und ein Elektroblem. Insofern geht Morgen nicht wirklich viel und nächste Woche gar nichts!

Trotzdem war ich heute Nachmittag kurz an dem Radio und es ist jetzt auch noch teilweise die Heizung der Röhren ausgefallen (hätte ich so ein Bastelteil erwartet, nein Danke).

Henning hat eine für mich wirklich geniale Idee, seit Ihr mir böse wenn ich Eure guten Einträge erst einmal außen vor lasse?

Wohl wissend, das wird eine längere Geschichte. Heidi macht mit und insofern finde ich diese Idee nicht schlecht.

Dieses Radio reizt ja alles aus, da es leider wohl immer noch verbastelt ist. Der Vorschlag von Henning, er leitet alles und das ist ja nicht wenig, wir (ok, mir bleibt das Messen und reagieren) erstellen einen Bericht, welcher hier eingestellt wird. Also quasi als Anleitung.

Ich erbitte Eure Meinung!

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Zusammen,

nachdem wir einige Tage abgewartet haben, gehen wir (Peter und ich ) davon aus, dass es Euch Recht ist, wenn wir den Fall "offline" abwickeln, und im Anschluss einen Bericht erstellen, damit alle, die es interessiert, das nachlesen können.

Aus verschiedenen Gründen kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen, daher bitte ich um Geduld.

Danke!

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von nordmender »

hoeberlin hat geschrieben:Hallo, Zusammen,

nachdem wir einige Tage abgewartet haben, gehen wir (Peter und ich ) davon aus, dass es Euch Recht ist, wenn wir den Fall "offline" abwickeln, und im Anschluss einen Bericht erstellen, damit alle, die es interessiert, das nachlesen können.

Aus verschiedenen Gründen kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen, daher bitte ich um Geduld.

Danke!

VG Henning


Hallo Henning Hallo Peter,
wenn erforderlich oder gewünscht, kann ich mit Detailfotos aus meinem Othello 58 beisteuern.
Ist im Original Zustand und spielt top.
Fast so gut,wie sein großer "Bruder" Tannhäuser aus gleichem Baujahr.
Die 58' er NM Geräte gefallen mir besonders,guter Empfang und sehr ausgewogener Klang ist garantiert.

Gruß Claus :bier:
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Claus,

danke für das Angebot. Im Bedarfsfall komme ich gern darauf zurück. Wir werden systematisch anfangen, und erstmal die Dinge systematisch angehen.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
yehti
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 949
Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 258xx Plattstedt

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von yehti »

Moin!
Peda, falls du demnächst wieder nach Eckernförde kommst...
Ich hab da noch ein Chassis rumliegen.
Gruß Gerrit
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von volvofan58 »

Moin Gerrit,

leider erst wieder, grobe Richtung, ab Mitte Mai. Trotzdem herzlichen Dank für Dein Angebot! Vermutlich fahren wir 19.05.13 los, wenn mir die Firma keinen Strich durch die Rechnung macht. Interesse an einem zwanglosen Treffen,
kann überall sein, das können wir vorab klären.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1309
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Nordmende Othello 58, mir gehen die Ideen aus

Beitrag von captain.confusion »

Hallo!

Ich habe auch noch ein Chassis, allerdings ohne Trafo, AÜ und Röhren. Laut Vorbesitzer funktionierte es.
Kannst Du für eine kleine Spende in die Radio-/Mopedkasse haben.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick