Hallo,
herzlichen Dank für Eure Antworten
uli12us hat geschrieben:Hast du wirklich alle Kondensatoren getauscht?
Jein, der Becherelko im Netzteil wurde nur neu formiert und verhielt sich absolut unauffällig. Des weiteren verblieb der abgeschirmte mit dem Widerstand im Radio, mit dem hatte ich noch nie Probleme. Ich habe ihn aber probehalber gestern ersetzt, das Ergebnis bleibt gleich.
uli12us hat geschrieben: Und sind die Sicken der Lautsprecher in Ordnung,
Vorne rechts definitiv, diesen musste ich ausbauen, da der Terminal abgerissen war. Vorne links habe ich nicht geschaut, beide Lautsprecher haben aber das gleiche Problem.
graubuntstachelig hat geschrieben:Da würde ich aber eigentlich erst ab der Phasenumkehrstufe mit der Fehlersuche beginnen.
Schaltplan gibt es hier im Forum?
Gitterspannung gemessen?
Schaltplan gibt es vom Jupp in der Schaltplanecke. Ich habe, allerdings vor zwei Wochen alle Spannungen geprüft.
Also Anodenspannungen, Gitterspannungen, Kathodenspannungen, alles was der Schaltplan hergegeben hat.
radiobär hat geschrieben: Meinst du die Gerätesicherung
Ja
radiobär hat geschrieben:Mess dochmal die Stromaufnahme am Netzteil Ausgang am Gleichrichter über die gesamte Betriebsdauer.
Ob die Stromaufnahme beständig ansteigt oder die Sicherung einfach so fällt.
Mach ich
radiobär hat geschrieben:Das gleiche mit dem Heizstrom machen. Vielleicht hat eine Röhre einen thermischen Fehler an der Heizung.
Mach ich auch
radiobär hat geschrieben: Wird der Trafo über die Betriebzeit sehr heiss oder knurrt laut ?????
Zumindest vor zwei Wochen nicht und knurren tut er jetzt auch nicht. Damals mit einem Fernthermometer überprüft, mache ich noch mal
EQ80 hat geschrieben: Hast du das schon mal überprüft, besonders angesichts der von dir erwähnten Verbastelungen??
Nein, noch nicht
EQ80 hat geschrieben:Ansonsten: ist überhaupt die richtige Feinsicherung drin?
Ja, immer der erste Schritt vor der Inbetriebnahme, Netzkabel, Spannungswahlschalter und Sicherung prüfen und ggf..... Wobei, ich prüfe die verbaute Sicherung grundsätzlich nicht, da meistens eh Oxidiert. Diese wird vor dem Einschalten rigoros durch eine neue passende ersetzt (Centartikel), so auch in diesem Fall. Hinein gehört 0,6 Ampere, verbaut ist 0,63 Ampere, Ausführung Träge
EQ80 hat geschrieben:Wie sehen die Spannungen/Ströme aus? (vor allem in der Endstufe, G1, Kathoden der EL usw?)
Schaltung von Netzteil/ NF hier posten mit Soll/Ist-Spannungen an den markanten Messpunken wäre sehr hilfreich.
Die Spannungen haben vor zwei Wochen gepasst, Ströme habe ich aber nicht gemessen. Allerdings lief das Radio damals locker zwei Stunden am Stück, wiederhole das aber noch einmal
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.