Wandler von 1,2 V auf 100V

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
magentis
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 04, 2014 18:14
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Re: Wandler von 1,2 V auf 100V

Beitrag von magentis »

Ok, mache mich mal schlau und melde mich wieder. @ Christoph: Zu 99% FM.
MfG Ingo

Wer nicht fragt bleibt dumm
Benutzeravatar
magentis
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 04, 2014 18:14
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Re: Wandler von 1,2 V auf 100V

Beitrag von magentis »

Hallo Ihr Guten, habe mich dann doch erst mal für 10 9V-Blöcke entschieden. Es wird ja (hoffentlich) bald Sommer, da "muss" das Teil auch mal ohne Netzanschluss arbeiten :D . Kleines Problem ist der Wandlerkern. Muss schauen wo ich was passendes herbekomme.
MfG Ingo

Wer nicht fragt bleibt dumm
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Wandler von 1,2 V auf 100V

Beitrag von Martin »

ein Topfkern AL1000 sollte das prima können
beachte daß der Kunststoffspulenkörper meist separat verkauft wird, ebenso gibts die Halbschalen einzeln und paarweise
lg Martin
Benutzeravatar
magentis
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 04, 2014 18:14
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Re: Wandler von 1,2 V auf 100V

Beitrag von magentis »

Danke für den Tip, werde mich mal umhorchen.
MfG Ingo

Wer nicht fragt bleibt dumm
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Wandler von 1,2 V auf 100V

Beitrag von rettigsmerb »

Bezüglich der 9-Volt-Blöcke ein kleiner Tipp: Hin und wieder bietet sie der Feinkostdiscounter A..I als NiMH-Akkus für kleines Geld an. In einen Selbstbaugerät habe ich schon vor ein paar Jahren sieben Stück verbaut und extra für diesen Zweck ein Ladegerät angefertigt. Das funzt richtig gut! Die Betriebskosten sind dadurch extrem niedrig geworden. :super:
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Wandler von 1,2 V auf 100V

Beitrag von achim1 »

Falls es mit dem Platz doch eng werden sollte, wäre vielleicht die A23 eine Alternative. Wenn man sie günstig einkauft kostet sie nicht mehr als 50 Cent. 8-9 Stck sollten ausreichen.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
magentis
Capella
Capella
Beiträge: 34
Registriert: Di Nov 04, 2014 18:14
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mühlhausen/Thüringen

Re: Wandler von 1,2 V auf 100V

Beitrag von magentis »

:danke: Euch beiden erstmal. Melde mich wieder :hello:
MfG Ingo

Wer nicht fragt bleibt dumm