Moin moin zusammen,
ich habe eine gute Nachricht
Der Frequenzgenerator lebt wieder und schwingt wunderbar
Es war tatsächlich der kleine Nudist öhm Nuvistor defekt. Ich hatte ja bereits geschrieben das kein Andodenstrom floss und die Heizung fast doppelt so viel Strom gezogen hat. Matt und ich waren der Annahme die Röhre sein hin....und es stimmte
Der Frequenzbereich geht etwa bis 110KHz und bis auch 10Hz runter. Transistoren und Röhre blieben dabei angenehm in der Temperatur.
Also vielen Dank für alle die mitgeholfen haben
Es folgen ein paar Bilder und Beschreibungen des Gerätes. Den Abstimmknopf musste ich aber noch reparieren. Er knarzte laut beim Schnellverstellen und knackte tlw. auch.
Als ich den Deckel abgenommen habe fand ich auch raus was los war: Es läuft ein Riemen um die Welle. Damit wird die Feinjustierung gemacht. Dieser Riemen hat zur stabilisierung Stahlfäden drin. Ein Faden hatte sich auf der Welle aufgewickelt. Ich habe diesen entfernt und die Riemenspannung so eingestellt das die Feinverstellung gerade funktioniert.
Nun flutscht es wieder perfekt und ohne knarzen außerdem ganz leicht zu drehen.
So nun die Bilder zum Gerätchen:
Man kann das ganze Gerät aus dem Gehäuse ziehen dabei muss man beachten das dieses Teil fast 50Kg wiegt
Wenn der Brocken dann vom Blechkleid getrennt wurde und auf den Tisch gewunchtet wurde sieht man erst wie Servicefreundlich das Teil gebaut wurde.
Ich habe gleich den Netzteilbereich und das Hauptgerät getrennt um an die Steckkarten zum kommen.
Das Hauptgerät die von hinten so aus:
Alles in Alusguss, selbst die Abdeckplatten haben min 3mm Stärke. Dann auf dem nächsten sieht man die Kette die die Anzeigenwalze und die Kontakte bedient:
Auf der anderen Seite sieht man das die Walze sogar Kugelgelagert ist (Wie so ziemlich jedes Teil):
Nun habe ich mal die Abdeckung abgebaut und nach gefühlten 1000 Schrauben konnte ich das Innenleben begutachten. Ziel war es zu schauen ob Elkos verbaut sind (Waren aber keine drin).
Hier sieht man nun die Schaltrommeln die man auch einzeln zerlegen könnte. Die Platinen sind auch gesteckt. Dort sitzen einige E810F und Nuvistorröhren.
Nunja der Teil war dementsprechend nicht interessant weil keine zu tauschenden Elkos vorhanden sind.
Der Haupteil und Netzteil sind mit eine Steckleiste verbunden. Das ganze Teil ist an einem Scharnier geschraubt und kann nach oben geklappt werden. Netterweise wurde ein Menge Servicematerial begelegt. Zum einen seht ihr das Verbindungkabel das im aufgeklappten Zustand das Netzteil mit dem Hauptteil verbindet:
Dieses Kabel war im Gehäuse hinten angebracht. Dort sind auch alle Sicherungen und Skalenlampen des Gerätes in Reserve angebracht
Das ist das Zubehör des Deckels:
Hier sieht man das Netzteil separat:
Hier ein Detail der Steckkarten: Es ist eine Adapterkarte vorhanden damit kann man die Karten erhöhen um z.B. Messen zu können
Einmal alle Platinen ausgebaut außer der im Haupteil und des Netzteiles (Unterseite).In der Mitte unten sieht man den Frequenzgenerator mit der 7587 Röhre mit Anodenkappe.
Habe die anderen Elkos auch noch ausgetauscht. Hier einmal der Beweis das alles funktioniert
Wie gesagt Danke nochmals vor allem an Matt
