Saba Meersburg 11
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Saba Meersburg 11
Hallo Frank,
Danke für die Tipp.
Den 32uF habe ich leider nicht da. Nun nur einen kleinen
für 16 Volt, das geht nicht ist klar.
Hab dein Bericht gelesen, da stand 3 fragwürdige Kondensatoren,
Hast Du gleich rausgeschmissen. Habe 2 raus geschmissen,
die waren gleich neben dem Transformator gegen Masse.
Wo ist aber der Dritte? Oben am kleinem Trafo?
Denke werde Ladeelko auch neu machen, ein mal richtig
und gut ist.
Bei dem Motor ist ein Elko und ein Kondensator mit je 0,3uF,
müssen die den neu? Wenn ja wo bekommt man Ersatzteile her.
Die sind ja riesig.
Möchte auch ungern Test machen bevor die Kondis und Elkos nicht
Neu sind. Safety first, oder wie sagt man.
Also an der Seite muss ein normaler GL sitzen? Hmmm was soll ich da tun?
Gruß
Danke für die Tipp.
Den 32uF habe ich leider nicht da. Nun nur einen kleinen
für 16 Volt, das geht nicht ist klar.
Hab dein Bericht gelesen, da stand 3 fragwürdige Kondensatoren,
Hast Du gleich rausgeschmissen. Habe 2 raus geschmissen,
die waren gleich neben dem Transformator gegen Masse.
Wo ist aber der Dritte? Oben am kleinem Trafo?
Denke werde Ladeelko auch neu machen, ein mal richtig
und gut ist.
Bei dem Motor ist ein Elko und ein Kondensator mit je 0,3uF,
müssen die den neu? Wenn ja wo bekommt man Ersatzteile her.
Die sind ja riesig.
Möchte auch ungern Test machen bevor die Kondis und Elkos nicht
Neu sind. Safety first, oder wie sagt man.
Also an der Seite muss ein normaler GL sitzen? Hmmm was soll ich da tun?
Gruß
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1291
- Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Re: Saba Meersburg 11
power-dodge hat geschrieben:
Bei dem Motor sitzen 2 Bauteile, vermute ein Kondensator und ein Elko (0,3 uF)
Muss man die ersetzen?
Den blau umrandeten lässt Du drin, bessere gibt es nicht. Den grün umrandeten tauschst Du aus.
Freundliche Grüße Otto
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Saba Meersburg 11
Danke Otto,
Werde so machen, welchen muss man anstelle den Kondensator nehmen?
Frage da ich so einen nicht da habe, geht auch einer mit 0,33uF anstatt mit 0,3?
Der ist aber 20mal kleiner als der eingebaute.
MfG
Werde so machen, welchen muss man anstelle den Kondensator nehmen?
Frage da ich so einen nicht da habe, geht auch einer mit 0,33uF anstatt mit 0,3?
Der ist aber 20mal kleiner als der eingebaute.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Transmare
- Beiträge: 747
- Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Meersburg 11
Hallo Alexander!
Wie schon weiter vorne im Thread angesprochen, würde ich die Suchlaufautomatik zunächst einmal außen vor (ausgeschalten) lassen.
Meine Reihenfolge wäre:
1. Gleichrichter in Ordnung bringen. Das was da auf dem Bild von Dir zu sehen ist, das ist Murks.
Das heisst im Klartext: Zurückbauen.
Stelle Dir ein Bild ein, auf dem du siehst wie es Original ist. Bis auf den auf dem Bild noch nicht isolierten Entstörkondensator - den kannst Du / solltest Du weglassen.
Auf Deinem Bild sieht man übrigens noch die Halteschelle des nicht mehr vorhandenen Entstörkondensators.
Wenn Du keinen Selen-Flachgleichrichter hast - dann nimm den Brückengleichrichter von Antikradio und einen ent-
sprechenden Lastwiderstand.
2. Netzschalter:
So einen bekommst Du auch bei Antikradio - also auswechseln.
Der Original hat 3 Ebenen. Der von Antikradio hat 2. Aber das macht nichts. du schließt halt die Ebene, welche die
Anodenspannung im HF-Teil abschaltet, kurz. Der Unterschied ist minimal.
Und bau vor allem diese hässliche Lüsterklemme raus - da kriegt man ja Augenkrebs.
3. Kondensatoren:
Zu den Motorsteuerkondensatoren hat Otto bereits alles gesagt. Nur noch soviel: Die Spannungsfestigkeit beachten
Antikradio hat einen mit 1000 Volt - der ist ok.
Im Radioteil würde ich vor allem die Koppelkondensatoren wechseln, die Kathodenelko ebenso und die Kathodenwiderstände überprüfen.
Auch würde ich mir die Abblockkondensatoren im Anodenkreis des HF-Teils genau ansehen und im Verdachtsfall wechseln.
Wenn dann das alles gemacht ist - vorsichtig mal Saft draufgeben und messen, wieviel mA am Gleichrichter-+ fließen.
Wenn dann der Radio geht, kann man sich langsam der Suchlaufautomatik und der berühmten Duplexkupplung zuwenden.
Wie schon weiter vorne im Thread angesprochen, würde ich die Suchlaufautomatik zunächst einmal außen vor (ausgeschalten) lassen.
Meine Reihenfolge wäre:
1. Gleichrichter in Ordnung bringen. Das was da auf dem Bild von Dir zu sehen ist, das ist Murks.
Das heisst im Klartext: Zurückbauen.
Stelle Dir ein Bild ein, auf dem du siehst wie es Original ist. Bis auf den auf dem Bild noch nicht isolierten Entstörkondensator - den kannst Du / solltest Du weglassen.
Auf Deinem Bild sieht man übrigens noch die Halteschelle des nicht mehr vorhandenen Entstörkondensators.
Wenn Du keinen Selen-Flachgleichrichter hast - dann nimm den Brückengleichrichter von Antikradio und einen ent-
sprechenden Lastwiderstand.
2. Netzschalter:
So einen bekommst Du auch bei Antikradio - also auswechseln.
Der Original hat 3 Ebenen. Der von Antikradio hat 2. Aber das macht nichts. du schließt halt die Ebene, welche die
Anodenspannung im HF-Teil abschaltet, kurz. Der Unterschied ist minimal.
Und bau vor allem diese hässliche Lüsterklemme raus - da kriegt man ja Augenkrebs.
3. Kondensatoren:
Zu den Motorsteuerkondensatoren hat Otto bereits alles gesagt. Nur noch soviel: Die Spannungsfestigkeit beachten
Antikradio hat einen mit 1000 Volt - der ist ok.
Im Radioteil würde ich vor allem die Koppelkondensatoren wechseln, die Kathodenelko ebenso und die Kathodenwiderstände überprüfen.
Auch würde ich mir die Abblockkondensatoren im Anodenkreis des HF-Teils genau ansehen und im Verdachtsfall wechseln.
Wenn dann das alles gemacht ist - vorsichtig mal Saft draufgeben und messen, wieviel mA am Gleichrichter-+ fließen.
Wenn dann der Radio geht, kann man sich langsam der Suchlaufautomatik und der berühmten Duplexkupplung zuwenden.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
noli turbare circulos meos
Mit Röhrengruß
Martin
Mit Röhrengruß
Martin
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Saba Meersburg 11
Hallo Otto,
Danke für die Tipps.
Hatte einmal so einen kleinen GL mitbestellt gehabt.
Wäre schon mal da. Hmmm das ganze dann ohne ein Gehäuse?
Genau da wo der GL saß, waren jetzt die kleinen Teile
An der Befestigung befestigt.
Netzschalter muss ich noch bestellen, so wie 32uF Elko.
Also ein 0,33uF mit 630V darf ich nicht einsetzen?
Kondis und Elkos sind bis aus 2 alle neu.
Danke noch mal.
MfG
Danke für die Tipps.
Hatte einmal so einen kleinen GL mitbestellt gehabt.
Wäre schon mal da. Hmmm das ganze dann ohne ein Gehäuse?
Genau da wo der GL saß, waren jetzt die kleinen Teile
An der Befestigung befestigt.
Netzschalter muss ich noch bestellen, so wie 32uF Elko.
Also ein 0,33uF mit 630V darf ich nicht einsetzen?
Kondis und Elkos sind bis aus 2 alle neu.
Danke noch mal.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1687
- Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
- Wohnort: bei Fulda
Re: Saba Meersburg 11
Zum 0,33 MF Kondensator: 630 V Spannungsfestigkeit für Gleichspannung ist hier zu schwach, Nimm hier 1000 V im Interesse des Motors!
Viele Grüße
Frank
Frank
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Saba Meersburg 11
Alles klar wird so gemacht. Danke.
Welche Lampchen muss man nehmen für die Tastenbeleuchtung?
Gruß
Welche Lampchen muss man nehmen für die Tastenbeleuchtung?
Gruß
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Saba Meersburg 11
Hallo Alexander!
Die Lämpchen für die Tastenbeleuchtung sind mehr als schwierig zu bekommen. Normalerweise sind da welche mit 8,5V (0,1A?) drin. Sie werden mit 6,3 V versorgt. Man hat damals extra 8,5V und nicht 6,3V Lampen verwendet, damit die Tasten nicht so heiß werden. Die Lampen mit 8,5V wirst du nicht mehr bekommen. Man kann auch 12V Lampen einbauen (leuchtet dann etwas dunkler) oder einen Vorwiderstand einsetzen.
Und ganz wichtig: Die Tasten richtig schrubben! Nachher sieht man jeden Fussel, wenn die Beleuchtung an ist. Da ist sehr ärgerlich!
Gruß,
Lukas
Die Lämpchen für die Tastenbeleuchtung sind mehr als schwierig zu bekommen. Normalerweise sind da welche mit 8,5V (0,1A?) drin. Sie werden mit 6,3 V versorgt. Man hat damals extra 8,5V und nicht 6,3V Lampen verwendet, damit die Tasten nicht so heiß werden. Die Lampen mit 8,5V wirst du nicht mehr bekommen. Man kann auch 12V Lampen einbauen (leuchtet dann etwas dunkler) oder einen Vorwiderstand einsetzen.
Und ganz wichtig: Die Tasten richtig schrubben! Nachher sieht man jeden Fussel, wenn die Beleuchtung an ist. Da ist sehr ärgerlich!
Gruß,
Lukas
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Saba Meersburg 11
Hallo Lukas,
sind das E5 Sockel?
Würden diese passen:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=113
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=114
sind das E5 Sockel?
Würden diese passen:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=113
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=114
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1400
- Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Kreis Kleve
Re: Saba Meersburg 11
Müssten eigentlich die richtigen sein. Wenn du 6V Lampen nimmst, musst du unbedingt einen Vorwiderstand vorschalten!!!!
Ich weiß grad nur nicht, ob die Schraubsockel oder Bajonettsockel haben.
Gruß,
Lukas
Ich weiß grad nur nicht, ob die Schraubsockel oder Bajonettsockel haben.
Gruß,
Lukas
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Saba Meersburg 11
Danke Euch,
nun erst etwa in 3 Wochen kann dann weiter machen, deswegen:
http://shop.antikradio-restored.de/articles.php?tPath=5
Oder die wichtigsten Teile frage ich hier mal an...
Dann mache ich das mal so:
Brauche:
1x Zugschalter (Saba)
1x Elko 32uF 450V (können auch ein paar mehr sein, dann ist es auf "Lager")
1x Kondensator 0,3uF 1000V (können auch ein paar mehr sein, dann ist es auf "Lager")
4x Elko 2,2uF 450V (kein muss, ist aber alle)
4x Elko 10uF Bipolar 40V (kein muss, ist aber alle)
Hätte dort natürlich mehr bestellt, aber das sind erst mal die wichtigsten teile.
Klar kann man wo anders bestellen, nur so ein Zugschalter zu bekommen wo anders,
das bezweifle ich.
Wer mag mir aushelfen, gegen Bezahlung natürlich.
Das wäre echt nett von euch
MfG
nun erst etwa in 3 Wochen kann dann weiter machen, deswegen:
http://shop.antikradio-restored.de/articles.php?tPath=5
Oder die wichtigsten Teile frage ich hier mal an...
Dann mache ich das mal so:
Brauche:
1x Zugschalter (Saba)
1x Elko 32uF 450V (können auch ein paar mehr sein, dann ist es auf "Lager")
1x Kondensator 0,3uF 1000V (können auch ein paar mehr sein, dann ist es auf "Lager")
4x Elko 2,2uF 450V (kein muss, ist aber alle)
4x Elko 10uF Bipolar 40V (kein muss, ist aber alle)
Hätte dort natürlich mehr bestellt, aber das sind erst mal die wichtigsten teile.
Klar kann man wo anders bestellen, nur so ein Zugschalter zu bekommen wo anders,
das bezweifle ich.

Wer mag mir aushelfen, gegen Bezahlung natürlich.

Das wäre echt nett von euch

MfG
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Saba Meersburg 11
Moin,
so das mit dem Schalter hat sich erledigt. Einen habe ich heraus gerissen
aus anderen Radio.
Kann ich für das Radio so ein Gleichrichter nehmen:
Siemens B250 C90 aus einem Blaupunkt Nizza?
Ist wohl zu schwach, laut dem Bild da oben?
Danke
so das mit dem Schalter hat sich erledigt. Einen habe ich heraus gerissen
aus anderen Radio.
Kann ich für das Radio so ein Gleichrichter nehmen:
Siemens B250 C90 aus einem Blaupunkt Nizza?
Ist wohl zu schwach, laut dem Bild da oben?
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Saba Meersburg 11
Moin,
also der c90 ist zu klein?
Habe so einen zu hause:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=118
Würde er gehen?
Und hab gerade gesucht und nichts gefunden, wo beschrieben ist was ich tun muss.
Es geht eigentlich um den Widerstands wert und wo er rein kommt.
MfG
also der c90 ist zu klein?
Habe so einen zu hause:
http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=118
Würde er gehen?
Und hab gerade gesucht und nichts gefunden, wo beschrieben ist was ich tun muss.
Es geht eigentlich um den Widerstands wert und wo er rein kommt.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Saba Meersburg 11
ich nehme als GR einen flachen Brückengleichrichter vom Reichelt. B250B1500...
+ an Widerstand und Widerstand andere Seite an + Radio, - an - und an die Wellen den Trafo.
Als Widerstand fange mit 150R bis 180R an, 5W... ich nehme meistens 180R 5W und komme damit gut hin.
+ an Widerstand und Widerstand andere Seite an + Radio, - an - und an die Wellen den Trafo.
Als Widerstand fange mit 150R bis 180R an, 5W... ich nehme meistens 180R 5W und komme damit gut hin.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1681
- Registriert: Mi Apr 10, 2013 12:36
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Saba Meersburg 11
Danke Philipp,
habe leider gerade nur den GL da.
Also zwischen GL+ und Radio + kommt der Widerstand zum Einsatz, richtig?
Gruß
habe leider gerade nur den GL da.
Also zwischen GL+ und Radio + kommt der Widerstand zum Einsatz, richtig?
Gruß
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
Alexander