Schalterringe VE 301 Dyn

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Franz

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von Franz »

Hallo Jochen, geht klar, mach ich, wird dieses Jahr noch was...
Gruss Franz
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von klausw »

Nachfertigung, mit passendem Innengewinde, wäre natürlich die Musterlösung, die vielen hier weiterhelfen würde.
Meine beiden "Dyn" haben die Originalringe, die ich mit viel Suchen fand, ...damals.

Der Dyn W war der erste meiner beiden, und da fehlten die Ringe.
Ich behalf mir, bis Originalersatz gefunden war, so:

die runden Rändelschrauben handelsüblicher Kippschalter nehmen, wurde ja weiter oben schon angeregt.
ABER: die Gewinde der geräteeigenen Kippschalter schauen zumeist nicht so weit durch die Gehäusewand, dass man diese einfach aufschrauben könnte. :?
Also lötete ich je 1 Fitschenring (gibt's im Baumarkt, meist als Unterlegscheiben für Türscharniere) auf. Falls man Rändelmuttern hat, die aus Zink und damit nicht vernünftig lötbar sind: mit 2K-Kleber aufkleben.

Dieses Konstrukt nun ggf. etwas befeilen, so dass die Rändelmutter auch wirklich durchs Gehäuseloch passt und sich aufschrauben lässt. Wenn alles passt: mit Lack passend anmalen.


p.s.: aber ehrlich gesagt, auch wenn's hier um die Ringe geht: die 3 falschen Knöpfe würden mich mehr stören.... :(

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Franz

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von Franz »

Hallo zusammen,
einer Nachfertigung steht der teure Erwerb eines 12X1 Gewindebohrers im Wege. Wenn mir mal einer in die Hände fällt, oder ich einen leihweise bekommen könnte, dann....
Grüsse Franz

PS 10x1 habe ich
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von paulchen »

Hallo Franz!

Bei einer Nachfertigung dachte ich eher an Nachgießen.
Da entfällt dann die Fertigung eines Gewindes und die Riffelung ist auch original.
Nicht falsch verstehen. Deine Ringe für Jochen werden ihm mit Sicherheit helfen und werden gut aussehen. Aber so man eventuell 20 + x Ringe nachfertigen will, ist gießen wohl der bessere Weg.

paulchen
Benutzeravatar
Jochen Amend
Transmare
Transmare
Beiträge: 571
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von Jochen Amend »

Hallo Franz,
DANKESCHÖN!!!!!!!!!!!!!!!!! :-)
Was bekommsten dafür?????
Gruß
Jochen
Sicherung gut, Kabel schlecht!
Franz

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von Franz »

Hallo Jochen, hallo Paulchen,
Deine Adresse per pm (und mir beim nächsten Stammtisch ein Bier) damit ich sie Dir dann zusenden kann, im Übrigen, lass Dich mal überraschen.....
Grüsse Franz
PS ein Gewindebohrer konnte ich auftreiben, dauert aber bis er mich erreicht.
Paulchen, das Nachgiessen erscheint mir bei diesem Fein Gewinde eher nicht möglich.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von achim1 »

Es wäre vermutlich kein so großes Problem mit zweiteiligen Silikonformen diese Ringe aus entsprechend eigefärbtem PU nachzuproduzieren. Dazu bräuchte ich aber ein unbeschädigtes Muster. Solange man die aber für lumpige 9 Euro in der Bucht bekommt, rentiert sich dieser Aufwand ganz sicher nicht.

Gruß,
Achim
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von rettigsmerb »

Originale Muster zum Abformen könnte ich leihweise anbieten...

Viele Grüße,
Herbert
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von achim1 »

Wenn da wirklich Bedarf besteht stelle ich mich gerne zur Verfügung. Die Abformung ist für das Original risikofrei.
Franz

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von Franz »

Hallo,
ich kann ebenfalls ein Muster leihweise zur Verfügung stellen. Wenn der Gewindebohrer eingetroffen ist kann man damit die Gewinde zumin. nach schneiden. Ich glaube nämlich immer noch nicht, dass mit dem Giessverfahren ein gängiges Gewinde erreicht werden kann.
Gruss Franz
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von Radiomann »

Ich glaube nämlich immer noch nicht, dass mit dem Giessverfahren ein gängiges Gewinde erreicht werden kann.
Das dürfte ein sehr unübliches Verfahren darstellen. M. W. werden Gewinde geschnitten oder gerollt, nicht jedoch gegossen.
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Schalterringe VE 301 Dyn

Beitrag von achim1 »

kein Problem ein so relativ unpräzises Gewinde dubliertechnisch zu gießen. Vielleich schleicht sich das eine oder andere kleine Luftbläschen ein, aber das wäre ohne Belang. Die Schrumpfung moderner A-Silikone ist vernachlässigbar und die PU-Harze liegen auch nur bei ca. 2% . Das sollte funktionieren.

Gruß,
Achim